Kamera-Anschlusslösungen für alle Anwendungsfälle
Lösungsprodukte für Videosicherheits-, Digital Signage- und Broadcast-Anwendungen sind die Spezialität der Videor Eigenmarke Solvido. Die Anschlusslösungen von Solvido kommen unsch...


Lösungsprodukte für Videosicherheits-, Digital Signage- und Broadcast-Anwendungen sind die Spezialität der Videor Eigenmarke Solvido. Die Anschlusslösungen von Solvido kommen unscheinbar daher, sind aber mit intelligentem Innenleben für spezifische Montage-Anforderungen ausgestattet.
Das im hessischen Rödermark beheimatete Unternehmen Videor E. Hartig ist seit über 40 Jahren in der Distribution von Video- und Sicherheitstechnik tätig. Über technische Beratung, Vertrieb und Logistik-Services hinaus bietet es umfangreiche Dienstleistungen an, von der Planung und Schulung bis hin zu kundenspezifischen Lösungen für Videosicherheits-, Digital-Signage- und Broadcast-Anwendungen, die im Unternehmensbereich Videor Solutions angesiedelt sind. Die hier entwickelten Lösungen, die sich in standardisierte Produkte überführen lassen, werden unter dem Dach der Eigenmarke Solvido vertrieben.
Robuste Spezialprodukte
Für Errichter besonders interessant ist die Produktlinie, die unter dem Namen Solvido IQ-Box angeboten wird. Es handelt sich um Kamera-Anschlusslösungen, wobei Robustheit und Zweckmäßigkeit das gemeinsame Kennzeichen dieser vielseitig verwendbaren Produkte ist. Jede der IP66-klassifizierten Solvido IQ-Boxen ist aus UV-stabilisiertem Polycarbonat gefertigt, korrosionsbeständig und erreicht mit IK10 die höchste Schlagfestigkeit. Von diesen Gemeinsamkeiten abgesehen unterscheiden sich die einzelnen Modelle jedoch sehr stark voneinander, denn die Anschlusslösungen werden in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung angeboten, zugeschnitten auf spezifische Anwendungstypen.
Positive Marktresonanz
Torsten Sonntag, Leiter der Abteilung Customizing von Videor Solutions, zeigt sich sehr zufrieden hinsichtlich der Marktresonanz: Die Nachfrage nach den Boxen ziehe immer stärker an. Man habe vor kurzem mit der Einführung dreier neuer Modelle die Auswahl der Produktvarianten von vier auf sieben erhöht.
Bei SOL-IQswitch-8PM und SOL-IQswitch-8PU handelt es sich um fertige Lösungen mit integrierten Switches für den Anschluss und die Anbindung von bis zu acht IP-Kameras. Über Gigabit-Ports können die Kameras per Netzwerkkabel oder Glasfaser in das Netzwerk eingebunden werden, die Stromversorgung erfolgt per PoE.
Managed oder unmanaged
Das Modell SOL-IQswitch-8PM verfügt über einen managed Layer2-Gigabit-Switch mit einem PoE-Budget von insgesamt 240W. Es empfiehlt sich für die Einbindung von IP-Videoüberwachungskameras in Netzwerke oder Netzwerksegmente, in denen der Datenverkehr und die Bandbreite kontrolliert werden müssen. Diese Anschlusslösung eignet sich auch für Videosicherheitsanwendungen, die sicher fernverwaltet werden müssen.
SOL-IQswitch-8PU kommt dagegen mit einem unmanaged Layer2-Gigabit-Switch, dessen PoE-Gesamtbudget ebenfalls bei 240W liegt und der für eher kleine Netzwerke gedacht ist, die aus einer überschaubaren Anzahl von Komponenten bestehen.
Die SOL-IQbox-maxi ist, wie der Name erkennen lässt, mit ihren 50 x 40 x 21 cm deutlich geräumiger als die anderen Modelle und serienmäßig mit einer Steckdose sowie einem FI/LS-Schalter für den Personen-, Sach-, und Brandschutz ausgestattet. Alle drei Anschlusslösungen sind elektrisch vorverdrahtet und geprüft.
Angesichts der starken Nachfrage arbeitet das Unternehmen bereits an weiteren Modellen. Für die Montage der Anschlusslösungen bietet Solvido auch passendes Zubehör wie Wand- und Masthalterungen, Heizungen, Thermostate und Schlösser an.
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.