Sicheres Outdoor-Parken: IP-kommunizierendes Netzwerkschnittstellengehäuse
Firmen vertrauen gerne auf Videoüberwachungsanlagen, um Gelände und Parkplätze besser im Blick zu haben und bei Gefahr schneller reagieren zu können bzw. potentielle Täter schon im...


Firmen vertrauen gerne auf Videoüberwachungsanlagen, um Gelände und Parkplätze besser im Blick zu haben und bei Gefahr schneller reagieren zu können bzw. potentielle Täter schon im Vorfeld abzuschrecken. Und Gründe dafür gibt es, wie aus dem Kfz-Diebstahlsreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht. Dieser verzeichnet für das letzte Erhebungsjahr 2017 einen Rekord-Versicherungsschaden von insgesamt 324 Mio €. Das sind 8 Prozent mehr als im Vorjahr.
Laut BHE-Statistik sind in Deutschland die Ausgaben für sicherheitstechnische Anlagen in den letzten Jahren beständig gewachsen, nämlich von 3,7 Mrd. € (2015) auf fast 4,4 Mrd. € (geschätzt für 2018). Besonders hohe Zuwächse verzeichnen laut aktueller Markterhebung des BHE die Zutrittssteuerung (+6,7 %) und die Video-Überwachung (+6 %). „Nicht zuletzt aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im privaten, industriellen sowie öffentlichen Bereich und aufgrund ihrer präventiven Wirkung wächst das Interesse an professioneller Video-Technik und Zutrittssteuerung“, erklärt Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE.
Beispiel Outdoor-Firmenparkplatz
Im folgenden Beispiel geht es um die Installation einer Videoüberwachungsanlage auf einem Outdoor-Firmenparkplatz (Fläche 150 x 50 m). Für den Eigentümer stand die Sicherheit seiner Mitarbeiter im Vordergrund, als er sich entschloss, das neu ausgebaute Gelände per Kamera überwachen zu lassen, um Diebstahl und Vandalismus vorzubeugen. Vor Ort bot sich ein Lichtmast für die Installation an, allerdings 200 Meter vom Hauptgebäude entfernt und ohne vorhandenes Datenkabel. Zusätzliche Erdarbeiten zur Verkabelung kamen für den Kunden nicht in Frage. Gefordert wurden eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der Videoüberwachungskamera und eine gesicherte Datenfernauslesung.
Sebastian Ratajczak vom Systemhaus Primary Connection aus Wolfsburg war mit der Konzeption und Errichtung der Anlage betraut. Seine Entscheidung fiel auf das Outdoor-Netzwerkschnittstellengehäuse Synaps PoE von Slat, um die M16 Tag-Nacht-Kamera von Mobotix und die WLAN-Bridge (Ubiquiti Nanostation), die für die Datenübertragung per Funk ausgewählt wurde, störungsfrei zu versorgen. Der Vorteil des Outdoor-Gehäuses bestand für Ratajczak darin, dass es vom Hersteller als All-in-one-Paket bereits vorbestückt war und zusätzlichen Platz für Kundengeräte beinhaltete, um, falls notwendig, eine individuelle Bedarfsanpassung vorzunehmen.
Lösung komplett
Wesentliche Bauteile wie AC/DC-Wandler, Überspannungsschutz, LiFePO4-Akku, Ethernet-Switch mit zwei PoE/PoE+ Ports waren werkseits integriert. Den noch freien Innenraum nutzte der Errichter, um eine 24V Passiv-PoE-Stromversorgung einzubauen. Jetzt war die Lösung komplett. Kamera und WLAN-Bridge waren versorgt und ließen sich über die sichere Synaps-Webserveranbindung in Echtzeit fernüberwachen – etwa zum Abfragen des Systemstatus (ob Netz- oder Akkubetrieb, aktuelle Höhe des Akkustands in Prozent, verbleibende Autonomiezeit, Verbraucherspannung, Innentemperatur der DC-USV), des Netzwerkstatus (Anzeige der Schnittstellen und der verbundenen Geräte) oder um eine Neukonfiguration der Parameter über die HTTPS-Website durchzuführen. Ein weiteres Plus war für Sebastian Ratajczak das kompakte und optisch ansprechende Outfit des Gehäuses (IP65/IK10, Polycarbonat) sowie das einfache Montagehandling dank speziellem Montage-Kit.
Dem erfahrenen Errichter war klar, dass er mit dieser Lösung mehrere Fliegen mit einer Klappe schlug: Durch die WLAN-Bridge konnte auf teure Kabelverlegungsarbeiten verzichtet werden, und das Outdoor Netzwerkschnittstellengehäuse lieferte ihm ein logistisches Gesamtpaket für eine einfach zu handelnde Schnittstellenkonfiguration, die sichere Übertragung der Daten und deren bequeme Fernauslesung. „Eine perfekte All-in-one-Lösung“, so Sebastian Ratajczak, „deren Zeit- und Kostenvorteile mich überzeugt haben.“
Business Partner
SLAT GmbHLeitzstraße 45
70469 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Lithium-Ionen Energiespeicher: Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten