01.12.2021 • NewsÜbernahmeProtecinnovative Lösungen

Bosch schließt Übernahme der Protec Fire and Security Group ab

Bosch Building Technologies hat die vollständige Übernahme der Protec Fire and Security Group Ltd. abgeschlossen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden entsprechenden Anträgen zugestimmt.

Bosch Building Technologies hat die vollständige Übernahme der Protec Fire...
Bosch Building Technologies hat die vollständige Übernahme der Protec Fire and Security Group Ltd. abgeschlossen. Bild: Bosch

Die Verträge wurden unterzeichnet. Mit der Übernahme von Protec, einem der führenden Systemintegratoren für Sicherheits- und Brandmeldetechnik mit innovativem Produktportfolio im Vereinigten Königreich, stärkt Bosch Building Technologies sein europäisches Geschäft. Protec beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen Zahlen einen Jahresumsatz von 125 Millionen GBP (rund 142 Millionen Euro).

„Wir freuen uns sehr, Protec und seine hochqualifizierten Mitarbeiter nun offiziell als Teil von Bosch Building Technologies begrüßen zu können“, sagt Thomas Quante, Vorsitzender des Bereichsvorstandes von Bosch Building Technologies. Man werde voneinander lernen und die jeweiligen Fachkenntnisse sowie langjährigen Erfahrungen austauschen, um gemeinsam neue innovative Lösungen für die Kunden auf den Markt zu bringen, so Thomas Quante. Protec ist schwerpunktmäßig im Vereinigten Königreich und – unter der Marke Hacousto Protec – in den Niederlanden tätig und hat seinen Hauptsitz in Nelson, Lancashire, Vereinigtes Königreich. Hier unterhält das Unternehmen auch ein eigenes Entwicklungs- und Fertigungszentrum. Die Produkte und Dienstleistungen von Protec kommen unter anderem im Transportwesen und der Industrie sowie in zahlreichen weiteren Branchen zum Einsatz.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.