


Die Arbeitsbedingungen in der Produktion stellen außergewöhnlich hohe Anforderungen an die Bezugsmaterialen von Arbeitsstühlen: Einerseits sollte ein Polster so komfortabel wie möglich sein, um eine effektive Arbeit zu ermöglichen und die Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern.
Eine gute Arbeitsumgebung und -ausstattung, die zum Komfort und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter beiträgt, wird als wichtiges Zeichen der Wertschätzung wahrgenommen. Andererseits unterliegen Polster im industriellen Umfeld aber auch mechanischen Belastungen, die stärker sind als an jedem anderen Arbeitsplatz.
Stoffpolster bieten ein Höchstmaß an Komfort, sind weich und atmungsaktiv und sorgen dafür, dass lange bequem und ohne Schwitzen gesessen werden kann. Leider sind sie nur bedingt widerstandsfähig und können im teilweise rauen Produktionsumfeld recht schnell zerschleißen.
Integralschaumpolster dagegen sind auch bei starker mechanischer Belastung extrem robust und leicht zu reinigen. Allerdings bieten sie weniger Komfort als Stoff, sind härter und nicht atmungsaktiv.
Robust wie Integralschaum und komfortabel wie Stoff
Bimos, Hersteller von Industrie- und Laborstühlen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Materialien und Produkten die Arbeit in der Industrie so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Jetzt hat das Unternehmen die Vorteile von Stoff und Integralschaum miteinander verbunden – das Ergebnis ist das Bezugsmaterial Supertec.
Dank einer Mikropanzerung, die in einem aufwendigen Verfahren auf ein Trägertextil aufgebracht wird, ist das Material gleichzeitig weich und atmungsaktiv wie Stoff und robust wie Integralschaum. Die Mikropanzerung sorgt zudem dafür, dass Supertec auch s tarken mechanischen Belastungen widersteht. Aufgrund des textilen Aufbaus bleibt dabei eine natürliche Luftzirkulation erhalten.
Dadurch ist das Material nicht nur extrem widerstandsfähig, rutschfest, reinigungsfreundlich, sondern auch weich, komfortabel und atmungsaktiv. Dazu kommen angenehme Haptik und ästhetische Optik.
Schlau kombiniert
Aktuell ist Supertec für die Arbeitsstühle Neon und Sintec erhältlich. Diese verfügen zudem über praktische Wechselpolstersysteme, die eine größtmögliche Flexibilität im Hinblick auf die Einsatzvielfalt der Stühle ermöglichen. Ändert sich ein Einsatzzweck, muss nicht der ganze Stuhl ausgetauscht werden. Denn für verschiedene Arbeitsbereiche und Anwendungen gibt es verschiedene Polster. Wenn doch einmal ein Polster beschädigt werden sollte, lässt sich dieses mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug binnen Sekunden ersetzen. Das macht Neon und Sintec zu flexiblen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen für das Sitzen im industriellen Umfeld.
Business Partner
Interstuhl Büromöbel GmbH & Co.KG
Meßstetten-Tieringen
Deutschland
Meist gelesen

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

Bargeld in der Zukunft
Prosegur‘s Einsatz im Cash Management und Security

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.