11.11.2025 • TopstoryeVent

Neue Handschuhlösungen, nachhaltige Initiativen und digitale Services für mehr Arbeitssicherheit von Showa

Showa stellte auf der A+A in Düsseldorf zahlreiche Produktneuheiten vor, die auf die aktuellen Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz eingehen. Im Mittelpunkt standen insgesamt 16 neue Handschuhmodelle, die laut Unternehmen fortschrittliches Design und verbesserte Schutzeigenschaften vereinen.

Nahaufnahme von zwei Händen mit Arbeitshandschuhen, die ein Maßband an einem...
Der MFT Pro 294 bietet, wie alle Handschuhe aus der MFT Pro-Reihe, durch die Verwendung von Mikrofaserfäden eine verbesserte Atmungsaktivität und Komfort
© Showa Group

Zu den Highlights zählte der Showa CC700, der Chemikalien- und Schnittschutz mit erhöhter Fingerfertigkeit kombiniert und damit insbesondere für Branchen wie Maschinenbau, Chemie und Bauwesen entwickelt wurde. Ebenfalls vorgestellt wurde der Temres 282-02, ein atmungsaktiver, wasserabweisender und wärmeisolierter Handschuh für den Einsatz in kalten und nassen Umgebungen. Mit dem S-Tex Alpha präsentierte Showa ferner eine Weiterentwicklung im Bereich der schnittfesten Handschuhe auf Wolframbasis, die eine hohe Widerstandsfähigkeit bei gleichzeitig guter Beweglichkeit bietet. Die Anfang des Jahres eingeführte MFT Pro-Reihe, ausgestattet mit Mikrofaserfaden für verbesserte Atmungsaktivität und Komfort, wurde ebenfalls gezeigt.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.

Anmelden oder Registrieren

Business Partner

Showa International B.V.

Strawinskylaan 1817
1077 Amsterdam
Niederlande

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen