Videoüberwachung der Reitanlage Gut Aubenhausen
Die Videoüberwachungsanlage dient nicht nur der Absicherung des Geländes, sondern auch der gezielten Unterstützung in der täglichen Betreuung der Pferde. Die Kameras geben auch Einblicke in die einzelnen Boxen. So können Pfleger und Pferdehalter in der App live sehen, ob es den Tieren gut geht. Bei anstehenden Fohlengeburten wird der Verlauf genau verfolgt und stellt so eine optimale Versorgung sicher.

Das Gut Aubenhausen zwischen Bad Aibling und Rosenheim im Chiemgau gelegen, hat sich unter Leitung der Familie Werndl der Ausbildung von jungen Dressurpferden bis auf internationales Grand-Prix-Niveau verschrieben – und es setzt auf eine Videoüberwachung von Abus.
Nicht nur Freunden des Pferdesports ist Gut Aubenhausen ein Begriff. Die im voralpenländischen Chiemgau gelegene Anlage ist immerhin die Wirkungsstätte der Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl, die bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio Gold für Deutschland holte. Sie führt die Reitanlage zusammen mit ihrem Bruder Benjamin, der ebenfalls zur Weltelite der Dressurreiter zählt.
Seit kurzem ist auf dem Gut eine Videoüberwachungsanlage von Abus im Einsatz – sie dient nicht nur der Absicherung des Geländes, sondern zur gezielten Unterstützung in der täglichen Betreuung der Pferde. 30 hochauflösende Kameras gewährleisten einen optimalen Überblick über die gesamte Reitanlage einschließlich Paddock und Privathaus – und einen Einblick in den Stall sowie jede einzelne Box. Das System kann jederzeit um Kameras und andere Komponenten erweitert werden.
Zutritt nur für Befugte
Unbefugte Personen auf dem Gelände bzw. in den Stallungen können die Gesundheit der Pferde gefährden. Daher entscheiden sich viele Reitställe auch für moderne Systeme der Zugangs- und Zutrittskontrolle.
Auf Gut Aubenhausen ist unter anderem eine Video-Türsprechanlage installiert worden: So sorgt die Abus Moduvis als Sprechstelle am Tor mit Monitorstation im Wirtschaftshaus und App-Zugriff dafür, dass nur befugte Personen Zutritt zum Gelände erhalten. Auf dem Gelände selbst bietet eine elektronische Schließanlage wie zum Beispiel Abus wAppLoxx Pro Plus optimale Möglichkeiten zur flexiblen Verwaltung aller Türen, Tore und Nutzer mit individuellen Zutrittsrechten.
Video-App für Live-Bilder aus dem Stall
Pfleger und Pferdehalter sehen in der intuitiven App per Live-Bild, ob es den Tieren gutgeht und können bei dem geringsten Anzeichen von Unwohlsein sofort eingreifen. Auch bei anstehenden Fohlengeburten wird der Verlauf genau verfolgt und stellt so eine optimale Versorgung sicher.
Gefahrensituationen werden so frühzeitig erkannt und aufgelöst, das Verletzungsrisiko vermindert. Ebenso können Attacken von wilden Hunden oder anderen ungebetenen Gästen frühzeitig abgewehrt werden. Dabei kann das Abus-Videosystem jederzeit um weitere Kameras und andere Komponenten erweitert werden.
Die Verantwortung, einen Turnier-, Ausbildungs- oder Pensionsstall zu führen, ist groß. Um die tägliche Betreuung der Pferde kümmert sich mit viel Leidenschaft und Fürsorge ein Team von Betreuern und Pflegern. Diese werden bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt durch eine Abus-Überwachungsanlage, um die Pferde 24/7 im Blick zu haben.
„Wir sind mit der Überwachungslösung richtig zufrieden“, sagen die Verantwortlichen bei Gut Aubenhausen. „Dank Beratung und Service durch den Abus Fachpartner samt direktem Herstellersupport war der Installationsaufwand überschaubar. Und der Nutzen für unsere Reitanlage wird jeden Tag offensichtlich.“


Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 2
Dr. Juliane Falkenberg (BG RCI) erläutert die Unterschiede in der Handhabung von Alkohol und Cannabis, die Bedeutung präventiver Maßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 1
Mit der Legalisierung von Cannabis und den fortlaufenden Herausforderungen durch Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz stehen Unternehmen vor neuen Fragen und Anforderungen.