Primion Technology: sprachgesteuerte Zeiterfassungs-Software Visual Web Time für Lush
Primion Technology: sprachgesteuerte Zeiterfassungs-Software Visual Web Time für Lush. Die Firma Lush produziert und vertreibt Kosmetika. Insgesamt sind es 233 Produkte, allesamt v...


Primion Technology: sprachgesteuerte Zeiterfassungs-Software Visual Web Time für Lush. Die Firma Lush produziert und vertreibt Kosmetika. Insgesamt sind es 233 Produkte, allesamt vegetarisch. 73 % davon werden vegan hergestellt und 66 % konservierungsmittelfrei. Das Unternehmen testet nur an Menschen und kauft keinerlei Inhaltsstoffe von Organisationen, die an Tieren testen. In deutschlandweit zwölf Shops von Hamburg bis Tübingen können nun dank Visual Web Time von Primion Technology 250 Mitarbeiter ihre Arbeitszeit sprachgesteuert über das Telefon erfassen.
Die Firma Lush gilt als Pionier in der Welt der tierversuchsfreien Kosmetik. Alle von ihr hergestellten und verkauften Produkte, von der Seife bis zum Lippenpflegestift, werden garantiert tierversuchsfrei hergestellt und einzeln von Hand aus natürlichen Zutaten angefertigt. Vor allem die Frische der Kosmetikprodukte, und damit ein geringer Anteil an Konservierungsstoffen, gehört zum Credo des Unternehmens.
Weltweit betreibt Lush mehr als 250 Shops in 30 Ländern - in Deutschland arbeiten 250 Mitarbeiter mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen in zwölf Läden und Produktionsstätten. Die kosmetischen Produkte werden weltweit in eigenen Produktionsstandorten in Europa, Kanada, Australien, Südamerika, Singapur und Japan von Hand hergestellt.
Zeiterfassung für zwölf Shops
Für seine zwölf in Deutschland angesiedelten Shops suchte das Unternehmen eine schnelle und unkompliziert installierbare Zeiterfassung. Deren 250 Mitarbeiter sollten ohne zusätzlichen EDV-Einsatz und ohne zeitaufwendige Software-Installationen ihre Arbeitszeit erfassen können. Dabei galt es, verschiedene Arbeitszeitmodelle wie Vollzeit, Teilzeit, Urlaubsvertretungen, Aushilfen etc. zu berücksichtigen. Lush wollte außerdem keine zusätzliche Hardware, d. h. keine Zeiterfassungs-Terminals in den einzelnen Läden installiert haben.
Die Lösung für diese Aufgabenstellung lieferte Primion Technology mit ihrer Zeiterfassungs-Software Visual Web Time mit der Datenbank MS SQL-Server - und das Modul Telefonzeiterfassung, durch das sich die unerwünschte Installation der Eingabe-Terminals erübrigt. Für die Verwaltung in der Personalabteilung hat Visual Web Time den zusätzlichen Vorteil, dass keine Software-Installation auf Client-PCs erforderlich ist und ein browserbasierter Workflow stattfindet.
Die Personalabteilung wird entlastet, und man hat gleichzeitig ein transparentes Informationssystem für Mitarbeiter und Management. Mit dem System lässt sich jede denkbare Arbeitszeitregelung eines Unternehmens realisieren. Für jeden Mitarbeiter kann man ohne großen Aufwand ganz persönliche Arbeitszeiten regeln.
Buchung über das Shop-Telefon
Die Vorzüge des Systems hat das Lush-Management überzeugt. Die Zentrale für alle Shops in Deutschland befindet sich in Meßstetten - und dort steht auch der Zeiterfassungs-Server, der die sprachgesteuerten Buchungen verarbeitet. Über das Shop-Telefon wählen die Mitarbeiter den Zeiterfassungs-Server in Meßstetten an und können dann sprachgesteuert ihre Kommenoder Gehen-Buchungen erzeugen. Auch Kontenabfragen wie etwa der Urlaubsstand oder der Zeitkontenstand sind über das Shop-Telefon sprachgesteuert möglich.
KONTAKT
Primion Technology AG, Stetten a. K. M.
Tel.: 07573/952-0
Fax: 07573/92034
info@primion.de
www.primion.de
Meist gelesen

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.