Mobiler Brandsimulator auf der Security
Mit dem „Fire Eagle" hält Kötter Security ein spezielles Angebot bereit, das der Sicherheitsdienstleister vom 23. bis 26. September auf der Security in Essen präsentiert. Meterhoc...


Mit dem „Fire Eagle" hält Kötter Security ein spezielles Angebot bereit, das der Sicherheitsdienstleister vom 23. bis 26. September auf der Security in Essen präsentiert.
Meterhoch schlagen die Flammen empor und heizen den Raum in Minutenschnelle auf mehrere hundert Grad Celsius auf. Durch den dichten Rauch ist die Sicht quasi bei Null. Um im Ernstfall schnell und gezielt zu helfen, ist für Betriebs-, Werk-, Berufs- und freiwillige Feuerwehren die Ausbildung das A und O. Der mobile Brandsimulator ermöglicht Übungen bei bis zu annähernd 1.000 Grad Celsius.
Individuelles Training
Das Training kann unter den verschiedensten Einsatzbedingungen durchgeführt werden, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen des Auftraggebers zugeschnitten und erweitert werden können. Das Spektrum der zu simulierenden Brandstellen reicht von Universalbrandstellen und Flammenwänden über Küchenbrände sowie Gasflaschen- und -leitungsbrände bis zur Rauchgasdurchzündung. Dabei erfolgt der Einstieg zum Brandübungsbereich über das Containerdach.
Zentrale Steuerung
Herzstück des Brandübungscontainers ist die anlageneigene Zentrale, über die der gesamte Containerbetrieb gesteuert und überwacht wird. Zur High-Tech-Ausstattung zählen z.B. das Pult für die Anlagensteuerung, Videoüberwachung und -aufzeichnung sowie der Not-Aus-Knopf als zusätzliche Sicherheit. Der Technikraum wiederum verfügt u. a. über Brandstellensteuerung, Gasversorgung, Abluftanlage und Auswertungseinheit für die Gasüberwachung.
Neuheiten zum Jubiläum
Kötter präsentiert sich auf Stand 225 in Halle 2 und auf dem Freigelände FG 1 der Security in Essen - unter dem Motto „Freiraum für Ihr Kerngeschäft".
Zu den Themen gehören u.a.:
- Das neue Service-Portal „Kötter Smart-Control"
- Optimiertes Cashmanagement u.a. mit dem Kötter Online-Portal (Online- Beauftragung von Geldbestellungen und -abholungen sowie elektronische Sendungsverfolgung).
- Zutrittskontrolle mit dem neuen System Lenel Prism
- Live-Demonstration der neuen CBTSchulungssoftware für die Kontrolle von Röntgenbildern im Rahmen der Luftsicherheit
Zudem ist die Kötter Akademie erneut beim „Ausbildungstag" am 23. September dabei.
Business Partner
Kötter Security - Archivinfo@koetter.de
Deutschland
Meist gelesen

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.