28.01.2010 • Topstory

Marktführer mit fünf Buchstaben

Egal um welches Technologiefeld es sich handelt, Marktführer sind normalerweise sehr bekannt, und ihre Marken werden von den meisten Leuten wiedererkannt. Bei Axxon stimmt das nur ...

Marktführer mit fünf Buchstaben

Egal um welches Technologiefeld es sich handelt, Marktführer sind normalerweise sehr bekannt, und ihre Marken werden von den meisten Leuten wiedererkannt. Bei Axxon stimmt das nur für den russischen und osteuropäischen Markt. Dort liegt auch der Ursprung der Firma. Der Softwareentwickler und Firmengründer Murat Altuev startete mit Axxon im Jahre 2003, indem er ausgesuchte und erfahrene Software-Experten um sich scharte und die Firma ­Axxon gründete. Mittlerweile ist Axxon nach einer Marktstudie von IMS Research in der Kategorie „Netzwerk-Video Management Software" die Nr. 1 in Europa und die Nr. 3 in der Welt. In weiten Teilen Westeuropas und speziell in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Axxon noch nicht so bekannt und verbreitet. Dies soll sich in diesem Jahr allerdings ändern. Mitten in der Krise, wo überall gespart wird, werden bei Axxon in ganz Europa Niederlassungen gegründet und in hoch qualifiziertes Personal investiert. Für die DACH-Region konnte Axxon mit Torsten Anstädt einen ausgewiesenen Experten gewinnen, der die Geschicke für diese Region von Wiesbaden aus leiten wird.

Für ein effizientes Sicherheitsmanagement hat Axxon aktuell zwei Software-Pakete im Angebot, die für die jeweiligen Anforderungen angepasst wurden:

Axxon Smart - Das perfekte Videoüberwachungssystem der Einstiegsklasse


Axxon Smart ist ein professionelles Basissystem zur Videoüberwachung - dabei kommt es schon nah an die großen Axxon-Systeme heran: Das System bietet eine einzigartige Benutzerober­fläche, hoch entwickelte Videoanalyse-Funk­tionen, komplexe Alarmszenarien, spezifische Schnittstellen für unterschiedliche Nutzer, die Unterstützung einer Vielzahl integrierter IP-Systeme verschiedener Hersteller sowie die Möglichkeit der Erstellung separater, individuell konfigurierbarer Videoarchive für verschiedene Ereignistypen. Damit bietet Axxon Smart eine in seiner Preisklasse einmalige Fülle von Möglichkeiten. Als offene Plattform integriert Axxon Smart über 130 IP-Kameras und IP-Videoserver von mehr als 20 Herstellern - darunter Axis, Bosch, JVC, Mobotix, Panasonic und Sony. Axxon Smart unterstützt sämtliche gebräuchlichen Videokompressions-­Algorithmen: MPEG-4, H.264, MJPEG und den selbst entwickelten Motion Wavelet-Algorithmus.

Die Entwickler von AxxonSoft haben sämtliche typischen Alltagssituationen analysiert, die beim Betrieb eines Sicherheitssystems auftreten können, und für jede dieser Situationen eine ­optimale Lösung entwickelt. Videoanalyse der neuesten Generation erspart es dem Nutzer, sich ständig auf alle Kamerabilder konzentrieren zu müssen, und dank der ausgereiften Analyse-Werkzeuge von Axxon Smart werden dem Nutzer nur relevante Ereignisse angezeigt.

Axxon Intellect - Eine intelligente Plattform für anwendungsspezifische Lösungen


Axxon Intellect ist eine universelle offene Software-Plattform, mit der sich Sicherheitssysteme jeder Größenordnung schaffen lassen. Dabei steht dem Nutzer eine Vielzahl von Instrumenten zur Verfügung: Zugangskontrolle, Brandschutz, Videoüberwachung und andere Spezialsysteme werden so integriert, dass sämtliche Subsysteme, Analysedaten und die automatische Steuerung ineinandergreifen und zusammenarbeiten.

Die intelligente Videoüberwachung von Axxon Intellect unterstützt zahlreiche IP-Kameras und IP-Videoserver sowie analoge Systeme. In das dezentrale System kann eine unbegrenzte Zahl von Kameras, Videoservern und Workstations integriert werden. Die Videoanalyse-Funktionen unterstützen dabei die Optimierung des gesamten Videoüberwachungsprozesses und machen ihn effizienter.

Mit Axxon Intellect kann man aber auch die Zugangskontrollsysteme verschiedener Hersteller steuern und so ein umfassendes Aufgabenspek­trum lösen: Die Erstellung und der Betrieb von Mitarbeiter-Datenbanken, die Einrichtung von Berechtigungszonen und die Erteilung von Zugangsrechten verschiedener Ebenen für Mitarbeiter und Mitarbeitergruppen. Das Modul Zeiterfassung nutzt dabei die Daten des Zugangskontrollsystems zur Erfassung der Arbeitszeiten.
Das Modul „Brandschutz und Fluchtpläne" bietet ein integriertes System zur Kartenredaktion, mit dem sich der überwachte Bereich als Karte darstellen lässt einschließlich z. B. der Po­sitionen von Sicherheits- und Brandschutzeinrichtungen. Von der Karte aus lassen sich die einzelnen ­Sicherheitskomponenten steuern und überwachen.

Zur Verringerung von Warenverlusten und Abrechnungsfehlern im Handel sowie zur Kontrolle von Kassenmitarbeitern steht mit dem Modul zur Steuerung des Point-of-Sale ein wirkungsvolles Werkzeug zur Verfügung. Es synchronisiert die Bilder der die Kasse überwachenden Video­kamera mit den Vorgängen im Kassensystem. Dazu kommt ein bequem zu handhabendes Suchsystem, mit dem man die zu einzelnen Transaktionen gehörenden Videobilder schnell auffinden kann. Der Lieferumfang umfasst weitere Elemente zur Geldautomaten-Kontrolle, Gesichtserkennung, Kfz-Kennzeichenerkennung und zur Erfassung statistischer Daten des Straßenverkehrs innerhalb einer überwachten Zone.

 

Business Partner

AxxonSoft GmbH

Kreuzberger Ring 44A
65205 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.