Mit Twin Store zu verifizierten 4D-Modellen: So sichern Digitale Zwillinge die Virtuelle Inbetriebnahme
Digitale Zwillinge ermöglichen durch Virtuelle Inbetriebnahme und simulationsgestützte Entwicklung kürzere Time-to-Market und höhere Prozesssicherheit. Setzt man jedoch unvollständige oder angenäherte Simulationsmodelle ein, sinkt die Aussagekraft der digitalen Zwillinge, und das Risiko kostspieliger Fehleinschätzungen steigt. Hier setzt Twin Store an.

Die virtuelle Inbetriebnahme
Die Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist eine zentrale Methode, um Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten bei Maschinen und Anlagen deutlich zu verkürzen. Doch für belastbare, verlässliche Ergebnisse braucht es präzise digitale Zwillinge, die das physische System realitätsgetreu abbilden. Doch genau hier stehen viele Unternehmen vor einer Herausforderung: Für zahlreiche Komponenten wie Antriebe, Sensoren oder Greifer fehlen herstellerverifizierte 4D-Simulationsmodelle.
In der Praxis bedeutet das: Entweder müssen fehlende Komponenten mit erheblichem Zeitaufwand selbst modelliert werden oder man greift, wenn vorhanden, auf vorgefertigte Simulationsmodelle zurück, wie sie manche Softwarehersteller in ihren Bibliotheken anbieten. In beiden Fällen gibt es keine Gewähr auf realistisches Verhalten.
Ob ein angenähertes 4D-Modell ausreicht, hängt stark vom Anwendungsfall ab. Für einfache Bewegungsabläufe mag eine Annäherung genügen. Doch sobald z. B. sicherheitsrelevante Funktionen im Rahmen der VIBN getestet werden sollen, ist höchste Modelltreue gefragt. Bereits geringe Abweichungen zwischen dem simulierten und realen Komponentenverhalten können zu fehlerhaften Freigaben führen, mit potenziell kostspieligen Folgen im späteren Betrieb.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
ISG-TwinStore GmbHSTEP, Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen

Frogblue International Partner Conference 2025: Innovationen und Zukunftsvisionen
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik.

Risikovorsorge durch Cybertrainings – realitätsnah auf der "Cyber Range"
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.