Uhlmann & Zacher: Vollständiges Produktportfolio rund um die Tür
Gegründet im Jahr 1990 gehört Uhlmann Zacher heute zu einem der entwicklungsstärksten Anbieter von elektronischen Schließsystemen und beschäftigt mittlerweile über 50 Mitarbeiter....


Gegründet im Jahr 1990 gehört Uhlmann & Zacher heute zu einem der entwicklungsstärksten Anbieter von elektronischen Schließsystemen und beschäftigt mittlerweile über 50 Mitarbeiter. Von der Hard- und Firmware bis hin zur Software – die komplette Entwicklung sowie Kundenbetreuung und technischer Support erfolgen am Firmensitz in Waldbüttelbrunn bei Würzburg. Zu den jüngsten Innnovationen des Unternehmens gehört der elektronische Türdrücker CX6172, welcher ein echtes optisches und technisches Highlight im Jubiläumsjahr des Unternehmens darstellt.
Elektronischer Türdrücker
Mit der hausinternen Entwicklung des elektronischen Türdrückers erweitert Uhlmann & Zacher sein umfassendes Produktportfolio um ein weiteres Systemelement. Ob Türen im Innenbereich oder Etagen- und Verbindungstüren – mit dem neuen CX6172 im eleganten und zeitlosen Edelstahldesign können Bauherren Türen ausrüsten, ohne auf die Vorteile eines elektronischen Schließsystems verzichten zu müssen. Die gesamte Elektronik, Mechanik sowie Stromversorgung wurde auf kleinstem Raum im Türdrücker untergebracht.
Auch in Holz-, Stahl- und Aluminium- oder Rohrrahmentüren kann der CX6172 bei kürzester Montagezeit eingebaut werden. Der mechanische Türdrücker wird dabei einfach durch den elektronischen Türdrücker ersetzt – ohne Verkabelung und Spezialwerkzeug. Der Türdrücker kann auch über ein Funknetzwerk online gesteuert werden, denn auch dieses Produkt ist, wie nahezu alle Uhlmann & Zacher Produkte, bereits für die Funkanbindung vorgerüstet. Die optische (rot/grüne LEDs) und akustische Signalisierung ermöglicht eine intuitive Bedienung. Mit seinen unterschiedlichen Schließsystemen ist das Unternehmen so flexibel, dass sowohl kleinere Objekte, wie Wohngebäude oder Eigenheime, als auch größere Objekte, wie Büro- und Verwaltungsgebäude, Industriegebäude, Kliniken oder Universitäten, mit dem neuen elektronischen Türdrücker ausgestattet werden können.
Schließsystem aus einer Hand
Von elektronischen Schließzylindern, Möbelschlössern, Türbeschlägen, Lesern und Funkmodulen bis hin zur Verwaltungssoftware – Uhlmann & Zacher bietet ein Schließsystem aus einer Hand.
Dabei erfüllt das Unternehmen mit seiner breiten Produktpalette branchenunabhängig die diversen Ansprüche an ein Schließsystem. Durch den modularen Aufbau der Schließzylinder lässt sich ein Objekt in Abschnitten beliebig erweitern und auf den neuesten Stand der Technik bringen. Dies ist dann von Vorteil, wenn man ein bestehendes oder zu renovierendes Objekt in kleinen Schritten umrüsten möchte.
Die elektronischen Knaufmodule sind in drei verschiedenen Ausführungen lieferbar. Sie können als Doppelknaufzylinder mit ein- oder beidseitiger elektronischer Berechtigung, Halbzylinder oder Möbelschloss verbaut werden. Alle gängigen Transponderarten (EM, HITAG, MIFARE und Legic) können eingesetzt werden. Außerdem lassen sich alle Knaufmodule auch per Funk bedienen, was einerseits den kombinierten Einsatz von Aktiv- und Passivtranspondern zulässt und andererseits eine Funkvernetzung der Knaufmodule erlaubt.
Ausblick
Uhlmann & Zacher will mit einem vollständigen Portfolio rund um die Tür seine bereits starke Position in Deutschland weiter ausbauen und zukünftig insbesondere international noch weiter Marktanteile gewinnen.
Meist gelesen

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen