Not-Halt für mobile Bedieneinheiten
Die Not-Halt-Taste gehört zu den wichtigsten Sicherheits-Bedienelementen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine. EAO hat jetzt ein besonders kompaktes und robustes Gerät auf ...


Die Not-Halt-Taste gehört zu den wichtigsten Sicherheits-Bedienelementen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine. EAO hat jetzt ein besonders kompaktes und robustes Gerät auf den Markt gebracht.
Die kompakte Not-Halt-Taste der Baureihe 61 von EAO eignet sich besonders für mobile Bedieneinheiten. Sie kann auch direkt an der Maschine und an gut erreichbaren Stellen verbaut werden. Die Taste dient dem Schutz von Mensch und Maschine vor Verletzungen und Beschädigungen. Geboten werden: Eine sehr geringe Einbautiefe von 21,2 mm, die hohe Frontschutzart IP 69 K und IP 67, eine robuste Monoblock-Bauweise mit mechanisch entkoppelter Auslösung, optionale Ausleuchtung sowie Integrierbarkeit von bis zu drei Schaltelementen.
Manipulationssicher
Das Produkt entspricht den aktuellsten Normanforderungen. Die robuste Monoblock-Bauweise bietet einen manipulationssicheren Auslösemechanismus für die Unterbrechung der elektrischen Kontakte und eine grüne Ringmarkierung zum Anzeigen, ob die Taste betätigt wurde. Besonders ist hierbei die mechanisch entkoppelte Auslösung der Schaltelemente hervorzuheben. Die optionale, helle Ausleuchtung mit der zentrierten LED macht das Gerät selbst bei schwachen Lichtverhältnissen deutlich sichtbar.
Jede Taste kann mit bis zu drei individuellen Öffnern oder Schließern, einer Druckhaube mit 27 mm oder 40 mm Durchmesser und optional mit einer 24VDC LED kombiniert werden – bei einer kompakten Einbautiefe von 21,2 mm.
SPS IPC Drives: Halle 8, Stand 318
Business Partner
EAO GmbHLangenberger Str. 570
45277 Essen
Deutschland
Meist gelesen

PMRExpo 2025: Entwicklungen und Herausforderungen der sicheren Kommunikation und 5G-Technologien
PMRExpo 2025 in Köln: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G-Innovationen und kritische Netzlösungen

Strategien der Top Player 2025 – Security und Management
Die Entscheider der Top Player aus dem Bereich Security im jährlichen Strategien- und Stimmungsreport von GIT SICHERHEIT.

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Modulares Drohnenabwehrsystem für Polizei und KRITIS – Flexible Detektion und Abwehr von Gefahren
Drohnenabwehr für Polizei & KRITIS: IDAS-PRO zeigt, wie modulare Systeme Gefahren früh erkennen und neutralisieren

Digitale Schließtechnik bei Derfeser: SimonsVoss sichert Schotterwerk & Verwaltung in Tirol
„Stillstand gibt es bei uns nicht“ – so ließe sich die Philosophie der Derfeser Firmengruppe in Vomp (Tirol) beschreiben. Sie spiegelt sich auch bei der eingesetzten Sicherheitstechnik: Das Unternehmen setzt auf modernste digitale Schließtechnik von SimonsVoss.
















