Schutzkleidung: Sicherheitsschuhe von atlas
Schutzkleidung: Sicherheitsschuhe von atlas. Mit Ihrem Produktionssitz in Dortmund gehört die atlas-Schuhfabrik zu den führenden Herstellern von Sicherheitsschuhen in Europa. An de...



Schutzkleidung: Sicherheitsschuhe von atlas. Mit Ihrem Produktionssitz in Dortmund gehört die atlas-Schuhfabrik zu den führenden Herstellern von Sicherheitsschuhen in Europa. An dem hochmodernen Produktionsstandort werden täglich mehr als 6.000 Paar HighTech-Sicherheitsschuhe gefertigt. Hinter dieser enormen Tagesproduktion steht ein engagiertes Team von über 200 Mitarbeitern. Der Schuhspezialist mit langjähriger Erfahrung entwickelt branchenspezifische Sicherheitsschuhe.
Jeder Schuh ist Qualitätsarbeit und genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kunden zugeschnitten. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen und die detaillierte Analyse des Risikopotentials verschiedener Branchen bildet dabei das Anforderungsprofil jeder Schuhkonzeption. "Wir entwickeln die Schuhe gemeinsam mit unserem Kunden". Vor dem Hintergrund dieser klar verankerten Philosophie ist der Schuhspezialist immer wieder bestrebt, durch ständige Innovationen Sicherheitsschuhe herzustellen, die den Nutzern maximale Sicherheit und ein absolutes Wohlgefühl bieten.
Fortschritt sichert Marktposition
Mit dem Ausbau der Produktions- und Lagerflächen auf über 20.000 m2 konnte das Lagervolumen der Fertigprodukte auf 200.000 Paar Sicherheitsschuhe erhöht werden. Damit steht dem Kunden eine optimierte Lieferlogistik zur Verfügung. „Die Entscheidung, weiter in den Ausbau unserer Produktions- und Lieferkapazitäten am Standort zu investieren, hat sich positiv ausgewirkt“, so der Geschäftsführer Werner Schabsky. Ständige Investitionen gewährleisten eine hohe Innovationskraft und ermöglichen eine schnelle Umsetzung bei der Neueinführung von Produkten. Mit Erweitung der Produktionskapazitäten kann das Unternehmen seine führende Stellung am Markt weiter ausbauen.
Die Erfolgsgeschichte des aufstrebenden Unternehmens ist dem Marketing Club Dortmund nicht verborgen geblieben. Engagement und Know-how wurden nun mit dem Ideenpreis ausgezeichnet. Der Dortmunder Marketing Club zeichnet jedes Jahr ein Top Unternehmen aus der Region aus. Mitte April 2007 erhielt die atlas-Schuhfabrik den begehrten Preis unter anderem für den rasanten Umsatzanstieg und für die über Jahre hinweg positive Entwicklung im Bereich Personalentwicklung. Besonders die innovativen Entwicklungen im Sicherheitsschuhbereich haben diesen Preis verdient. Die effiziente Durchsetzung eigener Marketingkonzepte treibt Produktinnovationen gezielt voran und findet gerade im Marketing Club entsprechende Beachtung.
Meist gelesen

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.