Risikobeurteilung mit Hilfe von Software: Ein Beitrag von Helmut Frick
Schnell, einfach, null Bürokratie - aber rechts- und normenkonform. Das sind die häufigsten Anforderungen an ein Softwaretool zur Risikobeurteilung. Diese Wünsche erfüllt das neue ...
Schnell, einfach, null Bürokratie - aber rechts- und normenkonform. Das sind die häufigsten Anforderungen an ein Softwaretool zur Risikobeurteilung. Diese Wünsche erfüllt das neue Modul Safexpert Risikobeurteilung.
Anhand der Easy User Kurzanleitung erstellt der Anwender eine Risikobeurteilung ohne vorherige Softwareschulung und beginnt so in wenigen Minuten mit seiner produktiven Arbeit. Sicher wünscht sich der Konstrukteur zuvor eine kompakte Einführung in die Methodik der Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie bzw. EN ISO 12100. Dann profitiert er von der zweistündigen WEB-Schulung „Risikobeurteilung kompakt mit Safexpert".
Die professionelle Alternative zu Excel oder Word
Häufig kommen in den Unternehmen derzeit noch Vorlagen in Word oder Excel zum Einsatz. Genau für diese Anwendergruppe hat IBF das Modul Safexpert Risikobeurteilung entwickelt. Es ist mindestens genau so einfach zu bedienen wie die bekannten Officetools, enthält aber viele Vorzüge einer Spezialsoftware wie zum Beispiel:
TÜV-geprüfte Normen- und Richtlinienkonformität
- Kontinuierliche Anpassung bei Normenoder Richtlinienänderungen
- Automatische Konvertierroutinen
- Darstellung der Risikobeurteilung in vier verschiedenen Ansichten
- Ausdruck der Risikobeurteilung nach der technischen Regel ISO/TR 14121-2
- Unabhängig von intern verfügbaren Ressourcen
Ist weniger wirklich mehr?
Nicht immer! Wenn weitere Funktionen wie zum Beispiel Internet Normendatenbank, automatische Aktualitätschecks, CE-Leitfaden, Schnittstelle zu SISTEMA, Prüf- und Abnahme-Assistent, Piktogrammbibliothek oder andere Funktionen später benötigt werden, ist es wichtig, dass Erweiterungen jederzeit möglich sind.
Helmut Frick
Meist gelesen
Wie Unternehmen und Polizei zusammenarbeiten
GIT SICHERHEIT im Interview mit Julia Vincke, Leiterin Unternehmenssicherheit BASF, und Bettina Rommelfanger, Polizeivollzugsbeamtin am Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW).
Vieles ist noch ungeklärt: Justizvollzug als Bestandteil der kritischen Infrastruktur
Ein Beitrag von Wilfried Joswig, Geschäftsführer beim Verband für Sicherheitstechnik VfS.
Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.
Gesundheit von Pferden mit KI überwachen
Mit einer Kombination von Videotechnologie und KI geht der Hersteller Novostable neue Wege bei der Gesundheitsüberwachung von Pferden.
General Product Safety Regulation (GPSR): Was regelt sie und welche Akteure müssen sich damit befassen?
Neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ab 13.12.2024: Wichtige Änderungen und Anforderungen für Verbraucherprodukte