Mobiler Brandsimulator auf der Security
Mit dem „Fire Eagle" hält Kötter Security ein spezielles Angebot bereit, das der Sicherheitsdienstleister vom 23. bis 26. September auf der Security in Essen präsentiert. Meterhoc...


Mit dem „Fire Eagle" hält Kötter Security ein spezielles Angebot bereit, das der Sicherheitsdienstleister vom 23. bis 26. September auf der Security in Essen präsentiert.
Meterhoch schlagen die Flammen empor und heizen den Raum in Minutenschnelle auf mehrere hundert Grad Celsius auf. Durch den dichten Rauch ist die Sicht quasi bei Null. Um im Ernstfall schnell und gezielt zu helfen, ist für Betriebs-, Werk-, Berufs- und freiwillige Feuerwehren die Ausbildung das A und O. Der mobile Brandsimulator ermöglicht Übungen bei bis zu annähernd 1.000 Grad Celsius.
Individuelles Training
Das Training kann unter den verschiedensten Einsatzbedingungen durchgeführt werden, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen des Auftraggebers zugeschnitten und erweitert werden können. Das Spektrum der zu simulierenden Brandstellen reicht von Universalbrandstellen und Flammenwänden über Küchenbrände sowie Gasflaschen- und -leitungsbrände bis zur Rauchgasdurchzündung. Dabei erfolgt der Einstieg zum Brandübungsbereich über das Containerdach.
Zentrale Steuerung
Herzstück des Brandübungscontainers ist die anlageneigene Zentrale, über die der gesamte Containerbetrieb gesteuert und überwacht wird. Zur High-Tech-Ausstattung zählen z.B. das Pult für die Anlagensteuerung, Videoüberwachung und -aufzeichnung sowie der Not-Aus-Knopf als zusätzliche Sicherheit. Der Technikraum wiederum verfügt u. a. über Brandstellensteuerung, Gasversorgung, Abluftanlage und Auswertungseinheit für die Gasüberwachung.
Neuheiten zum Jubiläum
Kötter präsentiert sich auf Stand 225 in Halle 2 und auf dem Freigelände FG 1 der Security in Essen - unter dem Motto „Freiraum für Ihr Kerngeschäft".
Zu den Themen gehören u.a.:
- Das neue Service-Portal „Kötter Smart-Control"
- Optimiertes Cashmanagement u.a. mit dem Kötter Online-Portal (Online- Beauftragung von Geldbestellungen und -abholungen sowie elektronische Sendungsverfolgung).
- Zutrittskontrolle mit dem neuen System Lenel Prism
- Live-Demonstration der neuen CBTSchulungssoftware für die Kontrolle von Röntgenbildern im Rahmen der Luftsicherheit
Zudem ist die Kötter Akademie erneut beim „Ausbildungstag" am 23. September dabei.
Business Partner
Kötter Security - Archivinfo@koetter.de
Deutschland
Meist gelesen

Sichere SuperApps: Zero Trust und digitale Identität als Basis für Datenschutz
Sichere SuperApp: Digitale Identität und Zero Trust als Basis für Datenschutz und Vertrauen im digitalen Ökosystem

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten








