Lösung für zentrales Video-Management: Qognify Umbrella

Qognify Umbrella hat die Art und Weise, wie Unternehmen Technologien zum Schutz von Menschen, Kunden, Anlagen und Infrastrukturen einsetzen, nutzen und verwalten, grundlegend verändert: Das System adressiert die zunehmenden Mehrausgaben für das Videomanagement – und macht es effizient.

Qognify Umbrella: Mit Zehntausenden von unabhängigen...
Qognify Umbrella: Mit Zehntausenden von unabhängigen Videomanagement-Installationen in Verbindung. Qognify © Qognify


In den letzten Jahren sind Videoüberwachungsprojekte immer größer und komplexer geworden. Was in der Folge auch stets mehr Ressourcen erfordert und die Betriebskosten in die Höhe treibt. Die Verwaltung der Konfiguration mehrerer Standorte hingegen ist zeitaufwändig und die Überwachung des Zustands aller Server und Kameras an allen Standorten eine echte Herausforderung. Infolgedessen geben Unternehmen häufig viel Geld für technisches Fachwissen und bisweilen auch unnötige Lizenzen aus – und begeben sich potenziell in ein regulatorisches Risiko.

Zentralisierte Verwaltung von verteilten VMS-Installationen
Wertvolle Hilfe kann hier von Qognify Umbrella geleistet werden: das System konfiguriert, verwaltet und überwacht verteilte, unabhängige VMS-Installationen zentral. Es bietet einen konsolidierten Überblick über alle angeschlossenen Server und Kameras sowie den Lizenzstatus - jederzeit und von jedem Ort der Welt aus. Mehr noch: durch die Zentralisierung der Systemüberwachung, Administration und des Lizenzmanagements mit Umbrella sind Unternehmen in der Lage, ihre Überwachungskameranetzwerke proaktiver und effektiver zu betreiben und zu warten.

Umbrella weist automatisch auf Probleme hin, die Aufmerksamkeit erfordern. Wenn unternehmensweite Änderungen vorgenommen werden müssen, beispielsweise aufgrund geänderter Vorschriften, können diese sofort und aus der Ferne konfiguriert und ausgerollt werden, unabhängig von der Größe oder Komplexität der Anlage und ohne sich bei jeder einzelnen Installation manuell anzumelden.

Umbrella kann mit Zehntausenden von unabhängigen VMS-Installationen verbunden werden, mit einer unbegrenzten Anzahl von Kameras. Zusätzliche Standorte können in wenigen Minuten hinzugefügt werden.

Die drei Elemente von Umbrella

  • Das Umbrella Konfigurationsmodul – es ermöglicht, wiederkehrende administrative Aufgaben für alle angeschlossenen, unabhängigen VMS schnell und einfach durchzuführen.
  • Das Umbrella Monitoring Modul – es liefert schnelle und übersichtliche Informationen über den Status der angeschlossenen VMS und deren Service­instanzen sowie den Kamerastatus.
  • Das Umbrella License Management Modul – es ermöglicht die zentrale Aktualisierung der Lizenzen aller angeschlossenen VMS-Systeme.

Wer profitiert von Umbrella?
Die Lösung eignet sich hervorragend für Organisationen im Banken-, Einzelhandels-, Logistik- und Transportwesen, die große Filialnetze mit hunderten von Standorten und tausenden von zu verwaltenden Kameras betreiben - und die einen hohen Wert auf ihre physische Sicherheitsstrategie legen.

Umbrella ist für alle großen, an verteilten Standorten arbeitenden Unternehmen geeignet, die ihre Kosten reduzieren und die Ressourcen für ihre VMS-Installationen minimieren und dabei gleichzeitig den Betrieb optimieren und die Leistung verbessern wollen.

On-Premise und in der Cloud verfügbar
Umbrella ist derzeit für Kunden von Qognifys Cayuga VMS verfügbar. Es basiert auf modernster Webtechnologie und kann sowohl in der Cloud, einschließlich Microsoft Azure und AWS, als auch vor Ort gehostet werden.

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.