Sicherheitslösung: Wie Airbus für weltweite Kontrolle sorgt

Die Siemens-Division Building Technologies hat für den Flugzeughersteller Airbus eine standortübergreifende Sicherheitslösung realisiert. Kern der Lösung ist die Sicherheitsmanagem...

Die Siemens-Division Building Technologies hat für den Flugzeughersteller...
Die Siemens-Division Building Technologies hat für den Flugzeughersteller Airbus eine standortübergreifende Sicherheitslösung realisiert (Foto: Airbus S.A.S.)

Die Siemens-Division Building Technologies hat für den Flugzeughersteller Airbus eine standortübergreifende Sicherheitslösung realisiert. Kern der Lösung ist die Sicherheitsmanagementsoftware Siveillance Fusion.

Sie verwaltet sämtliche Systeme für Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Einbruchsicherung. Zudem fließen Daten aus weiteren Systemen, beispielsweise aus Brandschutzanlagen, in die zentrale Sicherheitsmanagementplattform ein. Für Airbus bedeutet das Transparenz und Kontrolle über die Sicherheitssysteme in allen Niederlassungen und Werken weltweit.

Für einen Flugzeughersteller wie Airbus ist es oberstes Gebot, in ihren Niederlassungen und Fertigungsstätten für größtmögliche Sicherheit zu sorgen. Das Unternehmen muss nicht nur gegen natürliche Bedrohungen in Form von Feuer oder Umweltkatastrophen gewappnet sein. Als international agierendes Unternehmen muss Airbus angesichts der politischen Weltlage auch damit rechnen, potenzielles Ziel für terroristische Attacken oder Sabotageakte zu sein. Es geht also zum einen darum, Mitarbeitende und Sachmittel zu schützen, zum anderen muss der unterbrechungsfreie Betrieb sichergestellt werden. Alle diese Faktoren sind unverzichtbar, um die Sicherheit der Flugzeuge sowie die Reputation und Geschäftstätigkeit des Konzerns zu schützen.

„In Siemens haben wir einen strategischen Partner gefunden, der genauso weltweit präsent ist wie wir und damit immer in unserer Nähe", begründet Craig Morton, Head of Security Operations bei Airbus, die Entscheidung, mit Siemens an allen Airbus-Standorten zusammen zu arbeiten. „Siemens ist in der Lage, uns bei unseren Sicherheitsaktivitäten über den gesamten Lebenszyklus hin zu unterstützen. Ebenso wichtig ist, dass Siveillance Fusion eine maßgeschneiderte, flexible und skalierbare Lösung ermöglicht. Denn der Schutz unserer sicherheitsbezogenen Investitionen ist ein weiterer zentraler Aspekt für unseren Konzern."

Siveillance Fusion von Siemens gewährleistet nicht nur die physische Sicherheit der Standorte, sondern auch der Fertigungs- und Logistikprozesse. Die Software gibt an zentralen Stellen und in Echtzeit einen Überblick über alle sicherheitsrelevanten Parameter. Zudem kann Siveillance Fusion Daten von anderen Gewerken und Fremdherstellern abgreifen und sie für die Gesamtbeurteilung der Sicherheitslage berücksichtigen.
Damit steht die Software auch für den Paradigmenwechsel, der momentan in der Sicherheitsbranche stattfindet. Die bisher üblichen proprietären, hardwarezentrierten Produkte für Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Einbruch- und Perimeterschutz werden zunehmend durch flexible, IT-basierte Lösungen mit standardisierten Schnittstellen abgelöst, über die sich auch Drittprodukte problemlos einbinden lassen.

Die Vorteile, die solch eine zentrale Security-Managementplattform für Airbus bietet, sind vielfältig. Vom Hauptsitz aus kann Airbus alle sicherheitsrelevanten Details zu Fertigung und Logistik in Echtzeit abrufen. Das erhöht sowohl die Produktionsqualität als auch die Sicherheit, denn Standards und Prozesse lassen sich so einfacher implementieren und praktisch umsetzen. Das Ergebnis ist ein länderübergreifendes, integriertes Sicherheitskonzept.

Business Partner

Siemens AG, Building Technologies Division - Archiv

Lyoner Straße 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.