Interflex Datensysteme gehört zu den Innovationsführern 2018
Zum 25. Mal kürte der Wettbewerb TOP 100 kürzlich die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt auch Interflex Datensysteme. Das ergab die...
Zum 25. Mal kürte der Wettbewerb TOP 100 kürzlich die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt auch Interflex Datensysteme. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Der Mentor von TOP 100, der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, ehrte das Unternehmen aus Stuttgart zusammen mit Franke und compamedia am 29. Juni 2018 auf einer Preisverleihung in Ludwigsburg. In einem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen mit 518 Mitarbeitern besonders durch seine offene Innovationskultur.
Starre Arbeitszeitmodelle gehören für viele Arbeitnehmer längst der Vergangenheit an. Vielerorts haben sich flexible Gleitzeitmodelle durchgesetzt – in diesen Fällen wird die Arbeitszeit zum Beispiel mithilfe der Zeiterfassungssysteme von Interflex dokumentiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1976 leistet das Unternehmen Pionierarbeit auf dem Gebiet elektronischer Zeitmessverfahren. „Kein Wunder, schließlich gilt der Unternehmensgründer Wilhelm Haller als Erfinder des Gleitzeitmodells“, wie Marketing-Chefin Wencke Sarrach erläutert. Inzwischen ist Interflex Teil der weltweit agierenden Allegion-Unternehmensgruppe und hat sein Produktportfolio maßgeblich erweitert. So entwickelt Interflex auch Hard- und Softwaresysteme für die Bereiche Zutrittskontrolle und Personaleinsatzplanung.
Das Thema Innovationskultur genießt bei Interflex einen hohen Stellenwert – und das an jedem der zwölf deutschen Unternehmensstandorte sowie an Standorten in Belgien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. „Neugier ist einer unserer Kernwerte“, unterstreicht Interflex-Geschäftsführer Dr. Jörg Wissdorf. Deshalb schafft das TOP 100-Unternehmen Strukturen, die die insgesamt 518 Beschäftigten zu kreativen Vorstößen ermuntern sollen. Bestes Beispiel hierfür ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, in dem die Mitarbeiter des Unternehmens um die cleversten Ideen zur Verbesserung von Produkten und Prozessen konkurrieren.
„Unser Platz unter den TOP 100 bestätigt dem Management, allen Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern, dass wir mit unserer ausgereiften Innovationsstrategie auf dem richtigen Weg sind. Innovationskultur genießt auch in unserem Mutterhaus, der internationalen Unternehmensgruppe Allegion, seit jeher einen hohen Stellenwert“, so Dr. Jörg Wissdorf weiter.
Neue Technologien – große Kundennähe
Ein Blick auf die Innovationsstrategie von Interflex zeigt, welche Schwerpunkte sich besonders auszahlen. Kerngeschäft ist die Entwicklung von Hard- und Software für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung für national und international tätige Geschäftskunden. Entscheidend ist dabei freilich auch, dass Interflex und Allegion stets in neueste Technologie-Trends investieren und konsequent alle Möglichkeiten zur innovativen Nutzung analysieren.
Die Grundlagen dabei sind einerseits die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kunden und Märkten. So veranstaltet Interflex zum Beispiel so genannte Customer Focus Days und Kreativitätsworkshops, in deren Rahmen Teams aus verschiedensten Funktionsbereichen bei Interflex ganz gezielt auf die Wünsche der Kunden eingehen. Zusätzlich erarbeitet ein hoch motiviertes User-Experience Team innovative kundennahe Lösungen.
Zudem setzt man auf maximale Ausstattung der Mitarbeiter mit den notwendigen Ressourcen, Tools und Kommunikationsstrukturen, um kreativ zu arbeiten und Innovationen zum Leben erwecken zu können.
Eine unternehmensweite Innovationskultur schließlich, die Innovationsprozesse und Mitarbeiter-Ideen konsequent forciert und fördert, gehört ebenfalls zur Strategie.
Umfassende Innovationskultur
Eine weitere Stärke bei Interflex und Allegion besteht in der aktiven Gestaltung der internen Innovationskraft. So fordert das Unternehmen seine Mitarbeiter einmal jährlich in einem firmenweiten Wettkampf: Im Stil eines TV Contest („Die Höhle der Löwen“) konkurrieren die Angestellten um die cleversten Ideen zur Verbesserung von Produkten und Prozessen. Damit lenkt das Top-Management die Aufmerksamkeit seiner Mitarbeiter konsequent auf das Thema Innovation. Der Wettbewerb eröffnet hierarchieübergreifend einen kommunikativen Rahmen für Mitarbeiter aller Funktionen. Darüber hinaus nehmen die Interflex-Mitarbeiter auch an dem jährlich vom Mutterhaus Allegion organisierten Event für Wegbereiter und Pioniere mit dem Namen „Trailblazer“ teil. Auf diese Weise pflegen alle Beteiligten sowohl die Innovationskultur als auch die zugehörige Kommunikation zwischen Interflex und der gesamten Unternehmensgruppe Allegion.
Intuitive Bedienung, Energieeffizienz und Komfort
Der Erfolg gibt diesen Initiativen Recht. So bringt das Unternehmen etwa unter dem Stichwort „Zutritt 5.0“ Lösungen für die Zutrittskontrolle der Zukunft auf den Markt. Interflex-Kunden nutzen schon heute das Smartphone als Türöffner. Bei der Entwicklung innovativer Benutzeroberflächen setzt das TOP 100-Unternehmen auf aktuellste Technologien wie „react js“. Auch energiesparende Lösungen stehen im Fokus – etwa durch Anwendung der stromsparenden Bluetooth-Low-Energie Technologie.
Bei der Effizienz der Produkte steht das konkrete Nutzerverhalten im Mittelpunkt. Die modernen Zeiterfassungssysteme von Interflex berücksichtigen das neue Nutzerverhalten von Arbeitnehmern und bieten beispielsweise die Möglichkeit, Arbeitszeiten mobil über Endgeräte wie Smartphones zu erfassen. Damit können die Mitarbeiter ihre Zeiten auch dann sofort buchen, wenn sie vom Homeoffice aus arbeiten, im Außendienst oder auf der Baustelle unterwegs sind. Die neueste Entwicklung von Interflex, das Zeiterfassungssystem IF-6040 Zeit, erlaubt mobile Buchungen und bietet viele weitere Funktionen für eine komfortable Anwendung. So können Mitarbeiter über das System ihren Urlaub oder eine Dienstreise beantragen, Arbeitszeiten korrigieren und eine individuelle Startseite einrichten. Geht es um die Personaleinsatzplanung, berücksichtigt die Software unter anderem verschiedene Arbeitszeitmodelle, Wunscharbeitstage, Ferien oder Krankheit und weist geleistete Arbeitszeiten bei Bedarf einzelnen Projekten, Tätigkeitsfeldern oder Kostenstellen zu. Dank eines eindeutigen Überblicks können Unternehmen beispielsweise Überstunden und zuschlagspflichtige Arbeitszeiten verringern und damit die Personalkosten senken.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich.
Business Partner
Interflex Datensysteme GmbH / AllegionEpplestraße 225 (Haus 3)
70567 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen
General Product Safety Regulation (GPSR): Was regelt sie und welche Akteure müssen sich damit befassen?
Neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ab 13.12.2024: Wichtige Änderungen und Anforderungen für Verbraucherprodukte
Phoenix: der erste Barfuß-Sicherheitsschuh auf dem Markt
Baak bringt mit "Phoenix" nach fünf Jahren Entwicklungsarbeit den ersten Barfuß-Sicherheitsschuh auf den Markt.
Vieles ist noch ungeklärt: Justizvollzug als Bestandteil der kritischen Infrastruktur
Ein Beitrag von Wilfried Joswig, Geschäftsführer beim Verband für Sicherheitstechnik VfS.
Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.
Coded Processing: Funktionale Sicherheit ohne spezielle Hardware ermöglichen
Im Interview mit GIT SICHERHEIT erläutern Claudio Gregorio (Innotec) und Martin Süßkraut (Silistra Systems) wie die Technologie funktioniert.