Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Sicherheitstechnik auf dem PCS-Stand in Essen
PCS Systemtechnik zeigte auf der Security in Essen Weiterentwicklungen im gesamten Produkt-Portfolio darunter den eleganten Zutrittsleser Intus 700 mit Glasfront, den stromsparend...


PCS Systemtechnik zeigte auf der Security in Essen Weiterentwicklungen im gesamten Produkt-Portfolio – darunter den eleganten Zutrittsleser Intus 700 mit Glasfront, den stromsparenden Zutrittsmanager ACM80e mit einem verbessertem Sicherheitspaket, die Einsteigersoftware Access ND für Zutrittskontrolle, das universelle Zeiterfassungsterminal Intus 5540 mit Farbdisplay sowie neue Videohardware und ein Update der Videomanagementsoftware SeeTec Cayuga.
Gemeinsam mit sieben Partnern präsentierte PCS in Essen Lösungen rund um die Themen Datenerfassung, Sicherheit, Biometrie, Besuchermanagement und Video. Partner auf dem Messestand 2016 waren Alina, Convision Systems, Fourtexx, Gis, Ibix, Inform Solutions und Rocon. Mit Technologiepartner Wanzl präsentierte der Hersteller die Vereinzelungsschleuse Galaxy Gate, die in Verbindung mit der Intus PS Handvenenerkennung eine sichere Personenauthentifizierung mit Handvenenbiometrie ermöglicht.
Der Zutrittsleser Intus 700 mit Glasfront wird mit einem Ring durchgehend beleuchtet, so dass der Leser auch in der Dunkelheit leicht gefunden wird. Falls ein PIN-Code benötigt wird, ist der Zutrittsleser mit einer berührungsempfindlichen Glasoberfläche verfügbar, über die der PIN eingegeben wird. Der Zutrittsleser ist für die Leseverfahren Legic und Mifare verfügbar.
Beim Zutrittskontrollmanager ACM80e hat der Hersteller die Leistungsaufnahme gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 77% reduziert, was deutlich Energie spart. Der Zutrittskontrollmanager bietet Skalierbarkeit bei der Steuerung von Türen, Drehsperren oder Drehkreuzen, seien es vier, acht oder sechzehn. Zum Schutz der sensiblen Zutrittsdaten ist er mit einem umfassenden Sicherheitspaket ausgestattet, um alle Versuche von Datenmissbrauch zu verhindern. So ist jetzt der Upload von Administrierungs-Passwörtern zusätzlich geschützt.
Universell einsetzbares Terminal
Das neue Mitglied der Intus-Familie, das Terminal Intus 5540, setzt auf bewährte Funktionalität, kombiniert mit einem aktuellen Farbdisplay. Der große, hochauflösende Bildschirm erlaubt eine moderne Benutzeroberfläche für die Zeiterfassung. Bis zu 16 Zutrittsleser lassen sich damit steuern und Ausweise für die Offline-Zutrittskontrolle mit Zutrittsrechten beschreiben.
Die Zutrittskontroll-Software Access ND verzichtet auf komplexe Funktionen und bietet eine mühelose Installation. Sie lässt sich einfach und intuitiv bedienen und eignet sich besonders zur Zutrittskontrolle für kleine und mittlere Unternehmensgrößen bis zu 500 Mitarbeitern. Die Software steuert und verwaltet dabei bis zu zehn über Ethernet vernetzte Intus Zutrittskontrollmanager mit angeschlossenen Zutrittslesern, elektrischen Türöffnern, Schranken, Drehkreuzen und Rückmeldekontakten.
Videokameras und Videomanagementsoftware Seetec Cayuga
Gemeinsam mit Convision zeigte PCS außerdem eine neue Serie von Videokameras. Die Netzwerk-Kameras sind in vielen Modell-Varianten erhältlich. Gesteuert und zentral verwaltet werden große Videoinstallationen mit der Videomanagement-Software Seetec Cayuga. In Essen wurden die aktuelle Version und ihre Features gezeigt – z.B. ein effizientes Alarmmanagement. Mit Hilfe der modularen Multi-Solution-Plattform von Seetec Cayuga lassen sich branchen- und sicherheitsspezifische Lösungen in jeder Größe und Komplexität realisieren.
Business Partner
Security Essen 2016
Deutschland
Meist gelesen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann