KRITIS: 3-fach-Authentifizierung für Hochsicherheitsbereiche
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definiert Rechenzentren als „technische Schalt- und Speicherstellen der modernen Informationsgesellschaft“. Als Teil der Kritischen Infrastruktur unterliegen sie neben NIS2 für EU-weite Mindeststandards im Bereich Cyber Security auch den Regularien des KRITIS-Dachgesetzes für Physical Security. GIT SICHERHEIT sprach mit Carsten König, Bereichsverantwortlicher für das bundesweite Errichtergeschäft der TAS, über mehrstufige Sicherheitskonzepte, die in aktuellen Projekten umgesetzt werden. Das Unternehmen verfügt als Spezialist für vernetzte Sicherheits- und Alarmierungssysteme über profundes Know-how für komplexe Aufgabenstellungen in Hochsicherheitsbereichen.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner

TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KGLangmaar 25
41238 Mönchengladbach
Deutschland
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Coded Processing: Funktionale Sicherheit ohne spezielle Hardware ermöglichen
Im Interview mit GIT SICHERHEIT erläutern Claudio Gregorio (Innotec) und Martin Süßkraut (Silistra Systems) wie die Technologie funktioniert.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.