Werkeln im Kiez - Zutrittssystem für die Welcome Werkstatt in Hamburg
Die gemeinnützige Welcome Werkstatt ist eine inklusive, offene Stadtteilwerkstatt im Hamburger Osten



Die gemeinnützige Welcome Werkstatt ist eine inklusive, offene Stadtteilwerkstatt im Hamburger Osten. Betrieben wird sie von Freizeithandwerkern und Tüftlern – und bietet ebensolchen den erforderlichen Platz einschließlich der Werkbänke, Maschinen und Werkzeuge. Gesichert wird die Werkstatt mit dem Zutrittssystem AirKey von Evva – einschließlich des neuen AirKey-Cloud-Interface.
Die Welcome Werkstatt im Hamburger Stadtteil Barmbek bietet ihren Gästen und Vereinsmitgliedern Räumlichkeiten und Werkzeuge, um sich auch in der Großstadt kreativ und handwerklich auszuleben. Außerdem werden durch regelmäßige Veranstaltungen wie Repair Cafés oder Workshops die Themen Handwerk und Nachhaltigkeit gezielt gefördert.
„Wir bieten unseren Gästen Raum, Werkzeuge und Rat beim Umsetzen von Handwerk- und Maker-Projekten. Bei uns kann man Möbel restaurieren, Lautsprecher bauen, Arbeitsplatten zusägen, nähen oder Löten lernen. In regelmäßigen Workshops und Veranstaltungen wie dem Repair Café versuchen wir außerdem Nachhaltigkeit in der Gesellschaft voranzubringen“, erklärt Moritz Stückler, Vereinsvorsitzender der Welcome Werkstatt. Die Ausstattung kommt größten Teils aus Spenden – die Miete und andere Kosten werden aus Mitgliedsbeiträgen bestritten.
Flexibilität durch sichere Cloud-Lösung
Rund 40 Mitglieder müssen jederzeit in der Lage sein, das besondere Vereinsheim in einer historischen Feuerwache zu betreten. Durch die steigende Popularität des Vereins ändert sich der Kreis der Zutrittsberechtigten sehr schnell. Um diese Anforderungen umzusetzen, entschied sich der Verein für das flexible elektronische Zutrittssystem AirKey von Evva. Mit der einfachen Cloud-Lösung können die Vorstände schnell und einfach neue Vereinsmitglieder eintragen und Berechtigungen erteilen oder aufheben.
Durch die sichere Anbindung mittels REST-Schnittstelle werden solche Prozesse einfach automatisiert. Die Verwaltungssoftware des Vereins kommuniziert verschlüsselt und somit sicher mit der kostenlosen AirKey-Onlineverwaltung. „Wir sind mit dem AirKey-System superzufrieden. Die Bedienung ist sehr leicht und Änderungen in den Berechtigungen sind in wenigen Sekunden erledigt“, so Stückler.
Kostengünstige Lösung für den Verein
Bei der Aufnahme in den Verein können die neuen Mitglieder selbst entscheiden, ob sie lieber ihr Android-, ein iOS-Smartphone oder ein separates, physisches Medium (Schlüsselanhänger oder Chipkarte) als Schlüssel verwenden möchten. Mit dem AirKey-Schließzylinder können die letztgenannten Zugangsmedien auch ohne separates Lese-/Schreibgerät erstellt werden. „Das ist die beste und kostengünstige Lösung im Interesse des Vereins“, freut sich Stückler.
AirKey-Cloud Interface
Das AirKey-Cloud-Interface ist eine Schnittstelle, die es dem Anwender erlaubt, Funktionen der AirKey-Onlineverwaltung direkt aus seiner eigenen Software zu steuern. Dazu dient eine REST-Schnittstelle (für Representational State Transfer). Damit es zu einem Austausch zwischen der Onlineverwaltung des Zutrittssystems und der jeweiligen Software des Nutzers kommen kann, muss die Software angepasst werden. Das übernimmt der Integrator bzw. der Programmierer der Software. Um die Schnittstelle zu aktivieren, benötigt man einmalig 350 Keycredits. (Keycredits dienen der Abrechnung der Anfertigung und Änderung von Zutrittsberechtigungen im Rahmen des AirKey-Schließsystems von Evva).
Das Interface ist für eine Vielzahl von Anwendern gedacht, die bereits mit einer eigenen Software arbeiten – vor allem aus den Bereichen Wohnbau, Fitnessstudios, Ferienwohnung, Pflegediensten und Unternehmen mit verteilten Standorten.
Die Funktionen der Onlineverwaltung des Zutrittssystems, die über das Interface ansteuerbar sind – ebenso wie die zur Programmierung des Anschlusses erforderlichen Informationen – finden sich in einer entsprechenden API-Dokumentation.
Meist gelesen

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.