Burj Chalifa in Dubai: Made in Germany
Am 4.Januar 2010 erfolgte die feierliche Eröffnung des Burj Chalifa, vormals als Burj Dubai bekannt -Dorma hat gemeinsam mit seinem Vertriebspartner Häfele insgesamt rund 13.000 Tü...



Am 4. Januar 2010 erfolgte die feierliche Eröffnung des Burj Chalifa, vormals als Burj Dubai bekannt - Dorma hat gemeinsam mit seinem Vertriebspartner Häfele insgesamt rund 13.000 Türen in dem imposanten Gebäude mit eigenen Produkten ausgestattet. „Mit einem Umsatzvolumen von umgerechnet weit über zehn Millionen Euro ist das einer der größten Aufträge in der Unternehmensgeschichte. Wir sind stolz darauf, bei diesem bedeutenden Projekt dabei zu sein", erklärte Dorma CEO Dr. Michael Schädlich.
Die Produkte sind an deutschen und internationalen Standorten der Dorma-Gruppe gefertigt worden. Acht große automatisch betriebene Karusselltüren in Sonderausführung stellen den komfortablen Zugang in das mit über 800 Metern Bauhöhe höchste Gebäude der Welt sicher. Diese Automatiktüren sind im Kölner Werk und die technisch hochwertigen Türschließsysteme im Ennepetaler Stammwerk produziert worden. Design-Glasbeschläge kommen zudem aus Detmold. Ein Großteil der Produkte stammt aber aus den internationalen Produktionsstätten - hauptsächlich aus den USA. Der Grund dafür: Die mit der Planung des Burj Chalifa beauftragte Architektengemeinschaft Skidmore, Owings & Merrill aus Chicago, USA, war auf der Suche nach Herstellern von Produkten sowohl aus der US- als auch der europäischen Normwelt. Dazu Dr. Schädlich: „Die Architekten wollten die besten Produkte aus beiden Normwelten. Dorma war als einer der wenigen Hersteller weltweit dazu in der Lage, alles aus einer Hand zu liefern." Das Unternehmen konnte im Burj Chalifa Produkte aus allen Geschäftsfeldern platzieren.
Dorma konnte sich bei diesem Prestige-Projekt gegen stärksten internationalen Wettbewerb durchsetzen. Entscheidende Vorteile sind die Systemkompetenz mit Produkten und Service aus einer Hand sowie der Vorteil eines internationalen Netzwerkes an Niederlassungen mit direkter Beratung und Service vor Ort.
Business Partner
Dorma GmbH & Co. KGDorma-Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.