Ansaugrauchmelder FAAST von Honeywell nimmt Fahrt auf
Die Produktfamilie FAAST (Fire Alarm Aspiration Sensing Technology) ergänzt als fortschrittliches Ansaugrauchmeldesystem zum Einsatz für frühzeitige Detektion das Gesamtportfolio d...


Die Produktfamilie FAAST (Fire Alarm Aspiration Sensing Technology) ergänzt als fortschrittliches Ansaugrauchmeldesystem zum Einsatz für frühzeitige Detektion das Gesamtportfolio des Neusser Herstellers Novar.
Ansaugrauchmelder sind wichtiger Bestandteil des professionellen Brandschutzes und besonders geeignet für Bereiche, in denen die Durchführung von Wartungsarbeiten erschwert wird, andere Brandmeldeverfahren ungeeignet sind oder kritische Umgebungsbedingungen vorliegen bzw. hohe Ansprüche an die Umsetzung berücksichtigt werden müssen. Hierzu zählen z.B. Flughäfen, IT / Telekommunikation, Kühlhäuser oder Logistikzentren mit großen Belastungen durch Staub, Schmutz, Luftzug, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.
Eine Besonderheit zeichnet die Innovation von Honeywell aus: Die angesaugte Luft strömt im ersten Schritt über einen patentierten Partikelseparierer. Dieser wurde, basierend auf den Erkenntnissen der Luftfahrt, entwickelt und filtert allein durch die Strömungsgeschwindigkeit größere Partikel (Staub) heraus. Diese Technologie wird erstmals in FAAST Ansaugrauchmeldern verwendet und verbessert die Lebensdauer und die Detektionsqualität des Gerätes vor allem in staubigen Umgebungsbedingungen.
Auf der Security, Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz, wurde dem Ansaugrauchmelder FAAST XM von Honeywell der GIT SICHERHEIT AWARD 2017 verliehen. Felix Heck (45) und Sebastian Wilkens (35), die seit März 2016 das Honeywell Vertriebsteam für Brandmeldetechnik verstärken, um das Geschäft im Bereich Ansaugrauchmelder zu entwickeln, nahmen die Auszeichnung entgegen. Felix Heck (Diplom-Ingenieur) ist als Business Development Manager u.a. für die Neukundenakquise in Deutschland und Österreich zuständig. Sebastian Wilkens (Diplom Produktmanager SGMI) unterstützt als Key Account Manager für Deutschland, Schweiz und Luxemburg bei der Einführung von FAAST im Zusammenhang mit den Produkten der Marken Esser und Notifier. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Ansaugrauchmelder und übernehmen die anspruchsvolle Aufgabe, die neue Produktlinie voranzutreiben, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Mit der Maßnahme verfolgt der zum international tätigen Honeywell-Konzern gehörende Neusser Hersteller für professionelle Brandmeldetechnik, Sprachalarmierung und Managementsysteme weiterhin konsequent eines seiner wichtigsten Ziele: die dauerhafte Kundenbindung mit dem Bestreben, gemeinsam auch weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren und die marktführende Position zu stärken.
Business Partner
Security Essen 2016
Deutschland
Meist gelesen

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Salto – EPD für digitale Salto Neo Zylinder
Salto hat die Umweltproduktdeklaration (EPD) für das Portfolio der digitalen Neo Zylinder erhalten.
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.
Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.