17.12.2019 • TopstoryDahuaIoTKI

Partner Day zeigt Sicherheitstrends auf

Unter dem Thema Gemeinsam intelligente Lösungen kreieren haben Dahua und seine strategischen Technologiepartner bei einem Partnertag in Madrid weltweite Sicherheitstrends präsentie...

Unter dem Thema „Gemeinsam intelligente Lösungen kreieren“ haben Dahua und seine strategischen Technologiepartner bei einem Partnertag in Madrid weltweite Sicherheitstrends präsentiert und diskutiert. Die Veranstaltung zählte ungefähr 500 Teilnehmer, darunter System­integratoren, Endbenutzer und ­Vertreter einiger führender Unternehmen in der Sicherheitsbranche.

Dahua brachte beim Dahua Technology Partner Day im Estadio Wanda Metropolitano in Mdrid strategische Technologiepartner des Unternehmens zusammen, die ihre Expertise und ihr Know-how in der Entwicklung intelligenter End-to-End-Lösungen teilten. Nachmittags präsentierte die Veranstaltung ein umfassendes Konferenzprogramm, das die Schlüsselfunktionen von Innovation und Zusammenarbeit in der Entwicklung von Sicherheitslösungen für verschiedene vertikale Märkte hervorhob. Die Konferenz startete mit einer Eröffnungsrede von Herrn Jason Zhao, Dahua VP und General Manager of Overseas Business, der alle Verbraucher und Partner bei der Veranstaltung willkommen hieß und ihnen für ihre langjährige Unterstützung dankte. „Offenheit ist eine wesentliche Strategie von Dahua Technology. In diesem sich rasch ändernden intelligenten IoT-Zeitalter bringen Herausforderungen immer auch Chancen mit sich. Lassen Sie uns Offenheit und Partnerschaft ergreifen und gemeinsam intelligente Lösungen erschaffen“, sagte er.

Partner demonstrieren Expertise
Darüber hinaus teilten auch die verschiedenen Partner von Dahua Technology – Milestone, Axxonsoft, Qognify, Intel, Seagate, Advancis und Ivideon – ihre Expertise während der Veranstaltung. Ihre Vorträge hoben ihre aktuellsten Sicherheitslösungen und die Möglichkeiten integrierter Lösungen hervor. An ihrer Seite stand Hauptredner der Veranstaltung, Herr Xingming Zhang, Dahua VP und General Manager of R&D Center. Herr Zhang präsentierte Veränderungen der technischen Anwendung der Sicherheitsbranche im KI-Zeitalter und demonstrierte Dahuas Plan zur Entwicklung KI-gestützter Produkte, unter anderem durch Einführung einer Ökosystemplattform zur Kooperation, um zur Stärkung verschiedener vertikaler Industrien intelligente Lösungen gemeinsam mit Partnern zu erschaffen.

Zusätzlich bot der Dahua Technology Partner Day Ausstellungsflächen, auf denen integrierte Lösungen demonstriert wurden. Die Veranstaltung endete mit einem Gala-Dinner. Insgesamt diente der Dahua Technology Partner Day, der mit etwa 500 Teilnehmern sehr gut besucht war, als offene Plattform, auf der führende Akteure der Branche, Systemintegratoren und Endverbraucher die Möglichkeit hatten, miteinander zu interagieren und Wissen über innovativste Sicherheitslösungen, neue Trends und aktuelle Herausforderungen dieses wachsenden Sektors aus erster Hand zu erhalten

Business Partner

Dahua Technology GmbH

Niederkasseler Lohweg 185
40547 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.