Schachtabdeckungen 2.0: rutschhemmend und leicht
Sicherheit geht vor. Das gilt für alle Bereiche professionellen Arbeitens – auch bei Schachtabdeckungen. Hailo Professional hat mit der rutschfesten Epoxidharzbeschichtung des Typs „Pebbletex“ ein einzigartiges Produkt ins Programm aufgenommen. Diese Beschichtung macht es besonders rutschfest und deutlich leichter als andere Modelle.


Bereits seit über drei Jahrzehnten vertreibt Hailo Professional Schachtabdeckungen aller Art für den Straßen-, Wege- und Rohrleitungsbau. „Wir wussten aus Kundengesprächen, dass das umständliche Handling und Gewicht herkömmlicher Schachtabdeckungen oftmals als Nachteil empfunden wird. So kam bei uns die Idee auf, ein anderes, leichteres Material zu verwenden“, sagt Oliver Siewerth, Vertriebsbeauftragter bei Hailo Professional. Zusammen mit der rutschfesten Beschichtung „Pebbletex“ aus Epoxidharz entstand so ein Produkt, das für bestimmte Anwendungen perfekt geeignet ist. Ein früher Kunde ist zum Beispiel der Wirtschaftsbetrieb Mainz, dessen breiter Aufgabenbereich von der Friedhofsinstandhaltung über die Entwässerung bis hin zu Neubaumaßnahmen reicht. Einer der kritischen Punkte liegt dabei auf der Erschließung und der Instandhaltung der Kanalisation. Genau hier kommen seit einigen Monaten die granulatbeschichteten Schachtabdeckungen von Hailo zum Einsatz.
Betonschachtdeckel: Zu schwer für eine Person
In der Vergangenheit setzte man in Mainz auf Betonschachtdeckel. Doch diese Praxis brachte Nachteile mit sich: Betonschachtdeckel sind aufgrund ihres Gewichts schwierig zu öffnen. Weil sie so schwer sind, wurden dazu teilweise zwei Personen benötigt. Seit 2022 kommen in einigen Standard-Projekten erstmals Schachtabdeckungen mit Granulatbeschichtung zum Einsatz, insbesondere für den Zugang zu Abwasserpumpwerken. Der Zugriff auf diese Pumpwerke muss gewährt werden, um Reparatur- und Wartungsarbeiten durchführen zu können.
Vorteile der Granulatbeschichtung: rutschhemmender und leichter
Im Vergleich zu Abdeckungen mit Betonoberfläche überzeugt die Epoxidharzbeschichtung außerdem mit einem sehr viel geringeren Öffnungsgewicht, was für eine deutlich bessere Anwenderfreundlichkeit sorgt. Die Abdeckungen sind so leicht im Handling, dass eine einzelne Person sie öffnen kann. Die erleichterte Handhabung und die damit einhergehende Effizienzsteigerung waren für die städtischen Mitarbeiter ein deutlicher Pluspunkt.
Doch nicht nur das Handling der Abdeckungen sprach für die Umstellung, sondern auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer – insbesondere für jene auf Fahr- und Motorrädern – spielte eine entscheidende Rolle. Schachtabdeckungen aus Beton oder auch aus geriffeltem Edelstahl sind weniger rutschhemmend und bergen so eine gewisse Unfallgefahr. Mit der Beschichtung von Hailo ist selbst bei starker Nässe ein sicheres Befahren möglich. Dadurch wird für alle Verkehrsteilnehmer das Unfallrisiko in erheblichem Maße reduziert.
Kosteneinsparungen: Langlebig und korrosionsbeständig
Auch auf lange Sicht kann die neue Oberflächenbeschichtung punkten: Sie ist extrem langlebig und korrosionsbeständig, wodurch Sanierungskosten verringert werden können. Und nicht nur das, wie Oliver Siewerth weiß: „Auch in der Produktion lassen sich Kosten sparen, denn die Schachtabdeckungen werden bereits bei uns im Werk beschichtet.“
Auf allen befahrbaren Edelstahl-Abdeckungen anwendbar
Über den Nutzen ihrer besonderen Eigenschaften hinaus ergänzt die neue Beschichtung das bestehende Sortiment von Hailo Professional: Sie kann auf allen befahrbaren Edelstahl-Abdeckungen der Klassen B/D von Hailo – beispielsweise auf den bodengleichen Schachtabdeckungen HS8, HS8-R, HSR-ECO, HS12 und HS12-R – angewendet werden. Auch eine Lieferung in Sondergrößen ist problemlos möglich, was eine speziell zugeschnittene Verwendung gestattet.


Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.