Video-Thermallösungen von Mobotix

Die Thermal-Detektion von Mobotix kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz.

Mobotix erweitert sein Thermalportfolio mit der Thermal-ECO-Kamera P71. ©...
Mobotix erweitert sein Thermalportfolio mit der Thermal-ECO-Kamera P71. © Mobotix

Oft entscheiden wenige Minuten oder gar Sekunden darüber, ob ein Unglück oder ein Schaden vermieden oder zumindest begrenzt werden kann. Mehr, besser und früher sehen, ermöglicht effektiveres Handeln. Die Thermal-Detektion von Mobotix kann hierzu wertvolle Beiträge leisten. Sie kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung – bestenfalls, bereits bevor Flammen entstehen, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz.

Mit der Thermal-ECO-Kamera P71 erweitert Mobotix sein Thermalportfolio. Die Thermal ECO-Technologie war bereits für die Multi-Lens-Systeme M73 und S74 als Modul verfügbar. Sie bietet nun auch als Single-Lens-Kamera für den Innenbereich eine preisgünstige Wärmebildüberwachung mit intelligenter Kamerabasis und App-Fähigkeit. Mit dem großen Blickwinkel von 105° ist die Thermal-ECO- Technologie bestens für Objekt- bzw. Perimeterschutz-Anwendungen gegen Eindringlinge und Einbrecher geeignet. Das gilt sowohl in absoluter Dunkelheit als auch für besonders datenschutzkonforme Anforderungen (DSGVO), da sie Eindringlinge zwar entdeckt aber keine Details zur Personen-Identifizierung (Privatsphäre) zeigt.

Eine weitere Neuerung betrifft die MOBOTIX 7 Thermal TR Kameras: Die neue Advanced Radiometry-App des Herstellers erweitert hier die Möglichkeiten. Sie erkennt kritische Wärmequellen oder Brandherde mit bis zu zwanzig individuellen Messbereichen, wobei sich jeder dieser Bereiche individuell konfigurieren lässt. So können Anwender in einem einzigen Kamerabild mehrere verschiedene Emissionswerte (Abstrahlung von Oberflächen unterschiedlicher Materialien) oder Entfernungen berücksichtigen. Das macht die Anwendung noch präziser und flexibler.
 

WinDays 2023


Dreifach zertifizierte Thermal-Kameratechnologie

Die Thermal-Kameratechnologie von Mobotix ist gleich von drei international anerkannten Institutionen zertifiziert: VdS (Verband Schadenverhütung), EN 54-10 (EU-Norm) und CNPP (Französisches nationales Zentrum für Prävention und Schutz). Hierbei wurden die Thermal-Systeme des Herstellers hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Brände frühestmöglich zu erkennen, umfassend geprüft und zertifiziert. Die Zertifikate erlauben die Integration in bestehende Brandmeldeanlagen. Neben dem umfassenden Rundum-Brandschutz erfüllen die Systeme zudem die Anforderungen von Versicherungen und Bauvorschriften.
 

Thermaltechnologie für höhere Erträge

Zahlreiche Produktions- und Verarbeitungsprozesse stellen besondere Anforderungen an die Temperatur von verwendeten Rohstoffen, den Zwischenprodukten oder das Endprodukt. Zudem ist der reibungslose Betrieb der Maschinen obligatorisch. Ausfallzeiten kosten Geld. Die Thermalsysteme von Mobotix ermöglichen die vorbeugende Wartung und können eine Vielzahl verschiedener Funktionen und Folgeprozesse auslösen, sobald Toleranzgrenzen über- oder unterschritten werden. Das sichert die Produktqualität. Die Thermalkameras erkennen und melden automatisch kritische Temperaturabweichungen jeglicher Art – egal, ob heiß, warm oder kalt.

Besonders interessant ist in industriellen Anwendungen der umfängliche Raw Data Support (Rohdaten-Unterstützung), der sämtliche KI-Anwendungen (Künstliche Intelligenz) des jeweiligen Systems unterstützt. Die intelligenten Thermalsysteme lassen sich über Schnittstellen (Machine-to-Machine-Kommunikation) an Industriesysteme wie zum Beispiel SCADA anbinden. Durch diese Integration können zentrale Daten zusammengeführt werden.

Das Sammeln, Zusammenführen und Analysieren von Daten liefert wichtige Ansatzpunkte für effektive Entscheidungen und die Optimierung der Prozesse als Basis für Einsparungen und Ertragssteigerungen. KI-basierte Apps, die standardmäßig in Mobotix-Systemen integriert sind oder auch individuell für bestimmte Anforderung entwickelt werden können, erweitern die nativen Kamerafunktionen für den individuellen Bedarf, z.B. durch Verhaltensanalysen, Klassifizierung, Datenanreicherung u.v.m.
 

Nutzen aus einer Hand

Mit den neuen Kamerasystemen und Apps liefere man wertvollen Nutzen aus einer Hand, sagt Mobotix-CEO Thomas Lausten. „Im Thermalbereich setzen wir auf ganzer Breite Standards. Alle unsere Kameras, ob mit optischen oder Thermalsensormodulen bestückt, gehören zu den robustesten, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. ‚Made in Germany‘ steht für einen langfristig wartungsfreien Betrieb. Kein Produkt verlässt ungeprüft die Produktionshallen in Langmeil“. Darüber hinaus, so Lausten weiter, stünden Mobotix-Lösungen für höchste Cybersicherheit, DSGVO- und NDAA-Konformität.

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.