Tesa: Flammenhemmende Klebebänder im Brandschutz
Tesa bringt ein Sortiment flammenhemmender Klebebänder auf den Markt. Die Klebebänder löschen sich bei einem Brand schon nach kurzer Zeit selbst und kommen außerdem ohne Halogene aus.


„Tesa Flame Xtinct“, das bereits erfolgreich in der Bauindustrie eingesetzt wird, findet jetzt auch in der Transportindustrie und im Personenverkehr Anwendung.
Brandschutzvorschriften in Luftfahrt, Bahnverkehr, Schifffahrt oder im Bereich Logistik legen genaue Standards für Herstellungsverfahren und alle integrierten Materialien fest. Das gilt auch für Klebebänder, die für anspruchsvolle Montageanwendungen verschiedener Komponenten genutzt werden. Die Verwendung von Flammschutzmitteln ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Brandschutznorm, da sie die Ausbreitung von Bränden verzögern oder reduzieren können.
Mit Tesa Flame Xtinct wurde ein Sortiment mit gezielten Brandschutzeigenschaften entwickelt. Die Tapes erfüllen alle gängigen Anforderungen nach UL94 & FMVSS 302, löschen sich schon nach kurzer Zeit selbst und sind halogenfrei. Im Fall eines Feuers entsteht damit weniger toxischer Rauch, der bei Bränden die Hauptgefahrenquelle für die Gesundheit ist. Mit dem Verzicht auf halogenhaltige Flammschutzmittel liegt der Hersteller voll im Trend internationaler Richtlinien, die den Einsatz von brom- oder chlorhaltigen Flammschutzmitteln zunehmend begrenzen.
Verschiedene Produkte verfügbar
Das Produkt ist derzeit als Vlies- und Folienträger, PE Schaumstoffklebeband oder als Acrylatkern-Klebeband in verschiedenen Stärken erhältlich. Das Sortiment eignet sich optimal, um Leichtbauteile zu befestigen oder Komponenten wie z. B. Spiegel oder Leisten dauerhaft zu verkleben. Mit seinen flammenhemmenden Eigenschaften ist das Produkt damit eine geeignete Lösung für eine Vielzahl von Branchen und Industrien, in denen Brandschutz eine wichtige Rolle spielt.
„Unser Ziel war es, ein gut klebendes, schwer entflammbares und halogenfreies Klebeband auf den Markt zu bringen, das branchenübergreifend eingesetzt werden kann. Im Entwicklungsprozess war schnell klar: Speziell für Anwendungen in der Luftfahrt, auf Schiffen, in Nutz- und Sonderfahrzeugen oder im Schienenverkehr ist Tesa Flame Xtinct eine innovative Lösung, um den Brandschutz deutlich zu verbessern. Die Produkte wurden von unserem Entwicklerteam umfassend getestet und erfüllen alle wichtigen Vorschriften. Das Feedback aus den ersten Kundengesprächen ist durchweg positiv. Wir sind uns sicher, dass sich das Sortiment am Markt durchsetzen wird,“ sagt Andreas Walkembach, Head of Industrial Trade & Converting Europe, bei Tesa.
Interdisziplinärer Entwicklungsprozess
Dem weltweiten Launch des Sortiments ging eine intensive Entwicklungsarbeit voraus. Teams aus verschiedenen Bereichen arbeiteten bei Tesa in einem agilen Projekt zusammen und testeten rund 150 Kleberezepturen, von der sich eine als die wirksamste erwies. Mittlerweile umfasst das Portfolio sieben Klebebänder in verschiedenen Stärken und Strukturen, modifiziert um die neuen, flammenhemmenden Eigenschaften. Das Sortiment soll zeitnah ausgebaut werden.
Business Partner
Tesa SEHugo-Kirchberg-Str. 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Meist gelesen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

PMRExpo 2025: Entwicklungen und Herausforderungen der sicheren Kommunikation und 5G-Technologien
PMRExpo 2025 in Köln: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G-Innovationen und kritische Netzlösungen

Digitale Schließtechnik bei Derfeser: SimonsVoss sichert Schotterwerk & Verwaltung in Tirol
„Stillstand gibt es bei uns nicht“ – so ließe sich die Philosophie der Derfeser Firmengruppe in Vomp (Tirol) beschreiben. Sie spiegelt sich auch bei der eingesetzten Sicherheitstechnik: Das Unternehmen setzt auf modernste digitale Schließtechnik von SimonsVoss.

Schöffel Pro stellt erstmals Warnschutz-Workwear für Profis auf der A+A 2025 vor
Schöffel Pro präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf erstmals Warnschutz-Workwear für Profis










