Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Sicherheitstechnik auf dem PCS-Stand in Essen

PCS Systemtechnik zeigte auf der Security in Essen Weiterentwicklungen im gesamten Produkt-Portfolio darunter den eleganten Zutrittsleser Intus 700 mit Glasfront, den stromsparend...

PCS Systemtechnik zeigte auf der Security in Essen Weiterentwicklungen im gesamten Produkt-Portfolio – darunter den eleganten Zutrittsleser Intus 700 mit Glasfront, den stromsparenden Zutrittsmanager ACM80e mit einem verbessertem Sicherheitspaket, die Einsteigersoftware Access ND für Zutrittskontrolle, das universelle Zeiterfassungsterminal Intus 5540 mit Farbdisplay sowie neue Videohardware und ein Update der Videomanagementsoftware SeeTec Cayuga.

Gemeinsam mit sieben Partnern präsentierte PCS in Essen Lösungen rund um die Themen Datenerfassung, Sicherheit, Biometrie, Besuchermanagement und Video. Partner auf dem Messestand 2016 waren Alina, Convision Systems, Fourtexx, Gis, Ibix, Inform Solutions und Rocon. Mit Technologiepartner Wanzl präsentierte der Hersteller die Vereinzelungsschleuse Galaxy Gate, die in Verbindung mit der Intus PS Handvenenerkennung eine sichere Personenauthentifizierung mit Handvenenbiometrie ermöglicht.

Der Zutrittsleser Intus 700 mit Glasfront wird mit einem Ring durchgehend beleuchtet, so dass der Leser auch in der Dunkelheit leicht gefunden wird. Falls ein PIN-Code benötigt wird, ist der Zutrittsleser mit einer berührungsempfindlichen Glasoberfläche verfügbar, über die der PIN eingegeben wird. Der Zutrittsleser ist für die Leseverfahren Legic und Mifare verfügbar.

Beim Zutrittskontrollmanager ACM80e hat der Hersteller die Leistungsaufnahme gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 77% reduziert, was deutlich Energie spart. Der Zutrittskontrollmanager bietet Skalierbarkeit bei der Steuerung von Türen, Drehsperren oder Drehkreuzen, seien es vier, acht oder sechzehn. Zum Schutz der sensiblen Zutrittsdaten ist er mit einem umfassenden Sicherheitspaket ausgestattet, um alle Versuche von Datenmissbrauch zu verhindern. So ist jetzt der Upload von Administrierungs-Passwörtern zusätzlich geschützt.

Universell einsetzbares Terminal
Das neue Mitglied der Intus-Familie, das Terminal Intus 5540, setzt auf bewährte Funktionalität, kombiniert mit einem aktuellen Farbdisplay. Der große, hochauflösende Bildschirm erlaubt eine moderne Benutzeroberfläche für die Zeiterfassung. Bis zu 16 Zutrittsleser lassen sich damit steuern und Ausweise für die Offline-Zutrittskontrolle mit Zutrittsrechten beschreiben.

Die Zutrittskontroll-Software Access ND verzichtet auf komplexe Funktionen und bietet eine mühelose Installation. Sie lässt sich einfach und intuitiv bedienen und eignet sich besonders zur Zutrittskontrolle für kleine und mittlere Unternehmensgrößen bis zu 500 Mitarbeitern. Die Software steuert und verwaltet dabei bis zu zehn über Ethernet vernetzte Intus Zutrittskontrollmanager mit angeschlossenen Zutrittslesern, elektrischen Türöffnern, Schranken, Drehkreuzen und Rückmeldekontakten.

Videokameras und Videomanagementsoftware Seetec Cayuga
Gemeinsam mit Convision zeigte PCS außerdem eine neue Serie von Videokameras. Die Netzwerk-Kameras sind in vielen Modell-Varianten erhältlich. Gesteuert und zentral verwaltet werden große Videoinstallationen  mit der Videomanagement-Software Seetec Cayuga. In Essen wurden die aktuelle Version und ihre Features gezeigt – z.B. ein effizientes Alarmmanagement. Mit Hilfe der modularen Multi-Solution-Plattform von Seetec Cayuga lassen sich branchen- und sicherheitsspezifische Lösungen in jeder Größe und Komplexität realisieren.

Business Partner

Security Essen 2016



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.