Videoüberwachungstechnik von Abus schützt Esprit und Vero-Moda

Shopping auf hohem Niveau heißt ­esim erst letztes Jahr eröffneten Hypermarché-Leclerc-Einkaufs­zentrum in Cernay, Frankreich. Natürlich kommt auch dieser Konsum­tempel nicht ohne ...

Videoüberwachungstechnik von Abus schützt Esprit und Vero-Moda

Shopping auf hohem Niveau heißt ­es im erst letztes Jahr eröffneten Hypermarché-Leclerc-Einkaufs­zentrum in Cernay, Frankreich. Natürlich kommt auch dieser Konsum­tempel nicht ohne Geschäfte der Marken Esprit und Vero Moda aus. Für den Geschäftsführer der beiden Stores ist Sicherheit ein wichtiges Thema. Um den Schutz von Waren und Kunden zu gewähr­leisten, ist ein zuverlässiges, aber sich dezent in die hochwertige Laden­ausstattung einfügendes ­Sicherheitssystem ­unverzichtbar. Neben der Diebstahlprävention sollten die Kameras schnell aussagefähige Bilder liefern, mit denen sich Täter erfolgreich überführen lassen.

Noch vor der Eröffnung der neuen Stores wurden deshalb professionelle Videoüberwachungssysteme mit PTZ-Domekameras und Digitalrekordern von Abus Security-Center verbaut, die eine fast lückenlose Überwachung der Verkaufsflächen erlauben. „Wie fast allerorts im Einzelhandel wird auch in diesen Markenläden mit Warenschwund durch Ladendiebstahl gerechnet.

Zudem sollten die Mitarbeiter vor allem im Kassenbereich besser vor Überfällen geschützt sein", erläutert Nils Isenberg, der zuständige Errichter und Geschäftsführer der GES-Systeme GmbH in Langenhagen. Das Ziel des Ladenbesitzers war aus diesem Grund eine umfangreiche Videoüberwachung aller Geschehnisse in den Stores mit wenigen Kameras. Eine der wichtigsten Vorgaben war dabei, dass sich die Kameras dezent in das Store-Konzept einfügen und dabei eine hohe Bildqualität liefern, um im Fall des Falles verwertbare Erkenntnisse für die Polizei und die Versicherung zu erbringen. Daneben spielte auch ein einfacher Fernzugriff auf die Videodaten sowie ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle.

Dezente Überwachung in höchster Qualität
Die Wahl fiel somit auf eine zuverlässige Videoüberwachung mit insgesamt fünf Abus PTZ Domekameras TV7600 in den beiden Modeläden. Gründe für die Wahl einer klassischen analogen Lösung waren die Unabhängigkeit von Bandbreiten, der exklusive Übertragungsweg sowie die Echtzeitanzeige des Videobildes auf einem Anzeigegerät, um im Ernstfall schneller einzugreifen, und der klare Kostenvorteil. Die geforderte Qualität und der Preis wären mit einer digitalen Lösung nicht realisierbar gewesen. Jetzt liefern die über einen Einbaurahmen dezent in die Decke montierten PTZ-Domekameras dank 360°-Rotation,180°-Flip-over und 230-fach Zoom die gewünschten Bilder. Neben der Bildqualität spielte für die Auswahl der Kameras auch die einfache Steuerung der Geräte eine ausschlaggebende Rolle. Diese Anforderung wurde mit einem Abus Bedienpult TV7605 gelöst.

Über einen Joystick-Controller mit 3-Achsen-Steuerung kann der Geschäftsführer bequem auf die Kameras zugreifen. Dank spezieller Low-Noise-Technologie in den Kameras für schnelle, leise und präzise Bewegungen bekommen Langfinger gar nicht erst mit, dass sie bereits gefilmt werden. Zur Aufzeichnung der Bilder dient je Geschäft ein aktueller Abus 4-Kanal-Digitalrekorder mit gängigem H.264-Kompressionsverfahren und Netzwerkzugriff, um die Bilddaten auch jederzeit über das Internet abrufen zu können.

Die Videoüberwachungs- und Aufzeichnungslösung von Abus Security-Center erfasst lückenlos das Geschehen in den Modeläden. Dank der dank 360°-Rotation der PTZ-Domekameras konnte auch dem Wunsch nach möglichst wenigen Kameras entsprochen werden. So liefern sie qualitativ hochwertige Aufnahmen vom gesamten Verkaufsbereich. Die Mitarbeiter behalten damit den Überblick und können auch beratend eingreifen, wenn sie sehen, dass ein Kunde zweifelnd vor einem Produkt steht. Zudem ist es möglich, die Attraktivität einzelner Bereiche zu analysieren und die Verkaufsräume zu optimieren. Die Sicherheitslösung besticht zudem durch ihren Bedienkomfort und den einfachen Fernzugriff.

Business Partner

Logo:

ABUS Security Center GmbH & Co. KG

Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.