05.12.2017 • TopstoryAllnetVideosicherheitVideoanlage

WLAN-Analysen zur Ergänzung von Videoanlagen

Besonders in großflächigen Installationen ist es oft schwierig, flächendeckende Analysedaten rein über das Kamerabild zu erhalten. Zur Ergänzung der Videoanlagen eigenen sich WLAN-...

Die Heatmap basiert auf den Gebäude- oder Etagenplänen, auf denen sich die...
Die Heatmap basiert auf den Gebäude- oder Etagenplänen, auf denen sich die Standort- und Bewegungsprofile auf Basis der erfassten MAC-Adresse darstellen lassen

Besonders in großflächigen Installationen ist es oft schwierig, flächendeckende Analysedaten rein über das Kamerabild zu erhalten. Zur Ergänzung der Videoanlagen eigenen sich WLAN-Analysen, die zudem die Investition in ein Public-WLAN noch sinnvoller machen. Das Linkyfi-System AVSystem – im Vertrieb von Allnet – kann sowohl als cloudbasierte oder On-site-Lösung eingesetzt werden.

Als Basis dafür dient die eingesetzte WLAN-Infrastruktur. Die Software bedient sich direkt der vom Access Point gelieferten Daten, um so statistische Informationen und die dazugehörigen Geodaten zu erfassen.

Erfassung der WLAN-Endgeräte
Zur Datenerhebung nutzt das System die Daten aller verfügbaren WLAN-Clients. Hierzu ist es nicht zwingend notwendig, dass sich das Endgerät tatsächlich mit dem Wireless-LAN-Netz verbindet. Linkyfi nutzt die permanenten Anfragen der Endgeräte, ob sie sich mit dem Access-Point verbinden dürfen, als sogenannten Proberequest. Dadurch erfasst Linkyfi das Gerät und bildet dieses in einer Heatmap mit bis zu fünf Metern Genauigkeit ab.

Die Heatmap basiert auf den zuvor individuell hinterlegten Gebäude- oder Etagenplänen, auf denen sich problemlos die Standort- und Bewegungsprofile auf Basis der erfassten MAC-Adresse darstellen lassen.

Detaillierte Bewegungsprofile
So erhält man als Zusatz zu den gelieferten Bilddaten der Videoanlage ein detailiertes Bewegungsprofil von Personen, sowie Informationen über Stoßzeiten und Ballungsgebiete, beispielsweise an öffentlichen Plätzen oder Bahnhöfen.

Dem Sicherheitpersonal ist es damit sogar möglich, anhand der im WLAN gemeldeten MAC-Adressen festzustellen, welche Personenanzahl sich in einem vordefinierten Bereich aufhält bzw. ob ein gesperrter, schwer einsehbarer Bereich tatsächlich personenleer ist.

Alle Produkte werden auf dem Allnet Solution Day vorgestellt. Anmeldung unter: http://ict.allnet.de/

Business Partner

Allnet GmbH

Maistr. 2
82110 Germering
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.