Smart mit System! Jablotron 100+ – Die Alarmanlage für Firmen, Wohnhäuser und Schulen
Ein universelles System für individuelle Bedürfnisse: Das Alarmsystem Jablotron 100+ kann sowohl in kleinen als auch größeren Gebäuden eingesetzt werden. Neben der Sicherheit bietet es außerdem weitere intelligente Funktionen. Das gesamte System kann über die MyJablotron-App ferngesteuert und mit einer Leitstelle verbunden werden.



An das Einbruch- und Gefahrenmeldesystem Jablotron 100 + des Herstellers Jablotron können 230 Melder, davon 120 Funkmeldern, angeschlossen werden. Auch ein Mehrfamilienhaus oder eine größere Villa lässt sich dadurch mit einer Vielzahl von intelligenten Elementen ausstatten. In einem Gebäude mit 15 Wohnungen kann zum Beispiel jede einzelne Wohnung mit bis zu 15 Meldern abgesichert werden. Dadurch können die Wohnungen mit Meldern nicht nur für Einbruch, sondern auch Überschwemmung, Brand oder Freisetzung von Kohlenmonoxid komfortabel ausgerüstet werden.
Die Anlage bietet umfangreiche Bedienmöglichkeiten – so gibt es beispielsweise 128 programmierbare Ausgänge in Kombination mit 64 Kalenderaktionen. Dadurch entsteht mehr Spielraum etwa für die gesonderte Bedienung jeder Leuchte im Haus oder in Verbindung mit den Zeitschaltuhren in Kombination mit einem Kalender. Ein anderes Beispiel ist die Einstellung der Einschaltfrequenz der Pool-Filteranlage – und zwar im definierten Zeitraum oder zu konkreten Zeitpunkten im Laufe des Tages.
Mithilfe der Software F-Link wird das System nach den Anforderungen des Kunden eingestellt und mit allen seinen Peripheriegeräten verbunden. Die Software ermöglicht beispielsweise die Einstellung des Tag/Nacht-Modus, der den astronomischen Kalender nutzt und anhand von GPS-Koordinaten den Sonnenaufgang und -untergang am konkreten Ort genau bestimmen kann. So werden z. B. Leuchten am Zufahrtsweg zum richtigen Zeitpunkt eingeschaltet oder die Lautstärke der Bedienteile wird reduziert.
Smarte Heizungsregelung
Für die Temperaturregelung gibt es den Thermostat JA-110TP / JA-150TP in Kombination mit den drahtlosen Ventilköpfen JB-150N-Head. Diese dienen zur Ventilsteuerung der Heizkörper oder der Fußboden- und Wandheizung. Die Kombination beider Elemente erweitert die Möglichkeiten des Systems im Bereich der einfachen Zonenregelung. Da die Heizung mit der Alarmanlage verbunden ist, kann ihre Steuerung auch an die Anwesenheit der Bewohner geknüpft werden. Auch beim Lüften kann sie zum Beispiel heruntergefahren werden.
In einem System können bis zu 32 Ventilköpfe gesteuert werden, und zwar unabhängig von der Einstellung der einzelnen Thermostate. Mit programmierbaren Ausgängen lässt sich jeder Heizkörper einzeln ansteuern. Die Heizung lässt sich – per Zeitschaltuhr und nach Kalender – so einrichten, dass sie nach Wunsch des Smart-Home-Eigners zu konkreten Zeitpunkten ein- und ausgeschaltet wird.
Zentralen: Vom Großprojekt bis zum Sonderbau
Für die Sicherheitsbedürfnisse größerer Objekte können zwei JA-100+ Zentralen miteinander, über Ein- und Ausgänge, gekoppelt und als Zutritts- und Automatisierungssystem genutzt werden. Sie eignen sich für Projekte mit bis zu 600 Benutzern – also auch für Firmen oder Schulen, wo jedem Schüler oder Studierenden sein persönlicher Zugang über einen Chip zur Verfügung gestellt werden kann. Außerdem wird der Anschluss von bis zu 230 Peripheriegeräten, davon 120 drahtlose ermöglicht. Diese bieten einen Schutz nicht nur vor Einbruch, sondern gleichzeitig auch vor Wasserschäden, Feuer oder Kohlenmonoxid.
Mit der Brandwarnanlage Nofire Expera für kleinere Sonderbauten kann eine Branderkennung mit örtlicher Warnung und Alarmierung für Gebäude mit einem besonderem Personenrisiko wie z. B. Kindertagesstätten, Heime, Beherbergungsstätten (bis 60 Betten) oder Seniorenheime realisiert werden. Hiermit lässt sich zuverlässig das Schutzziel „Personenschutz durch Evakuierung“ erfüllen. Denn eine frühzeitige Warnung vor den Gefahren von Feuer und Rauch ist wichtig, damit die Personen rechtzeitig und angemessen auf die Gefahren reagieren können. Alle Komponenten des Systems sind nach DIN EN 54 zertifiziert, die Brandwarnanlage erfüllt damit die Vornorm VDE-V-0826-2.
Meist gelesen

Frogblue International Partner Conference 2025: Innovationen und Zukunftsvisionen
Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!