Intelligente und ethische Sicherheit: Wie i-Pro mit KI, Edge-Technologie und ISO-Zertifizierung neue Standards setzt

Die Videoüberwachung steht vor einem Umbruch: Heute geht es nicht mehr nur um die Erfassung von Bildern, sondern um intelligente Echtzeit-Analyse, Ressourcenschonung und Datenschutz. Möglich macht das künstliche Intelligenz direkt in den Kameras, auch bekannt als Edge-AI.

i-Pro
Gerad Figols, i-Pro Chief Operating Officer
© i-Pro

i-Pro, ein Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung und japanischen Wurzeln, hat diesen Wandel früh erkannt und seine Strategie konsequent angepasst: Weg vom klassischen Hardwareanbieter hin zu einem Anbieter intelligenter Technologien, bei denen Hardware, Software und Services eng aufeinander abgestimmt sind.

Nach der organisatorischen Unabhängigkeit von Panasonic hat i-Pro seine Prozesse verschlankt und die Innovationszyklen deutlich verkürzt. In nur wenigen Jahren wuchs das Portfolio von 50 auf rund 300 Kameramodelle. Kunden profitieren von dieser Dynamik und der Flexibilität, mit der i-Pro maßgeschneiderte Anwendungen ermöglicht.

Heute agieren i-PRO Kameras nicht mehr nur als Überwachungsinstrumente, sondern auch als intelligente IoT-Sensoren mit Analysefunktionen direkt am Ort des Geschehens. Statt große Datenmengen zentral zu verarbeiten, können diese and der Quelle ausgewertete Metadaten liefern. Das spart Bandbreite und sorgt für höhere Effizienz und Geschwindigkeit.

Mit Edge-Technologie deckt i-Pro zahlreiche Anwendungsfelder ab – von der Zählung von Personen und Fahrzeugen bis zur Erkennung auffälliger Muster. Betreiber kritischer Infrastrukturen, Veranstalter oder Sicherheitsdienste profitieren so von präzisen Informationen in Echtzeit und können datenschutzkonform handeln.

Eine besondere Rolle spielt i-Pro Active Guard. Dieses Tool erlaubt nicht nur die Sichtung von Livebildern oder Aufzeichnungen, sondern auch gezielte Abfragen nach Attributen – etwa nach Fahrzeugtypen, Objekten oder Personenmerkmalen. Ergebnisse liegen in Sekundenschnelle vor und unterstützen eine schnelle, fundierte Reaktion. Damit eignet sich i-Pro Active Guard sowohl für die Echtzeitüberwachung als auch für forensische Auswertungen.

Auch für Bestandsanlagen bietet i-Pro praxisnahe Optionen: Mit Kameramodellen der X-Serie lassen sich bestehende Systeme um KI-Funktionen erweitern. Diese Geräte sind lernfähig und können sogar Bildströme älterer, nicht KI-fähiger Kameras – einschließlich anderer Hersteller - analysieren. So bleiben Investitionen geschützt und Systeme können zukunftssicher werden.

Mit zunehmender Vernetzung steigen auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit. i-Pro begegnet dem mit einem konsequenten Security-by-Design-Ansatz: Alle Geräte verfügen standardmäßig über verschlüsselte Kommunikation, einen sicheren Bootprozess und digital signierte Firmware. Alle i-Pro Kameramodelle sind nach FIPS 140-2 oder sogar FIPS 140-3 Level 3 zertifiziert – zwei der weltweit strengsten Standards für kryptografische Sicherheit.

Besonderes Gewicht legt i-Pro auf ethische Standards. Als erstes Unternehmen der physischen Sicherheitsbranche erhielt i-Pro 2025 die ISO/IEC 42001-Zertifizierung. Diese internationale Norm legt klare Anforderungen für den verantwortungsvollen Umgang mit KI fest und unterstreicht den Anspruch von i-Pro an Datenschutz, Fairness und Transparenz. Privacy-by-Design-Prinzipien sind fest integriert: Die Erfassung personenbezogener Daten wird minimiert, sensible Bereiche können durch Privacy Guard automatisiert verpixelt werden.

Neben Hardware und Software bietet i-Pro ein offenes Ökosystem: Partner können eigene Anwendungen einbinden – von automatischer Nummernschilderkennung bis zu Analysen für Städte, Handel oder Logistik. So entstehen Plattformen mit Mehrwert weit über klassische Sicherheit hinaus, indem sie auch betriebswirtschaftliche Erkenntnisse liefern.

i-Pro steht für einen zukunftsorientierten Ansatz: verlässliche, hochwertige Kameratechnologie, intelligente Analyseanwendungen und ein klarer ethischer Rahmen bilden die Basis. Generative KI ist zwar derzeit noch nicht Bestandteil des Portfolios, aber i-Pro entwickelt seine Technologien kontinuierlich weiter, um neue Anforderungen zu erfüllen.

Der Trend zu KI-basierten Sicherheitsanwendungen wächst weiter – i-Pro positioniert sich als innovativer und verantwortungsvoller Partner für Organisationen weltweit.

Weitere Informationen sind auf der Website von i-Pro verfügbar.

Business Partner

Logo:

i-PRO EMEA B.V.

Laarderhoogtweg 25
1101 EB Amsterdam
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen