Kameras für kleine und mittlere Branchenlösungen
Die Kameras der SN-Serie von Eneo sind vielseitig und sie wollen auch mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. In Verbindung mit dem Easy-Installation-Design,...


Die Kameras der SN-Serie von Eneo sind vielseitig – und sie wollen auch mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. In Verbindung mit dem Easy-Installation-Design, für das die Marke bekannt ist, und einer breiten Auswahl an Montagezubehör bekommt man ein Gesamtpaket, das sich für eine Vielzahl kleinerer und mittlerer Branchenlösungen empfiehlt.
Die Kameras der SN-Serie von Eneo lassen sich durch die Netzwerkrekorder der IER-Serie und die kostenfreie Videomanagement-Software Eneo Center sehr gut ergänzen: Diese Kombination zeigt ihre Stärken besonders in Videosicherheitslösungen für Tankstellen, Einzelhandelsgeschäften, Hotels oder Bankfilialen. In diesen Standardanwendungen kommen meist die Full-HD-Kameras der Serie zum Einsatz, die in verschiedenen Bauformen angeboten werden und deren Auflösung auch bei der Detailvergrößerung für hinreichend aussagekräftige Videobilder sorgt.
Orte mit starkem Publikumsverkehr
Für Spezialanwendungen – etwa die Videoüberwachung von Stadien und anderen Orten mit starkem Publikumsverkehr – sind Modelle wie z. B. der PTZ-Dome IPP-88A0030MIA ausgelegt. Mit ihrem dreißigfachen Autofokus-Zoom-Objektiv und mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert diese IP-Kamera Videobilder in Ultra-HD-Qualität: dank der enormen Pixeldichte deckt IPP-88A0030MIA viermal mehr Bildfläche als eine Full-HD-Kamera ab.
Auch beim digitalen Zoomen übertrifft dieser 4K-PTZ den Detailreichtum von Full-HD-Kameras deutlich. Das ermöglicht die präzise Lageerkennung in einem sehr großen Überwachungsbereich – die integrierte Infrarotbeleuchtung hat eine Reichweite von rund 200 Metern. Zudem ist der PTZ-Dome mit intelligenten bzw. selbstlernenden Videoanalysefunktionen ausgestattet. Die Funktionen Loitering- und Intrusion-Detektion sowie Personenerkennung ergänzen hier die klassischen Analysemöglichkeiten Bewegungsmelder, Bewegungsanalyse, Manipulationsschutz und bieten die Möglichkeit einer weitgehenden Automatisierung der Videoüberwachung. Die Kompression der Videostreams kann wahlweise per H.264, H.265 sowie H.264+, H.265+ und M-JPEG erfolgen.
Rundumblick und diskrete Sicherheit
Ist ein nahtloser 360°-Rundumblick über große Bereiche im Gebäudeinneren gefordert, ist der IP-Dome ISD-55P0010A mit seinem Panomorph-Objektiv das Modell der Wahl. Dieser Objektivtyp ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Fisheye-Kameras eine höhere Auflösung und viele Details bei der Erfassung von Objekten. Die Kamera kommt mit einem 1/1,8“ Sony Starvis CMOS-Sensor und ist mit einem Tag/Nacht-Objektiv (1,05 mm Festbrennweite) ausgestattet. Die maximale Auflösung beträgt 5 Megapixel.
Dank der kompakten Gehäuseform ist ISD-55P0010A besonders gut für die diskrete Videosicherheit geeignet. Vor allem Inhaber kleiner Shops und Boutiquen sind mit diesem Modell sehr gut beraten, da bei fachgerechter Montage eine einzige ISD-55P0010A genügt, um sich einen Überblick über die komplette Verkaufsfläche zu verschaffen.
Die hochauflösenden Modelle lassen sich sehr gut mit den Netzwerkrekordern der IER-Serie kombinieren, da diese auf jeder Ausbaustufe Auflösungen bis 8 Megapixel unterstützen. Darüber hinaus führt Eneo professionelle Ultra-HD-Monitore, mit denen Anwender alle Vorteile der 4K-Auflösung voll ausschöpfen können.
Business Partner

eneo - eine eingetragene Marke der VIDEOR E. Hartig GmbHCarl-Zeiss-Str. 8
63322 Roedermark
Deutschland
Meist gelesen

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.