Videotechnik: Tiroler Landesmuseen schützt Hauptattraktion mit Videolösung von Geutebrück
Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum ist eines von fünf Häusern der Tiroler Landesmuseen in Insbruck - und es beherbergt als Hauptattraktion ein knapp tausend Quadratmeter groß...



Das „Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum" ist eines von fünf Häusern der Tiroler Landesmuseen in Insbruck - und es beherbergt als Hauptattraktion ein knapp tausend Quadratmeter großes „Riesenrundgemälde". Die Betreiber schützen es mit einer Videolösung von Geutebrück und mit Kameras von Sony - und setzen auch bei weiteren Museen auf Kompetenz in Sachen Sicherheit.
In der Ausstellung „Schauplatz Tirol" können sich die Besucher auf eine Spurensuche nach dem „Mythos Tirol" begeben: Das neue Haus am Innsbrucker Bergisel schickt seine Besucher auf eine Zeitreise durch die bedeutenden Stationen der Tiroler Geschichte und Kulturgeschichte. Der Bergisel erhielt mit diesem Museum eine richtige architektonische Attraktion - und die Besucher der Stadt Innsbruck ein touristisches Highlight.
Jener „Mythos Tirol" wird im Museum aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet und bietet so einen umfassenden Einblick in das spannende und komplexe Thema. Das im Jahre 1896 geschaffene Riesenrundgemälde zeigt auf tausend Quadratmetern in 360-Grad-Sicht den Tiroler Freiheitskampf.
Ein solch wertvolles Gemälde muss gut gesichert sein - und dafür wurde ein Sicherheitsprojekt aufgesetzt, das vielleicht nicht durch besondere Gimmicks glänzt, trotzdem in seiner Bedeutung allemal die Bezeichnung als eines der Projekte des Monats verdient: Im Rahmen des Projektes installierten die Facherrichter Fiegl & Spielberger aus Innsbruck die Alarm- und Videotechnik für die Museumsbetreiber, die Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. Mehrere Geutebrück „re_porter-16" Videosysteme und über 60 Sony-Kameras kamen dabei zum Einsatz.
Im Innenbereich stehen Schutz und Erhalt des Riesenrundgemäldes im Fokus des Sicherheitskonzeptes: Die Videolösung behält die sensiblen Bereiche, wie beispielsweise die Aussichtskanzel in der Rotunde sowie die Leinwand selbst, rund um die Uhr im Blick.
Und auch im Freien geht man auf Nummer sicher - denn auch der Außenbereich des Museums wird mit Geutebrück Videotechnik gesichert. Also, beim nächsten Besuch in Tirol: rein ins Museum, Riesenrundgemälde besichtigen - und die Videotechnik.
Business Partner
Sony Deutschland GmbHKemperplatz 1
10785 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Bargeld in der Zukunft
Prosegur‘s Einsatz im Cash Management und Security

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.