Zeit und Zutritt: Sichermachideen für Obi
„Schönmachideen - einfach mit Obi", so wirbt die Handelskette derzeit für seine Angebote. Damit die Prozesse im Hintergrund des Baumarktriesen zuverlässig und gut gesichert ablaufe...


„Schönmachideen - einfach mit Obi", so wirbt die Handelskette derzeit für seine Angebote. Damit die Prozesse im Hintergrund des Baumarktriesen
zuverlässig und gut gesichert ablaufen, dafür sorgt unter anderem ein modernes Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsystem, das bei der Obi
Smart Technologies GmbH - IT-Dienstleister der Obi-Gruppe und der Emil Lux GmbH & Co. KG - seit kurzer Zeit seinen Dienst tut.
Die Entwicklung der Marktwarenwirtschaftssysteme und die Organisation, Entwicklung und Dokumentation der internationalen Zentralsysteme der Baumarkt-Handelskette Obi liegen in der Verantwortung von Obi Smarttech. Rund 250 Personen arbeiten in Wermelskirchen - übrigens auch Hauptsitz des Unternehmens - und stellen von dort aus die Infrastruktur für die wirtschaftliche und betriebstechnische Organisation im In- und Ausland zur Verfügung.
Schon seit 2004 hat Obi Smarttech ein Zutrittskontrollsystem von Primion im Einsatz. Das Hauptaugenmerk lag damals auf der Absicherung der Serverräume gemäß geltenden VdS-Vorschriften.
Kürzlich nun wurde die Systemintegration von Zeiterfassung und Zutrittskontrolle auf Basis neuester Kartentechnologien realisiert. Aus Sicherheitsgründen wurde das komplette System auf das Leseverfahren Mifare DESFire EV1 umgerüstet. Für die Nutzer bedeutet dies, dass für alle Anwendungen eine einzige Karte - oder Chip als Schlüsselanhänger - genügen, um Buchungen vorzunehmen oder Zutritt zu erhalten.
Für die Zutrittskontrolle nutzt Obi Smarttech die Primion-Software „prime WebAccess", für die Zeiterfassung „prime WebTime" mit integrierten Workflow-Szenarien für Korrekturen und der Option, die Buchungsjournale einzusehen. Um das Zusammenspiel der einzelnen Systeme zu gewährleisten, wurden von Primion gemäß Kundenanforderung eigene Schnittstellen zu den Lohnabrechnungssystemen Paisy, Notes und 4Plan entwickelt.
Die Fehlzeitendaten im System werden von einem bereits vorhandenen Urlaubsworkflow und aus Paisy gepflegt. Damit hat die Personalabteilung in einem System alle relevanten Daten zur Arbeitsleistung der Mitarbeiter. Der Arbeitgeber erhält so den kompletten Überblick und organisiert flexible Jahreszeitmodelle oder individuelle Arbeitszeitregelungen.
Die Möglichkeit, das Mandantenkonzept zu erweitern und in das vorhandene System zu integrieren, waren für Obi Smarttech auschlaggebende Kriterien, sich für primion zu entscheiden. Stephanie Schneider, IT-Business Analyst bei Obi Smart Technologies: "Die Fähigkeit, zeitnah und bedarfsgerecht Entscheidungen zu treffen, gepaart mit Flexibilität und Kooperationsfähigkeit im gesamten Projekt - das waren die entscheidenden Qualitäten von Primion als Lieferant für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle."
Anwendung
- Zutritts- und Zufahrtskontrollsystem
- Zeiterfassung mit Workflow
- Importgenerator
- On-/ Offline pkt
- Ausweiserstellungssystem
Ausführung
- prime WebAccess
- 82 Kartenleser
- 28 Steuereinheiten
- ca. 3.700 Ausweiskarten
- 2 Offline-Geräte
Besonderheiten
- Individuelle Zugangsregeln
- Zeitwirtschaft mit ca. 10 Schichtmodellen und
- 100 Jahresperioden
Meist gelesen

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Auswahlkriterien für den Einsatz
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von BWS und wie sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden können, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

Sicherung der Grundwasserversorgung gemäß KRITIS-Dachgesetz
Wasserversorgungsanlagen sind Kritische Infrastrukturen und müssen vor Cyberangriffen, Sabotage und Naturangriffen geschützt werden.