

ANPR steht für Automatic Number Plate Recognition – zu deutsch, automatische Erkennung des Fahrzeug-Kennzeichens, sprich des Nummernschildes.
International verbreitet sind ANPR-Kamera-Komplettlösungen wie die von Dahua.
Smarte Parkplatzlösung
Eine Lösung für Herausforderungen dieser Art bietet die smarte Parkplatzlösung von Dahua. Sie rückt ihnen mit Hilfe der Videoerfassung zu Leibe. Nach der Einfahrt auf einen Parkplatz braucht der Fahrer nun nicht mehr auszusteigen und einen Parkschein oder eine Karte zu lösen, um die Parkdauer und -gebühr zu berechnen. Stattdessen kann jeder Wagen direkt einfahren, denn eine 2MP-LPR-Kamera zeichnet Parkdauer und Kfz-Kennzeichen automatisch auf.
Anschließend ermittelt die Spot-Detection-Kamera, die drei oder sechs Parkplätze simultan erfassen kann, die Parkplatzverfügbarkeit und leitet die Daten an den Informationsanzeige weiter, der die verfügbare Platzzahl für verschiedene Zonen in unterschiedlichen Farben angibt.
Ist ein Platz bereits einem anderen Kfz-Kennzeichen zugewiesen, beispielsweise einem Dauerparker, aktiviert die Kamera die Datenbank des Systems, um unbefugtes Parken zu identifizieren. Bei der Abfahrt können Nutzer den Standort ihres Wagens ermitteln, indem sie ihr Kfz-Kennzeichen am Kiosk eingeben.
Hohe Erfassungsrate
All dies ist dank der ANPR-Kamera möglich. Die Lösung des Herstellers bietet nach eigenen Angaben eine Erfassungsrate von bis zu 98 % und einer Genauigkeit von bis zu 95 %. Außerdem bietet sie Funktionen wie Kennzeichensuche und Videoverknüpfung, White List/Black List, Verbindung mit Schrankensystemen und so weiter.
Smart-Spot-Parkplatzsysteme sind nur eine typische Anwendung. Geboten wird beispielsweise auch eine Hochgeschwindigkeitskamera mit Kennzeichenerfassung, die auf Fernverkehrsstraßen zum Einsatz kommt.
Meist gelesen

Schlüsseltransfer 2.0: Wenn Maschinen nur mit dem richtigen Schlüssel starten
Dold vereint Sicherheitsschalter, Zuhaltungen, Schlüsseltransfer und Befehlsfunktionen mit dem Safemaster STS in einem System, das auch der neuen EN ISO Norm 14119 entspricht.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Sensorschleuse verbindet Sicherheit und individuelles Design
Assa Abloy Entrance Systems zeigte auf der im Januar zu Ende gegangenen Bau in München seine Sensorschleuse SG Expression.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.