VIP-Couch: Dr. Peter Wratil Geschäftsführer von Innotec

Menschen machen Märkte – in jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT beantworten wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche unseren VIP-Fragebogen. Diesmal mitDr...

Dr. Peter Wratil
Dr. Peter Wratil

Menschen machen Märkte – in jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT beantworten wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche unseren VIP-Fragebogen. Diesmal mit Dr. Peter Wratil, Geschäftsführer des Unternehmens Innotec GmbH.

Ihr Berufswunsch mit 20 war:

Ich wollte auf alle Fälle eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen. Dabei konnte ich mir gut vorstellen, Biologe zu werden.

Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen?

Als Physiker bin ich ein strukturiert denkender Mensch. Es hat mich an der Sicherheitstechnik fasziniert, dass es möglich ist, mit wenigen kreativen Ideen einen wesentlichen Beitrag zum Leben und zur Gesundheit von Menschen zu leisten.

Welche sicherheitspolitische Entscheidung oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung nach schon längst umgesetzt sein?

Ich halte es für notwendig, aktive Sicherheitsvorkehrungen bei allen Fahrzeugen einzubauen, vor allem ein System zur Einhaltung des Sicherheitsabstands.

Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen haben, war:

Es ist mir gelungen, eine Sprossenrad-Rechenmaschine aus dem Jahr 1925 zu erwerben.

Welche Reform bewundern Sie am meisten?

Die Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahre 1582. Dieser hat eine genaue Aufteilung von Schaltjahren für Jahrtausende angegeben. Das war nur möglich, weil man den Umlauf der Erde um die Sonne auf wenige Minuten genau berechnen konnte.

Wer hat Ihrer Meinung nach eine Auszeichnung verdient?

Jeder, der zusätzliche Arbeit und Geld in die Wissenschaft steckt.

Worüber können Sie sich freuen?

Wenn ich mit meiner Familie oder Freunden einen Gipfel besteige, dabei den Alltag hinter mir lasse und die herrliche Aussicht genieße, dann kommt schon große Freude auf.

Wobei entspannen Sie?

Ich höre gerne Musik und laufe regelmäßig. Wenn ich Zeit finde, wandere ich in den Bergen oder sehe mir Kunstausstellungen an.

Welchen Urlaubsort können Sie empfehlen?

San Francisco ist fantastisch.

Ihr(e) Held(in) in Kindertagen war:

Daniel Düsentrieb, der Erfinder aus den Micky Maus-Heften. Er hatte immer tolle Einfälle und es gelang ihm dann auch noch, mit seinen Erfindungen die Umwelt seinen Vorstellungen entsprechend anzupassen.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am meisten?

Ich bewundere Männer, die ihre Vorstellungen zielstrebig verwirklichen. Allerdings muss alles mit Fingerspitzengefühl und einer Dosis Humor erfolgen.

Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten?

Bei Frauen bewundere ich die selben Eigenschaften wie bei Männern. Zusätzlich schätze ich auch ihre Spontaneität.

Wie würde ein guter Freund Sie charakterisieren?

Verlässlich und fürsorglich.

Was gefällt Ihnen selbst an sich?

Ich kann mich anhand von Fakten fast immer schnell entscheiden. Wichtige Entscheidungen spreche ich aber immer mit meiner Familie ab.

Welche Zeitschriften lesen Sie regelmäßig?

Neben den Zeitschriften zur Sicherheit und Automatisierungstechnik lese ich noch den "Spiegel" und das "Spektrum der Wissenschaft".

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?

"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann.

Welche Musik hören Sie am liebsten?

Ich genieße sowohl klassische Musik als auch Rockmusik. Wichtig ist allerdings, dass der Klangumfang beim Hören stimmt.

Was motiviert Sie?

Wahrscheinlich bin ich ein harmoniebedürftiger Mensch. Daher gewinne ich besondere Motivation, wenn komplizierte Gespräche oder Verhandlungen zu guten Kompromissen oder neuen Wegen geführt haben.

Worüber machen Sie sich Sorgen?

Wir gehen mit unserer Umwelt überaus nachlässig um. Die Folgen unseres Handelns werden wir, und insbesondere unsere Kinder, zu spüren bekommen. Ein Leitspruch aus Ihrem Munde könnte lauten: „Sicherheit ist ganz einfach – man muss nur alles richtig machen!“. Das müssen wir bei jeder bevorstehenden Arbeit zuerst berücksichtigen.

Die beste Erfindung im Bereich Sicherheit ist Ihrer Meinung nach:

Ich halte die Erfindung des Risikografen für genial. Mit seiner Hilfe ist es gelungen, mit wenigen Kriterien nicht nur das Risiko, sondern auch die notwendige Technik und Organisation abzuschätzen. Das hat zu einem hohen Abstraktionsmaß geführt und eine weitgehende Unabhängigkeit von der spezifischen Applikation geschaffen.

Ihre gegenwärtige Geistesverfassung ist:

Soweit ich dies selbst beurteilen kann, ist meine Geistesverfassung ganz in Ordnung. Zumindest bin ich in der Lage, wichtige Dinge von nebensächlichen zu trennen. Und das ist eine der Grundeigenschaften für jeden Sicherheitsexperten.

 

Dr. Peter Wratil

  • Der am 29.5.1951 geborene Dr. Peter Wratil ist Geschäftsführer des Unternehmens Innotec GmbH. Das Unternehmen wurde 1998 von ihm gegründet.
  • Dr. Wratil ist verheiratet und hat zwei Kinder.

 

Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.