Sicherheitsmelder mit Dualtechnologie erhalten Freigabe in Deutschland
Sicherheitsmelder mit Dualtechnologie dürfen nun wegen neuester Änderungen der Regularien auch in Deutschland eingesetzt werden. Dies ermöglicht Optex den Vertrieb und die Installa...



Sicherheitsmelder mit Dualtechnologie dürfen nun wegen neuester Änderungen der Regularien auch in Deutschland eingesetzt werden. Dies ermöglicht Optex den Vertrieb und die Installation der Dual-Technologie (Dual-Tech) X-5 Sensorreihe für den Innen- und Außenbereich.
Die Dualtechnologie (Dual-Tech) Sicherheitsmelder bieten eine Kombination aus passiver Infrarot- und Mikrowellentechnologie, um die Leistung zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Alarme in besonders anspruchsvollen Umgebungen (z.B. bei sehr starker Sonneneinstrahlung oder an Orten, die Wildtiere anziehen können) zu verringern. Bis vor Kurzem konnten die X-5 Dual-Tech Einbruchmelder – mit einer Mikrowellenemmission in einer Frequenz von 10,525 GHz – in Deutschland nicht eingesetzt werden. Dies änderte sich mit einer Anpassung des Frequenznutzungsplanes, welche durch die Bundesnetzagentur mit ihrer Veröffentlichung 87/2018 bekanntgegeben wurde.
„Das sind großartige Neuigkeiten für unsere Vertriebspartner und Errichter in ganz Deutschland“, sagt Thomas Napora, Leiter Business Development / Vertrieb für die DACH-Region bei Optex, „die Änderungen der Funkfrequenzen eröffnet dem deutschen Alarmanlagenmarkt eine viel größere Auswahl an Sensoren. Deutsche Errichter können nun von der hervorragenden Leistung unserer Dual-Tech-Innenmelder der Klassen 2 und 3 sowie unserer 90- und 180-Grad Dual-Tech-Außenmelder profitieren.“
Deutschland gehört jetzt zu einer Gruppe von europäischen Landern, die die Frequenz der X-5 Bewegungsmelder nutzen: Belgien, Dänemark, Griechenland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Spanien, Schweden, Island, Norwegen und die Schweiz.
Business Partner
OPTEX SECURITY B.V. (EU office)Mercuriusplein 1, Pharos Frame offices – 1st floor
2132 HA Hoofddorp
Niederlande
Meist gelesen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen








