Munk Günzburger Steigtechnik auf der A+A 2023
Auf der A+A in Düsseldorf zeigt die Munk Günzburger Steigtechnik ihr breites Sortiment an Arbeitssicherheitslösungen. Steigtechnik-Interessierte können sich rund und um das Thema GFK-Stufenleitern, Ein-Mann-Gerüste, Sonderkonstruktionen und Schulungsangebote informieren. Eine besondere Premiere feiert Munk Rettungstechnik mit dem neuen Sicherheitssystem SafeCaddy. Dieses vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände für Einsatzkräfte und Ersthelfer in einer einzigen mobilen Einheit.

Für die Munk Günzburger Steigtechnik stehen auf der diesjährigen A+A die jüngsten Innovationen im Fokus. Dazu gehört die, laut Angaben des Herstellers, erste in Deutschland gefertigte Stufenleiter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), und auch das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower mit vorlaufendem Sicherungsgeländer. Erstmals auf der A+A dabei ist das neue mobile Sicherheitssystem SafeCaddy der Munk Rettungstechnik. Dieses wurde speziell dafür konzipiert, in Gebäuden, auf Baustellen und auf Veranstaltungen den Brandschutz und die Erste Hilfe zu optimieren.
Vortrag auf dem „A+A Trend Forum“ zum Thema Ergonomie
Das Expertenwissen der Munk Günzburger Steigtechnik ist nicht nur am Stand gefragt, sondern auch im „A+A Trend Forum“. Am Dienstag, 24. Oktober referiert Thomas Bichler, Leiter Schulungen und Normen bei der Munk Group, um 13:30 Uhr zum Thema „Ergonomie mit Leitern, Tritten und Rollgerüsten in der Steigtechnik“.
„Auf der A+A in Düsseldorf zeigen wir jedes Mal aufs Neue, wie ernst wir unseren Anspruch an Sicherheit ‚Made in Germany‘ nehmen: Denn egal, ob es um Arbeiten in der Höhe oder in der Baugrube, im Umfeld von Hochspannung oder Chemikalien geht, ob Brandschutz oder Erste Hilfe: Mit unseren Arbeitssicherheitslösungen bieten wir Profis aus jeder Sparte die richtige Lösung. Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere Produkte dem Fachpublikum live am Stand zu präsentieren. Es ist wieder mal jede Menge Action geboten“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer und Inhaber der Munk Group.
GFK-Stufenleitern für Arbeiten im Hochspannungsumfeld
Gleich mehrere Produktneuheiten von Munk feiern 2023 ihre A+A-Premiere. So auch die, laut Angaben des Herstellers, erste in Deutschland gefertigte GFK-Stufenleiter. Durch ihre Materialbeschaffenheit eignet sich die Innovation der Munk Günzburger Steigtechnik besonders für Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen. Auch bei Kälte und im Umgang mit chemischen Substanzen sorgt die Innovation aus Günzburg für die notwendige Sicherheit bei der Arbeit. Die GFK-Stufenleitern sind nach der DIN EN 61478:2002 + A1 (2004) für Spannungen bis zu 60.000 Volt geprüft und erfüllen als Stufenleitern auch die verschärften Anforderungen der Technischen Regeln für Betriebssicherheit – speziell der TRBS 2121 Teil 2.
BG Bau fördert Ein-Personen-Gerüst bis 500 Euro
Ebenfalls auf der A+A mit dabei ist das beliebte Ein-Personen-Gerüst FlexxTower. Mit ihm erreichen Anwender ganz allein und in kürzester Zeit Arbeitshöhen von bis zu 6,10 Metern. Für maximale Arbeitssicherheit sorgt der FlexxTower in der SG-Variante: Er ist mit einem vorlaufenden Sicherungsgeländer ausgestattet und lässt sich ganz einfach von einer Person auf- und abbauen. Der FlexxTower SG wurde in das Arbeitsschutz-Prämienprogramm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) aufgenommen. Anwender können so beim Kauf des Ein-Personen-Gerüsts der Munk Günzburger Steigtechnik Zuschüsse erhalten: Die BG Bau übernimmt hier 25 Prozent der Anschaffungskosten, maximal bis zu 500 Euro. Ein weiteres A+A-Highlight ist die ebenfalls von der BG Bau geförderte Stufen-Baugrubenleiter, die mit ihrer extra breiten, höhenverstellbaren Plattform mit Rutschhemmung, sowie ebenfalls rutschhemmenden Trittauflagen und einem beweglichen Bodenkrallengelenk Arbeiten in bis zu 2,10 Meter tiefen Baugruben besonders sicher macht.
Kleinsthubarbeitsbühne ohne Strom
Arbeitshöhen von bis zu 4,2 Metern erreichen Anwender schnell und sicher mit der Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift. Er wird ohne Strom leichtgängig über einen ausgeklügelten Mechanismus angetrieben und lässt sich mobil und völlig ortsunabhängig von einzelnen Personen einsetzen.
SafeCaddy hilft Einsatzkräften und Ersthelfern
Eine besondere Premiere feiert der Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik in diesem Jahr auf der A+A mit dem völlig neuen Sicherheitssystem SafeCaddy: Das vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände für Einsatzkräfte und Ersthelfer in einer einzigen mobilen Einheit. Mit ihr haben die Anwender alle Hilfsmittel in unmittelbarer Nähe und können schnell mit der Brandbekämpfung oder lebensrettenden Sofortmaßnahmen beginnen.
Steigtechnik nach Maß
Und egal, ob Arbeitsbühnen für Produktions- oder Wartungsaufgaben, Podeste, Laufstege, Dockanlagen, Plattformtreppen, Überstiege oder auch branchenspezifische Leitern für die unterschiedlichsten Aufgaben im industriellen Einsatz: Neben dem über 2.500 Produkte starken Seriensortiment entwickelt der Technologie- und Innovationsführer maßgefertigte Sonderkonstruktionen auf Kundenwunsch.
„Wer sich um die Sicherheit in seinem Unternehmen Gedanken macht, der ist bei uns in Halle 4 bestens aufgehoben. Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und engen Austausch mit den Arbeitssicherheitsexperten in Düsseldorf“, sagt Ferdinand Munk.
Munk auf der A+A 2023: Halle 4, Stand 4D24



Business Partner
MUNK GmbH Günzburger SteigtechnikRudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland
Meist gelesen

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen