Kameras für kleine und mittlere Branchenlösungen
Die Kameras der SN-Serie von Eneo sind vielseitig und sie wollen auch mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. In Verbindung mit dem Easy-Installation-Design,...


Die Kameras der SN-Serie von Eneo sind vielseitig – und sie wollen auch mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. In Verbindung mit dem Easy-Installation-Design, für das die Marke bekannt ist, und einer breiten Auswahl an Montagezubehör bekommt man ein Gesamtpaket, das sich für eine Vielzahl kleinerer und mittlerer Branchenlösungen empfiehlt.
Die Kameras der SN-Serie von Eneo lassen sich durch die Netzwerkrekorder der IER-Serie und die kostenfreie Videomanagement-Software Eneo Center sehr gut ergänzen: Diese Kombination zeigt ihre Stärken besonders in Videosicherheitslösungen für Tankstellen, Einzelhandelsgeschäften, Hotels oder Bankfilialen. In diesen Standardanwendungen kommen meist die Full-HD-Kameras der Serie zum Einsatz, die in verschiedenen Bauformen angeboten werden und deren Auflösung auch bei der Detailvergrößerung für hinreichend aussagekräftige Videobilder sorgt.
Orte mit starkem Publikumsverkehr
Für Spezialanwendungen – etwa die Videoüberwachung von Stadien und anderen Orten mit starkem Publikumsverkehr – sind Modelle wie z. B. der PTZ-Dome IPP-88A0030MIA ausgelegt. Mit ihrem dreißigfachen Autofokus-Zoom-Objektiv und mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln liefert diese IP-Kamera Videobilder in Ultra-HD-Qualität: dank der enormen Pixeldichte deckt IPP-88A0030MIA viermal mehr Bildfläche als eine Full-HD-Kamera ab.
Auch beim digitalen Zoomen übertrifft dieser 4K-PTZ den Detailreichtum von Full-HD-Kameras deutlich. Das ermöglicht die präzise Lageerkennung in einem sehr großen Überwachungsbereich – die integrierte Infrarotbeleuchtung hat eine Reichweite von rund 200 Metern. Zudem ist der PTZ-Dome mit intelligenten bzw. selbstlernenden Videoanalysefunktionen ausgestattet. Die Funktionen Loitering- und Intrusion-Detektion sowie Personenerkennung ergänzen hier die klassischen Analysemöglichkeiten Bewegungsmelder, Bewegungsanalyse, Manipulationsschutz und bieten die Möglichkeit einer weitgehenden Automatisierung der Videoüberwachung. Die Kompression der Videostreams kann wahlweise per H.264, H.265 sowie H.264+, H.265+ und M-JPEG erfolgen.
Rundumblick und diskrete Sicherheit
Ist ein nahtloser 360°-Rundumblick über große Bereiche im Gebäudeinneren gefordert, ist der IP-Dome ISD-55P0010A mit seinem Panomorph-Objektiv das Modell der Wahl. Dieser Objektivtyp ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Fisheye-Kameras eine höhere Auflösung und viele Details bei der Erfassung von Objekten. Die Kamera kommt mit einem 1/1,8“ Sony Starvis CMOS-Sensor und ist mit einem Tag/Nacht-Objektiv (1,05 mm Festbrennweite) ausgestattet. Die maximale Auflösung beträgt 5 Megapixel.
Dank der kompakten Gehäuseform ist ISD-55P0010A besonders gut für die diskrete Videosicherheit geeignet. Vor allem Inhaber kleiner Shops und Boutiquen sind mit diesem Modell sehr gut beraten, da bei fachgerechter Montage eine einzige ISD-55P0010A genügt, um sich einen Überblick über die komplette Verkaufsfläche zu verschaffen.
Die hochauflösenden Modelle lassen sich sehr gut mit den Netzwerkrekordern der IER-Serie kombinieren, da diese auf jeder Ausbaustufe Auflösungen bis 8 Megapixel unterstützen. Darüber hinaus führt Eneo professionelle Ultra-HD-Monitore, mit denen Anwender alle Vorteile der 4K-Auflösung voll ausschöpfen können.
Business Partner

eneo - eine eingetragene Marke der VIDEOR E. Hartig GmbHCarl-Zeiss-Str. 8
63322 Roedermark
Deutschland
Meist gelesen

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Sichere SuperApps: Zero Trust und digitale Identität als Basis für Datenschutz
Sichere SuperApp: Digitale Identität und Zero Trust als Basis für Datenschutz und Vertrauen im digitalen Ökosystem

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)








