Mobotix: Videotechnologie im Gesundheitswesen
Thermalkameras von Mobotix sind seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt im Gesundheitswesen, aber auch an vielen Flughäfen, Bahnhöfen, Behörden und Unternehmen im Einsatz.



Thermalkameras von Mobotix sind seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt im Gesundheitswesen, aber auch an vielen Flughäfen, Bahnhöfen, Behörden und Unternehmen im Einsatz, um Temperaturanomalien bei Menschen berührungsfrei aufzudecken und so die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dieser Aspekt ist allerdings nur ein Bereich, für den Mobotix mit seinen Lösungen derzeit wertvolle Dienste leistet.
Ganz unabhängig von der Corona-Pandemie eignet sich die Mobotix-7-Plattform mit ihren intelligenten und cybersicheren Kamerasystemen M73 und S74 für eine umfassende, digitale Unterstützung in Kliniken sowie in der Alten- und Behindertenpflege. Die in Deutschland hergestellten Videosysteme entlasten das Krankenhaus- und Pflegepersonal, umsorgen Patienten und Bewohner digital und helfen bei der Optimierung von Pflege- und Ablaufprozessen. Hinzu kommt: Während der Pandemie gilt eine besondere Fürsorgepflicht für Mitarbeiter, Patienten und Bewohner als Risiko- bzw. Hochrisikogruppe.
Grundsicherheit und Pandemieschutz
In zahlreichen Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen weltweit ist die Videotechnologie des Herstellers im Einsatz, um Patienten, Bewohnern und Mitarbeitern einen sorgenfreien Aufenthalt und ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Gefahren und Gefahrenquellen werden detektiert, die intelligenten Systeme warnen, melden oder leiten direkt Hilfs- und Rettungsmaßnahmen ein. So kann sich das Personal auf seine Arbeit konzentrieren, Krankenhauspatienten sowie Heimbewohnern wird die Genesung erleichtert und die notwendige Ruhe ermöglicht.
Überdies ist die Videotechnologie von Mobotix im Einsatz bei der Brandfrühsterkennung und bei der Zugangskontrolle, insbesondere zum Schutz sensibler Bereiche wie Sterilräume, OP-Zonen oder Medikamentendepots. Auch für den Einbruch- und Diebstahlschutz, zur Sicherung des Außengeländes oder bei der Zufahrtsüberwachung und dem Parkplatzmanagement bietet das Unternehmen die passenden Lösungen.
Mit der Plattform Mobotix 7 und vielseitigen Apps bietet der Hersteller ganz besondere Anwendungsmöglichkeiten: Temperaturauffällige Menschen werden schon beim Betreten der Einrichtung erkannt und können umgehend einer weiteren Untersuchung zugeführt werden. Überfüllungen werden vermieden, und das Social Distancing kann unterstützt werden. Die Videosysteme erkennen es, wenn keine Maske getragen wird und lösen dann einen Alarm oder eine Hinweisdurchsage aus.
Cybersicherheit und Datenschutz
Gerade im Gesundheitswesen muss auf Cybersicherheit und Datenschutz größter Wert gelegt werden. Schließlich geht es um den Schutz von Leben – aber auch um sensible, persönliche Daten, die keinesfalls in falsche Hände gelangen dürfen. Mobotix-Videosysteme bestehen aus hochwertigen Komponenten. Entwickelt, produziert und umfassend geprüft am deutschen Firmensitz im rheinland-pfälzischen Langmeil, schafft das Unternehmen Produkte und Lösungen, die nicht nur durch ihre sehr hohe Bildqualität – selbst bei schwierigsten Lichtverhältnissen – überzeugen können. Hundertprozentig DSGVO-konform, stehen die dezentralen Systeme für höchstmögliche Cybersicherheit und einen umfassenden Datenschutz. Gespeicherte Daten sind für Unberechtigte generell nicht auslesbar.
Entlastung durch „Digitale Versorgung“
Das Krankenhaus- und Pflegepersonal arbeitet häufig an der Belastungsgrenze. Der Einsatz intelligenter Videotechnologie von Mobotix kann das Krankenhaus- und Pflegepersonal stark entlasten. So lassen sich mit einer effektiven Videounterstützung Kontrollgänge digital ausführen. Es entstehen einerseits Freiräume, die für die persönliche Fürsorge und Pflege genutzt werden können, andererseits werden Notfälle direkt zum Zeitpunkt des Entstehens gemeldet – und dadurch keine wichtige Zeit für die Helfer verloren. Effektive Signal- und Rufsysteme sowie eine gezielte Alarmdifferenzierung und das Vermeiden von Fehlalarmen halten die Motivation des Personals hoch und verringern eine Alarmmüdigkeit.
Mit dezenter Video-Unterstützung sorgen die Lösungen des Herstellers für Geborgenheit rund um die Uhr, ohne dass sich jemand beobachtet fühlt. Die Videoüberwachungssysteme in Einrichtungen des Gesundheitswesens sind aber nicht nur dezent und unaufdringlich angebracht, sie detektieren und alarmieren ausschließlich bei definierten Ereignissen, so dass Aufzeichnungen auf ein Minimum reduziert werden können. Gleichzeitig können sich die Patienten und Bewohner sicher sein, dass bei einem Notfall umgehend Hilfe kommt. Auch nachts werden hilflose Personen umgehend detektiert, ihre Sicherheit gewährleistet und ihre Selbständigkeit gewahrt. Durch das Einbeziehen von Audiosystemen ermöglichen die Videolösungen für das Gesundheitswesen zudem eine sofortige Ansprache und Kommunikation mit dem Patienten.
Krankenhaus- und Pflegeprozesse optimieren
Eine reibungslose Organisation wichtiger Routinen unterstützt Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen dabei, effizient und rentabel zu sein: Von der Anfahrt zur Einrichtung bis hin zum Auschecken gibt es zahlreiche Abläufe, die mit Hilfe der Videotechnologie des Herstellers automatisiert und optimiert werden können.
Ein professionelles Parkplatzmanagement mit Kennzeichenerkennung kann zum Beispiel dafür sorgen, dass nur berechtigte Fahrzeuge Zufahrt zu festgelegten Bereichen haben. So können Ambulanz-Zufahrten freigehalten oder die Abrechnung von Parkgebühren unkompliziert, schnell und exakt abgewickelt werden. Warteschlangen in Anmelde- oder Untersuchungszonen können vermieden, reibungslose Abläufe in der Verwaltung aber auch in medizinischen und Pflegebereichen ermöglicht werden. Universitätskrankenhäuser oder Lehreinrichtungen können mittels hochauflösender Kamerasysteme, z. B. in OP-Bereichen, störungsfrei ihrem Lehr- und Schulungsauftrag entsprechen.
Weitere Apps, die ganz individuelle Lösungen ermöglichen, können Kunden selbst oder von Mobotix und seinen Technologiepartnern entwickeln und hinsichtlich Cybersicherheit zertifizieren lassen.
Das Gesundheitswesen ist ein Markt, der für Mobotix einen extrem hohen Stellenwert einnimmt. Die Lösungskompetenz, mittels intelligenter und zukunftssicher Videotechnologie Abläufe und Arbeitsschritte im Klinik- und Heimalltag zu digitalisieren, die Arbeit damit zu vereinfachen und sicherer zu machen, entlastet auch die Budgets im Gesundheitswesen und steigert so die Rentabilität (ROI) in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Meist gelesen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview