Videoanalyse: intelligentes Verkehrsmanagement
Der Videoüberwachungsspezialist Hanwha Techwin und der Analytik-Experte FF Group haben ein umfangreiches Bundle an ANPR-Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement eingeführt. Si...


Der Videoüberwachungsspezialist Hanwha Techwin und der Analytik-Experte FF Group haben ein umfangreiches Bundle an ANPR-Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement eingeführt. Sie eignen sich besonders für die Zufahrtskontrolle auf Parkplätzen für Geschäftsbereiche bis hin zu flächendeckenden Systemen für Städte, mit denen die lokalen Behörden die Anwohner beschützen sowie illegal geparkte Fahrzeuge und andere Verkehrsdelikte erkennen können.
Die Anwendung der FF Group zur Kennzeichenerkennung funktioniert effektiv mit allen europäischen Nummernschildern und wurde in zwei Wisenet-Full-HD-Kameras integriert. Die beiden Kamera-Modelle SNO-6095RH/FNP und XNO-6120R/FNP bieten unter allen Umgebungsbedingungen eine Erkennungsgenauigkeit von über 95 %, selbst bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von bis zu 80km/h auf zwei Fahrbahnen oder in der Nacht und bis zu 150 km/h auf einer Fahrspur bei Tageslicht.
Sofort einsetzbare Lösung für einzelne Standorte
Anwender können bis zu 2.000 Kennzeichen in einer Freigabe- und Sperrliste definieren, um automatisch den Zugang zu einem Standort bzw. einem Parkplatz zu autorisieren bzw. zu verbieten, wobei jede Kamera bis zu drei Fahrbahnen überwachen kann. Aufgezeichnet Ereignisse umfassen die Ein-/Ausfahrt-Aktivitäten sowie die Fahrzeugrichtung. Zur Prävention von kriminellen Aktivitäten, wie zum Beispiel Zahlungsausfälle an Tankstellen, können Warnmeldungen konfiguriert werden.
Server-Lösung für die Kennzeichenerkennung
Für große Parkplätze, Einkaufszentren und andere kommerzielle Standorte mit bedeutendem Verkehrsaufkommen stellt die Wisenet ANPR Serverlösung für einzelne Standorte eine höchst effiziente und skalierbare Option dar. 32 Kameras können gleichzeitig das Verkehrsgeschehen überwachen und Online-Benachrichtigungen sowie Zufahrtskontroll- und Auslastungsanalyse-Funktionen nutzen.
Cloud-Lösungen für mehrere Standorte
Weiterhin wird Wisenet ANPR als Teil einiger Cloud-Lösungen für Anwendungen mit mehreren Standorten und Kameras angeboten. Dazu zählen intelligente Datenanalyse- und Berichtsoptionen wie:
- Cloud-Anwendung zur Kennzeichenerkennung: Liefert Berichte mit Fotos der Kennzeichen, Ein- und Ausfahrtszeiten sowie Push-Benachrichtigungen und Alarmmeldungen.
- Cloud-Anwendung für Parkplätze: Ermöglicht Sicherheitspersonal die strenge Kontrolle des Fahrzeugzugangs zu sicherheitskritischen Bereichen, wie zum Beispiel Verladerampen. Die erstellbaren Berichte informieren über die Parkplatzbelegung, die Anzahl der noch freien Parkplätze, die Aufenthaltsdauer eines Fahrzeugs sowie die Parkhäufigkeit. Zusätzlich können die Daten zwischen mehreren verschiedenen Standorten synchronisiert werden.
- Cloud-Anwendung für den Stadtverkehr: Mit der Wisenet City Traffic Cloud-Lösung an allen wichtigen Kreuzungen und Hauptstraßen im Stadtzentrum erhalten lokale Behörden und die Polizei Zugriff auf Echtzeit-Verkehrsflussdaten, wie Durchschnittsgeschwindigkeit und Kennzeichen der sich auf der Straße befindlichen Fahrzeuge, und können so schnell die Kennzeichen aller an Verkehrs- und Parkdelikten beteiligten Fahrzeuge ermitteln. Daten, die täglich von Fahrzeugen in bestimmten Bereichen aufgezeichnet werden, können zur Langzeitplanung für eine tiefgreifende Analyse genutzt werden.
Tim Biddulph, Head of Products and Solutions bei Hanwha Techwin Europe erläutert die Zusammenarbeit: „Wir arbeiten in enger Partnerschaft mit Entwicklern von Spezialanwendungen zusammen und halten so unser Versprechen, kontinuierlich neue innovative Lösungen zu entwickeln, welche die Technologie unserer hochleistungsfähigen Open-Platform-Kameras nutzen können.“
Beim Spezifizieren von Analytik-Lösungen können Fachberater und Systemintegratoren darauf vertrauen, dass Hanwha Techwin sich seine Technologiepartner, wie die FF Group, sorgfältig aussucht und eng mit ihnen zusammenarbeitet, um ein gutes Integrationsniveau zu erreichen. Somit können Endanwender-Kunden alle Vorteile einer effektiven ANPR-Lösung nutzen und brauchen nicht selbst das breit gefächerte Angebot an Spezialanalyselösungen zu durchsuchen.
Meist gelesen

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

Sichere SuperApps: Zero Trust und digitale Identität als Basis für Datenschutz
Sichere SuperApp: Digitale Identität und Zero Trust als Basis für Datenschutz und Vertrauen im digitalen Ökosystem

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen










