02.11.2022 • TopstoryVIP

VIP-Interview: Christian Vogt

GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Vogt, Vorstandsvorsitzender ASW West und Vorstandsmitglied ASW Bund sowie Senior Director Corporate Security & Group Data Protection Officer bei Claas.

Christian Vogt, Vorstandsvorsitzender ASW West, Vorstandsmitglied ASW Bund,...
Christian Vogt, Vorstandsvorsitzender ASW West, Vorstandsmitglied ASW Bund, Senior Director Corporate Security & Group Data Protection Officer bei Claas.
  • Christian Vogt, Jahrgang 1968, verheiratet, sechs Kinder
  • ehemals Kriminalhauptkommissar beim Bundeskriminalamt
  • Master of Laws im Bereich Compliance, Datenschutz, Security Management
  • Datenschutz-Auditor
  • Seit 2014 bei Claas
     

Ihr Berufswunsch mit 20 war: 
Mit 20 Jahren wollte ich Lufthansapilot oder Kriminalbeamter mit Zielrichtung „Spezialeinheiten“ werden. Letzteres habe ich dann realisiert.
 

Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe im Bereich Sicherheit zu übernehmen? 
Das war meine Passion und nach fast 20 Jahren im Bereich der „staatlichen Sicherheit“, mit Tätigkeiten im In- und Ausland für verschiedene, auch internationale, Sicherheitsbehörden und Sicherheitsinstitutionen, wechselte ich mit Ende 30 in die „Wirtschaft“.

Höchst interessant war für mich die Zuständigkeit für alle Sicherheitsthemen, die den Schutz der materiellen, aber auch immateriellen Informationswerte umfasste. Seitdem habe ich ausschließlich für familiengeführte Unternehmen gearbeitet und immer auch die Sicherheit der Unternehmerfamilie im Blick gehabt – das ist mehr als „nur ein Job“.
 

Welche sicherheitspolitische Entscheidung oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung nach schon längst umgesetzt sein? 
Europa muss im Bereich der Cyber Security bedeutende Kompetenzen aufbauen und Leistungen anbieten können, um sich selbst zu schützen. Sicherheitsabteilungen oder besser gesagt: „Sicherheitsprozesse“ dürfen nicht getrennt werden nach „physischen“ und „digitalen“ Einstufungen. Zwischen Asien und den USA findet Europa hier quasi nicht statt.


Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen haben, war: 
Eine gute und professionelle Unterstützung für den Schutz unserer Mitarbeitenden in der Ukraine leisten zu dürfen.


Wer hat Ihrer Meinung nach eine Auszeichnung verdient? 
Alle Menschen, die in der Mitte unserer Gesellschaft „noch“ funktionieren. Wenn sie mit ihrer eigenen Leidenschaft ihr Leben bestreiten, sich um ihre Familien kümmern und gleichzeitig noch in Zeiten der Ungewissheiten und Krisen neue Regeln und Ansprüche des Staats erfüllen, ohne sich permanent zu beschweren. Damit halten sie die Gesellschaft in Funktion und das wird häufig zu selbstverständlich genommen.
 

Worüber können Sie sich freuen? 
Über das Lachen meiner Kinder am ­meisten.
 

Wobei entspannen Sie? 
Beim Sport in meinem eigenen Fitness­studio und beim Lesen im Urlaub gleichermaßen. 
 

Welchen Urlaubsort können Sie ­empfehlen? 
Seoul in Südkorea

Business Partner

Claas KGaA mbH

Mühlenwinkel 1
33428 Harsewinkel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.