18.10.2011 • NewsRWAFVLRWärmeabzüge

FVLR: Infobroschüre über Wärmeabzugsanlagen

FVLR: Infobroschüre über Wärmeabzugsanlagen. Der Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und RWA (FVLR) hat eine Informationsbroschüre über Grundlagen, Nachweisverfahren, Planung und Ei...

FVLR: Infobroschüre über Wärmeabzugsanlagen. Der Fachverband Lichtkuppel, Lichtband und RWA (FVLR) hat eine Informationsbroschüre über Grundlagen, Nachweisverfahren, Planung und Einbau von Wärmeabzügen herausgebracht.

Wärmeabzüge geben im Brandfall durch Zerstörung selbstständig Öffnungen frei, durch die Brandhitze nach außen abfließen kann. Anders als Rauchabzüge werden sie meist erst in der Vollbrandphase aktiv und verhindern, dass ein Gebäude komplett zerstört wird.

Welche Materialien für Wärmeabzüge geeignet sind, welche Arten von Wärmeabzügen es gibt und wo sie eingesetzt werden können, beschreibt die als Heft 19 der Schriftenreihe des Fachverbandes erschienene Broschüre "Wärmeabzüge im Brandfall". Ein Schwerpunkt liegt bei den verschiedenen Nachweisverfahren – z.B. zum Öffnungsverhalten sowie zur Dimensionierung von Wärmeabzugsflächen.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen