Rauchmelder mit besonderen Talenten! Funk-Rauchwarnmelder von CM Security
Es stimmt tatsächlich: Rauchwarnmelder retten Leben – und Werte.




Ihr Einsatz kann sich auch weiter nachhaltig auf die Statistiken auswirken und die Zahl derer mindern, die Schaden durch Feuer und Brandrauch nehmen. Etliche Vorteile bieten dabei solche Melder, die kommunizieren können. CM Security GmbH bietet dafür einen eigens entwickelten Funk-Rauchwarnmelder mit der Bezeichnung CM0430 an.
Der Melder ist als Systemmelder für die Zentralenfamilie CM2040, CM2045 und CM2050 konzipiert. Mit dem Rauchwarnmelder lassen sich die Zentralen sehr einfach zu einer Gefahrenwarnanlage nachrüsten. Die Besonderheit an dem Melder liegt in der modernen Funktechnologie. Auf zwei Frequenzbändern werden die Daten übertragen, was für hohe Sicherheit sorgt. Neben der Meldung eines möglichen Brands lassen sich zudem auch weitere Statusmeldungen an die Zentrale übertragen, auswerten und Funktionen an der Zentrale schalten.
Ein Brandalarm kann klassisch über ein Wählgerät oder über die CM-Nemesis-App auf ein mobiles Endgerät gemeldet werden. Der Rauchwarnmelder ist zugelassen nach EN14604 und den aktuellen CE-Normen. Aufgrund der modernen Funktechnologie und stromsparenden Auswerteelektronik ist der Melder zudem nach vfdb-Richtlinie 14-01 geprüft und somit Träger des Q-Labels. Der Hersteller gewährt eine Funktionsfähigkeit von mindestens zehn Jahren.
Meist gelesen

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

100 Jahre Sicherungsautomat: Von der Erfindung zur Industrie 4.0
Der Beitrag beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Sicherungsautomaten sowie die aktuellen Entwicklungen und Produkte von ABB Stotz-Kontakt.