TXOne Networks schützt Industrie 4.0 gegen wachsende Cyberbedrohungen

TXOne Networks bietet umfassende intelligente Cybersicherheitslösungen für industrielle Steuerungssysteme & OT-basierte KRITIS Produktionsumgebungen.

TXOne Juni 2023 1

 

TXOne Networks, ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen für das industrielle Internet der Dinge (IIoT), sorgt dafür, dass Cyberattacken auf sensible OT (Operational Technology) -Netzwerke und kritische Produktionsanlagen verhindert, beherrscht oder gelöst werden können. Getreu seinem Motto „Keep the Operation Running“ bietet TXOne ganzheitliche Cybersecurity-Komplettlösungen, die die Sicherheit von Lieferketten, Anti-Malware für Endgeräte und den Schutz industrieller Netzwerke umfassen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheitsbeschränkungen verschiedener OT-Branchen zu adressieren und sowohl ältere als auch moderne Produktionsmittel und -anlagen (Assets) während ihres gesamten Lebenszyklus mit mehrschichtigen Maßnahmen umfassend zu schützen.

Dabei arbeitet TXOne sowohl mit führenden Produktionsunternehmen als auch mit Betreibern kritischer Infrastrukturen zusammen, um praktische, betriebsfreundliche Ansätze für die Cyberabwehr zu entwickeln. Das Produkt- bzw. Lösungsportfolio umfasst dabei die Bereiche Sicherheitsinspektionen, Endpunktschutz und Netzwerksicherheit. Die OT-nativen Cybersicherheitslösungen von TXOne Networks werden von mehr als 350 internationalen Konzernen und Großunternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt. Diese Lösungen geben globalen Unternehmen ein Höchstmaß an Vertrauen in ihre OT-Sicherheit und sorgen dafür, dass sie sich sorgenfrei auf einen reibungslosen operativen Betrieb konzentrieren können.

Wie TXOne in seinem kürzlich veröffentlichten Bericht Insights Into ICS/OT Cybersecurity 2022 feststelltschreitet der technologische Fortschritt im Bereich Cybersicherheit immer schneller und unvorhersehbarer voran. Das bedeutet, dass Bedrohungen durch Cyberangreifer sehr schnell zur düsteren Realität werden und kaum Vorwarnzeit bleibt. Viele Branchen sehen sich mit immer ausgefeilteren Ransomware-Erpressungen sowie Angriffen auf Lieferketten und kritische Infrastrukturen konfrontiert. Um diese Branchen wirksam zu schützen und Cyberbedrohungen abzuwehren, werden ganzheitliche Sicherheitslösungen benötigt. Basierend auf seinem OT-Zero-Trust-Ansatz, bietet TXOne Networks sowohl netzwerk- als auch endpunktbasierte Produkte, mit denen sich OT-Netzwerke und geschäftskritische Endgeräte in Echtzeit und tiefgreifend (Defense-in-Depth-Methode) schützen lassen.

TXOnes gerätezentrierter OT Zero Trust Ansatz gewährleistet somit die Zuverlässigkeit des Produktionsbetriebs und die digitale Sicherheit von OT/ICS-Umgebungen. Er umfasst sowohl einen kontinuierlichen Überprüfungsprozess des gesamten Netzwerks als auch einen gerätezentrierten Ansatz, der alle Phasen des Lebenszyklus von Produktionsgeräten abdeckt. Es soll sichergestellt werden, das sämtliche Geräte bereits überprüft werden, bevor sie überhaupt in den Produktionsbetrieb eingegliedert werden und dass alle Gerätekomponenten während ihres gesamten Einsatzes in der Produktion kontinuierlich überwacht und geschützt werden. Anwender schätzen besonders die hochwertigen Produkte und Lösungen sowie den kompetenten und freundlichen Service von TXOne Networks und seinen Partnern.

Die Highlights des Produkt- und Lösungsportfolio von TXOne Networks sind:

  • Der innovative, preisgekrönte "Portable Inspector" zur mobilen Sicherheitsinspektion
  • Die preisgekrönte "Stellar"-Produktlinie für den Schutz von Endgeräten
  • Die "Edge"-Serie mit der hochentwickelten OT-Defense-Konsole zum Schutz industrieller Netzwerke

 

TXOne Juni 2023

 

Business Partner

TXOne Networks Europe

High Tech Campus 5
5656 AE Eindhoven
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.