Software-Lösung zur automatischen Kontrolle von Video-Sicherheitssystemen
Mit G-Health will Geutebrück das Sicherheitsniveau seiner Kunden stärken. Die Lösung kontrolliert die Leistungsdaten von Video-Systemen und meldet automatisch kritische Zustände. S...
Mit G-Health will Geutebrück das Sicherheitsniveau seiner Kunden stärken. Die Lösung kontrolliert die Leistungsdaten von Video-Systemen und meldet automatisch kritische Zustände. Somit werden Ausfälle einzelner Komponenten schneller und zuverlässiger erkannt.
Das Software-Paket G-Health Monitoring unterstützt Administratoren, den Wartungstechniker, aber auch den engagierten User auf sehr wirkungsvolle und zeitsparende Weise bei der permanenten Funktionskontrolle der Geutebrück-Sicherheitssysteme. Sobald ein kritischer Zustand, wie z.B. ein Kameraausfall oder ein Datenbankfehler erkannt wird, erhält der Nutzer sofort eine entsprechende E-Mail oder eine G-Health-Alarmmeldung im Web-Interface, stationär oder mobil auf dem Smartphone.
Zudem kann z.B. festgelegt werden, dass sofort eine E-Mail gesendet wird, sobald die gemessene Arbeitstemperatur der Festplatten einen bestimmten Wert überschreitet und sich abzeichnet, dass eventuell ein Ausfall eines dieser Verschleißteile bevorsteht.
Betriebssicherheit
Der Wartungstechniker hat zu jeder Zeit Zugriff auf alle relevanten Systemparameter, um vorsorglich erkennen zu können, ob in absehbarer Zeit Störungen an „Verschleißteilen“ zu erwarten sind.
Durch die erhobenen Daten lässt sich der Fehler sowohl nach Ursache als auch nach betroffener Komponente genauer eingrenzen. So kann der Verantwortliche mit dem richtigen Ersatzteil schnell an der betroffenen Stelle sein und das System in kürzester Zeit wieder in Funktion setzen.
Für den Anwender bedeutet das zum einen geringere Kosten beim Service, zum anderen eine schnellere Wiederaufnahme des Betriebs, wenn etwa in der Folge der Störung die Fertigung oder die Logistik betroffen waren.
G-Health Monitoring begeistert außerdem durch die umfangreiche, benutzerfreundliche Rechteverwaltung, die wirksam gegen unerwünschte Fremdzugriffe schützt. Eine weitere, nützliche Funktion ist die integrierte Statistik- und Historienanzeige mit diversen Anzeigefiltern – das ist besonders interessant für die Langzeitanalyse der Funktionalität eines Systems. Die Lösung eignet sich insbesondere für die zentrale Ferndiagnose und Wartung von Geutebrück-Video-Sicherheitssystemen in geografisch unterschiedlichen Standorten.
G-Health-Monitoring in Aktion am Beispiel eines Wasserschadens im Autohaus
Stellen Sie sich vor, ein Wasserschaden im Untergeschoss einer Galerie mit großen Wertgegenständen verbreitet sich in den Zentralenraum des Video-Sicherheitssystems und überflutet kurzzeitig die im unteren Bereich der 19-Zoll Zentralenschränke verbauten RAID- Bildspeichersysteme und legt diese lahm. Die sofort ausgelöste Fehlermeldung des Systems wird vom Wachhabenden irrtümlich weggeklickt und als „nicht nochmals anzeigen“ gekennzeichnet. Jetzt sind die RAIDSysteme wochenlang außer Betrieb und niemand bemerkt es. Die Folgen könnten fatal und sehr kostspielig sein.
Software überwacht permanent
Die Geutebrück-Lösung: Mit G-Health wird das Video-Sicherheitssystem permanent von einer unabhängigen, eigenständig arbeitenden Monitoring-Software überprüft, die wie ein virtueller Techniker im 24/7-Dienst vor Ort unablässig testet. Dabei werden alle Betriebsparameter jedes einzelnen NVRs von einem lokal installierten Überwachungs-Client analysiert, der mittels spezialisierter Plugins permanent die Leistungsdaten aller aktiven Hard- und Software-Komponenten überwacht. Das umfasst alle Rekorder-Funktionen, von der Kamera-Konfiguration bis zum Datendurchsatz der Aufzeichnung. Die Computer-Funktionen, von der CPU-Last über die Arbeitstemperaturen bis zum Netzwerkadapter. Die Speichermedien, von den internen Festplatten bis zu angeschlossenen RAID-Systemen.
Diese Daten werden im Netzwerk an einen zentralen Überwachungs-Server übermittelt, der eine Vielzahl Überwachungs-Clients an unterschiedlichen Standorten verwalten kann. Abweichungen vom Normalzustand oder Störungen werden von diesem Server per Anlagen- Event oder per Email gemeldet. Auf das Handy, das Tablet oder den Rechner zuhause. Zudem ermöglicht eine integrierte, komfortable Regelparametrierung eine vorsorgliche Beobachtung von besonders beanspruchten Systemkomponenten.
Der Wartungstechniker sieht sofort, welche Komponente des Systems betroffen ist. Per integriertem Fernwartungs-Tool oder von vornherein mit dem richtigen Ersatzteil im Gepäck – Ihr Wartungstechniker kann so das Problem in kürzester Zeit beheben. Wartungsintervalle vor Ort können verlängert werden, Fahrtkosten für doppelte Fahrten z.B. zur Ersatzteil-Beschaffung können eingespart werden, Vorsorge-Tests können per Fernzugriff durchgeführt werden und die unterbrechungsfreie Laufleistung des Systems allgemein kann erheblich verbessert werden.
Meist gelesen
KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.
Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.
General Product Safety Regulation (GPSR): Was regelt sie und welche Akteure müssen sich damit befassen?
Neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ab 13.12.2024: Wichtige Änderungen und Anforderungen für Verbraucherprodukte
Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.
Wie Unternehmen und Polizei zusammenarbeiten
GIT SICHERHEIT im Interview mit Julia Vincke, Leiterin Unternehmenssicherheit BASF, und Bettina Rommelfanger, Polizeivollzugsbeamtin am Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW).