VIP-Couch: Jürgen Warmbier, Leiter der Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit bei Merck

VIP-Couch: Jürgen Warmbier, Leiter der Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit bei Merck. Menschen machen Märkte - in jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Perso...

Jurgen Warmbier, Leiter Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit bei Merck
Jurgen Warmbier, Leiter Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit bei Merck

VIP-Couch: Jürgen Warmbier, Leiter der Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit bei Merck. Menschen machen Märkte - in jeder Ausgabe Ihrer GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige Personen, Entscheider, Menschen aus der Sicherheitsbranche auf unserer VIP-Couch Platz zu nehmen. Diesmal mit Jürgen Warmbier, Leiter der Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit der Merck KGaA Darmstadt.

 

Ihr Berufswunsch mit 20 war:

Sportlehrer

Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen?

Sicherheit ist ein stets aktuelles Thema mit ständigen Herausforderungen in einem sich stetig ändernden Umfeld. Besonders interessant ist das flexible Agieren in komplexen Handlungsfeldern sowie der ständige Kontakt zu Menschen

Welche sicherheitspolitische Entscheidung oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung nach schon längst umgesetzt sein?

Entscheidungen treffen hinsichtlich klarer Strukturen und Kompetenzen für die Gefahrenabwehrbehörden zur wirkungsvollen Bekämpfung von Terrorakten (präventiv als auch operativ).

Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen haben, war:

Meine Mitarbeiter für ein essentielles und zukunftorientiertes Veränderungsprojekt gewonnen zu haben.

Welche Reform bewundern Sie am meisten?

Da fallen mir sofort die Preußischen Reformen ein, weil diese einen ganzheitlichen Ansatz zum Wohle des Staates und damit auch der Menschen hatten. Letztlich waren es die Grundlagen für einen modernen und leistungsfähigen Staat. Das waren Reformen, die den Namen auch verdient haben. Man erinnere sich: Recht auf Eigentum, kommunale Selbstverwaltung, Mündige Bürger durch eine gezielte Allgemeinbildung für alle, gleiches Recht für alle Bürger (Emanzipationsedikt). Das sind Dinge, die heute selbstverständlich sind. Das war nicht immer so.

Wer hat Ihrer Meinung nach eine Auszeichnung verdient?

Die vielen freiwilligen Helfer in den Hospizen und Einrichtungen betreuungsbedürftiger Menschen. Ohne diese Menschen wäre unsere Gesellschaft schlecht dran.

Worüber können Sie sich freuen?

Ich kann mich über viele Dinge freuen. Ein einfaches Lächeln berührt mich ebenso freudvoll wie das Gefühl, etwas bewegt zu haben.

Wobei entspannen Sie?

Kochen ist eine wunderbare Methode abzuschalten. Am Ende belohnt man sich zudem mit einem leckeren Essen.

Welchen Urlaubsort können Sie empfehlen?

Mich zieht es in die Weite. Von Afrika bin ich fasziniert; nicht minder von Australien. Mein Traum: die Südsee.

Wie würde ein guter Freund Sie charakterisieren?

Offen, manchmal sehr direkt, Hang zur Harmonie, Sein Motto: Geht nicht, gibt es nicht! Wenn es gilt, ist er immer da.

Welche Zeitschriften lesen Sie regelmäßig?

Tagespresse, Fokus, Wirtschaftswoche.

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?

Die zwei letzten Bücher, die ich gelesen habe waren: Das Parfum und Execution - The discipline of getting things done. Zur Zeit lese ich „Ich bin dann mal weg".

Welche Musik hören Sie am liebsten?

Am liebsten Rock und zwar von den Rolling Stones bis Metallica.

Was motiviert Sie?

Die tägliche Herausforderung im Beruf.

Worüber machen Sie sich Sorgen?

Qualität hat ihren Preis. Ich sehe Tendenzen, dass man aus rein monetären Gesichtspunkten Qualitätsverluste im Bereich der Sicherheit in Kauf nimmt. Diese kurzfristige Denkweise macht mir Sorgen.

Die beste Erfindung im Bereich Sicherheit ist Ihrer Meinung nach:

Das lässt sich aus meiner Sicht nicht auf einzelne Verfahren oder Produkte reduzieren. Wesentlich aus meiner Sicht sind grundlegende Technologien, die man in der Sicherheit anwenden kann und Effekte zeigen.

Ihre gegenwärtige Geistesverfassung ist:

Bevor ich diese Frage selbst beantworte, höre ich lieber auf meinen Arzt. Und der sagt: „Herr Warmbier, alle Systeme o. k.!"

 

Jürgen Warmbier, Leiter der Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit der Merck KGaA Darmstadt

  • Der 1956 geborene Jürgen Warmbier studierte an der TH Darmstadt Sport und Biologie sowie anschließend Chemie an der Universität Frankurt/Main.
  • Ab 1986 kam er zu Merck, wo er verschiedene Sicherheitsaufgaben übernahm. Seit 2005 leitet er die Hauptabteilung Feuerschutz und Sicherheit am Standort Darmstadt.
  • Jürgen Warmbier ist verheiratet, er hat zwei Söhne (20 und 17).
  • Seine Hobbies: Skifahren, Mountainbike, Reisen, Familie

Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.