Warensicherung und Kundenanalyse - Lösungen für den Einzel­handel

ADT bietet neueste Lösungen für den Einzel­handel - sie zielen auf die Optimierung ­zweier Bereiche, die für jedes Einzelhandelsunternehmen von großer ­Bedeutung sind: die Verbesse...

ADT bietet neueste Lösungen für den Einzel­handel - sie zielen auf die Optimierung ­zweier Bereiche, die für jedes Einzelhandelsunternehmen von großer ­Bedeutung sind: die Verbesserung der Leistung in der Verkaufsstelle ­sowie die Reduzierung von Warenschwund und Verlusten. Zu den neu vorgestellten Lösungen gehören die EAS (Electronic Article Surveillance)-Plattform Sensormatic Essentials und die Vizualize-Software zur ­Analyse des Kundenverhaltens.

Optimierung der Effizienz
Die neuesten Produkte der Vizualize Software-Suite zur Optimierung von Geschäften liefern dem Handel wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten der Verkaufsstelle - darunter die Erfassung von Kunden-Berührungspunkten und eine neue Funktion für das Warteschlangen-Management an den Kassen. Händler können so die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Verkaufsstellen beurteilen und auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen treffen, um mehr Interessenten in Kunden zu verwandeln, dadurch mehr Kunden zu gewinnen und an sich zu binden. Die Software-Suite umfasst leistungsstarke Pakete zur Messung der Kundenfrequenz, für die Erfassung des Kundenverhaltens und der Wirkung eingesetzter Präsentationsmedien auf die Kunden sowie zur Bewertung des Käufer-Engagements.

Artikelbezogene Informationen mit RFID
Artikelbezogene Informationen, gewonnen mit Hilfe von RFID-Technologie, unterstützen den Einzelhandel durch die Echtzeitdarstellung der Bestände: So lassen sich die operative Effizienz und das Ergebnis in der gesamten Verkaufsstelle verbessern.

ADT Sensormatic beinhaltet RFID innerhalb des gesamten Applikationsangebotes auch in den EAS-Etiketten, die mit RFID-Technologie kombiniert werden können (EAS = Electronic Article Surveillance).

Die Lösung versorgt Händler mit detaillierten Informationen über die Warenbestände. So lässt sich nicht nur eine der größten Ursachen für Verluste - entgangene Verkäufe durch ungenaue Bestandserfassung - wirksam bekämpfen, sondern durch die erhebliche Reduzierung des Inventuraufwands für die Mitarbeiter gleichzeitig auch Zeit und Personalkosten einsparen. Die Mitarbeiter werden entlastet und haben dadurch mehr Zeit, Kunden zu bedienen. Eine RFID-Lösung ohne EAS ist ebenfalls vorgesehen.

Das Unternehmen ist auch für seine Warensicherungslösungen bekannt, mit denen der Einzelhandel Ladendiebstähle wirksam verhindern kann. Heute setzen bereits über 80 % der 200 weltgrößten Einzelhändler, die EAS nutzen, Sensormatic-Lösungen ein - etwa die „Sensormatic Essentials Platform" zur Verhinderung von Verlusten. Dabei handelt es sich um eine EAS-Produkt-Suite, die speziell für kleinere Händler mit einem hochwertigen Warenangebot entwickelt wurde. Die Lösung umfasst eine Reihe grundlegender Komponenten wie z. B. EAS-Detektionssysteme, verschiedene Hard-Tags und Deaktivatoren. Die Lösung stellt ein kostengünstiges Diebstahlschutzpaket zur Verfügung, wobei der Anwender auf die Zuverlässigkeit, die ein Markenzeichen der Sensormatic-Technik ist, nicht verzichten muss.

Rezirkulation von Hard-Tags
Programme zur Rezirkulation von Hard-Tags sind für den Einzelhandel pro Umlauf eine umweltfreundliche und kostengünstige Sicherheitslösung. Sie setzt auf die abschreckende Wirkung sichtbarer Hard-Tags auf potenzielle Ladendiebe. Durch das Anbringen der Etiketten direkt beim Textilhersteller wird außerdem sichergestellt, dass die Artikel mit einer ordnungsgemäßen Diebstahlsicherung und verkaufsfertig im Ladengeschäft eintreffen. Auch hierdurch können Personalkosten optimiert werden, da Mitarbeiter die Etiketten nach Eintreffen der Ware nicht mehr selbst anbringen müssen.

Benutzte Hard-Tags werden gesammelt und an die Rezirkulationscenter geschickt, wo sie dann für die Wiederverwendung durch Sensormatic zertifiziert werden. ADT sichert mit seinem Hard-Tag-Umlaufprogramm mehr als 235 Millionen Artikel und bietet als einziger Hersteller von Einzelhandelslösungen eine automatische Zählung, Reinigung und Überprüfung der einzelnen Etiketten auf drei Kontinenten an.

Business Partner

Johnson Controls (Ratingen)

Am Schimmersfeld 5-7
40880 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.