Kötter: Im 360-Grad-Blick - Ganzheitliche Konzepte für den Schlüsselsektor Chemie & Pharma
Mit einem Umsatz von ca. 200 Milliarden Euro ist die chemisch-pharmazeutische Industrie die drittgrößte Branche in Deutschland.


Aufgrund ihrer Bedeutung für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung und für reibungslose Prozesse in anderen Wirtschaftssektoren hat der Schutz von Produktionsanlagen, Forschungsbereichen etc. ganz besondere Relevanz – sensible Bereiche, die zahlreichen Gefahren ausgesetzt sind. Mit den Smart Security Solutions hält Kötter Security den 360-Grad-Blick für alle Sicherheitsbedürfnisse des Auftraggebers bereit.
Neben Know-how-Diebstahl oder Sabotage drohen z. B. Einbrüche, Brände und Arbeitsunfälle. Das A und O ist daher ein ganzheitliches Risikomanagement. Dieses umfasst als integrative Lösung sämtliche Risiken für Standorte im In- wie natürlich auch im Ausland. In Sachen Prävention steht die Verknüpfung von personeller Sicherheit mit Sicherheitstechnik im Fokus. Um schnelle Reaktionen im Ernstfall zu gewährleisten, ist die Aufschaltung der Sicherheits- und Gebäudetechnik auf eine DIN- und VdS-zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle relevant.
Kurzfristige Reaktionen, z. B. im Rahmen einer notwendigen globalen Alarmierung, ermöglichen darüber hinaus digitale Anwendungen, mit denen Krisenmanager im Fall der Fälle vorausgewählte Personen per Knopfdruck informieren. Beim Arbeitsschutz punktet Kötter Security zusätzlich mit Kompetenzen z. B. im Rahmen der SCC-Zertifizierung (Safety Certification Contractors) für die Petrochemie. Komplettiert wird das Security-Management durch die Arbeit der Betriebs- und Werkfeuerwehren.
Zertifizierter Dienstleister
Eine weitere Möglichkeit, den wachsenden Anforderungen an moderne Standortsicherheit zu entsprechen, ist die Wahl eines nach der aktuellen DIN 77200 zertifizierten Dienstleisters. Die DIN-Fassung legt dabei die Anforderungen an die Planung und Erbringung dieser Dienstleistungen in Bezug auf Organisation, Prozesse und Personal fest. Berücksichtigt werden u. a. die erforderlichen Qualifikationen von Mitarbeitern und Führungskräften für die jeweilige Tätigkeit, Regelungen zum Risikomanagement, Qualitätssicherung und Arbeitsschutz.
Wie spätestens die Corona-Krise gezeigt hat, tragen auch die Themen Reinigung und Hygiene zu mehr Sicherheit bei. Dementsprechend gilt es, auch bei der Auswahl des Reinigungsdienstleisters ein Augenmerk auf Qualität und Know-how der eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu legen. Last but not least gehört zu sicheren und reibungslosen Prozessen aber auch die Verfügbarkeit ausreichend qualifizierter Fachkräfte. Auch hier bietet das bundesweit tätige Familienunternehmen durch die weiteren Sparten Kötter Cleaning und Kötter Personal Service vielfältige Unterstützung.
Business Partner
Kötter GmbH & Co. KG VerwaltungsdienstleistungenWilhelm-Beckmann-Str.
45307 Essen
Deutschland
Meist gelesen

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.