Kötter Security erhält RSO-Anerkennung vom Hafenamt Bremen

Kötter Security erhält RSO-Anerkennung vom Hafenamt Bremen. Das für die Hafensicherheit zuständige Hansestadt Bremisches Hafenamt hat Kötter Security die vorläufige Zulassung als s...

Kötter Security erhält RSO-Anerkennung vom Hafenamt Bremen. Das für die Hafensicherheit zuständige Hansestadt Bremisches Hafenamt hat Kötter Security die vorläufige Zulassung als sog. RSO (Recognized Security Organization) erteilt. Als RSO ist das Unternehmen berechtigt, weiter gehende Aufgaben der Gefahrenabwehr in Hafenanlagen zu übernehmen. Dazu zählen z. B. die Erstellung von Risikoanalysen und Gefahrenabwehrplänen sowie die Umsetzung der konkreten Sicherheitsmaßnahmen für Hafenbetriebe gemäß ISPS-Code (International Ship and Port Facility Security Code).

Das Unternehmen kann dabei die Funktion des PFSO (Port Facility Security Officer) übernehmen. Um z. B. die im ISPS-Code vorgeschriebenen Personen- und Warenkontrollen zu gewährleisten, übernehmen die Sicherheitsmitarbeiter die Anmeldung von Schiffen und Besatzung, bevor sie in den Hafen einlaufen, die Umsetzung von Absperrmaßnahmen sowie die Kontrolle von Besatzung und Lieferanten. Zudem hat die Sicherheitstechnik besondere Bedeutung. So kann z. B. Videotechnik an Landungsbrücken zum Einsatz kommen und der Zulieferverkehr mit Hilfe elektronischer Kennzeichenerkennung überprüft werden. D

ie vorläufige Anerkennung gilt bis zum Erlass der entsprechenden Rechtsverordnung gemäß § 13 des Bremischen Hafensicherheitsgesetzes. Innerhalb der Kötter Unternehmensgruppe ist dies die zweite RSO-Anerkennung. Im Juli 2006 hatte der Westdeutsche Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter von der in Nordrhein-Westfalen zuständigen Bezirksregierung Düsseldorf diese Zulassung erhalten.

KONTAKT

Kötter Security
Tel.: 0201/2788-388
Fax: 0201/2788-488
info@koetter.de
www.koetter.de

Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.