Messe Essen gibt Startschuss für ihre Modernisierung
Nach einer intensiven Planungsphase fiel am 2. Mai 2016 in der Messe Essen der Startschuss für die Modernisierung. Gemeinsam eröffneten Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Me...


Nach einer intensiven Planungsphase fiel am 2. Mai 2016 in der Messe Essen der Startschuss für die Modernisierung. Gemeinsam eröffneten Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Messechef Oliver P. Kuhrt den neuen Info-Pavillon als Symbol für den Bauauftakt. Damit haben die Arbeiten an der Neuen Messe Essen offiziell begonnen. In der ersten Bauphase entsteht im Eingangsbereich Ost ein 2.000 m² großes Glasfoyer und damit die neue Visitenkarte der Messe Essen. Im Inneren des Geländes liegt der Fokus auf der klaren, eingeschossigen Strukturierung der Hallen und auf der technischen Modernisierung.
Eine offene, funktionelle Architektur, einfache Orientierung, flexible Logistik und moderne Technik charakterisieren die Neue Messe Essen. „Mit dem Baubeginn entsteht am Standort Essen ein Messegelände, das zu den modernsten in ganz Deutschland gehört“, kommentiert Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Projekt die Standortvorteile unserer Stadt ausbauen und uns Gästen aus aller Welt als attraktiver Marktplatz präsentieren können.“
Das Modernisierungskonzept stellt die Ansprüche von Ausstellern und Besuchern in den Mittelpunkt. „Wir haben unseren Kunden genau zugehört und setzen ihre Erwartungen an ein zeitgemäßes Messegelände konsequent um“, erläutert Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Dank moderner Architektur, einer großräumigen, eingeschossigen Hallenstruktur mit einfacher Wegeführung und hohen technischen Standards bietet die Messe Essen zukünftig sowohl für Fach- als auch für Verbrauchermessen perfekte Bedingungen.“
Im Detail sieht das Konzept die klare Strukturierung der Hallen vor. So entstehen aus 18 mitunter kleinteiligen Hallen nun insgesamt acht große. Das vereinfacht die Orientierung und Logistik und bietet auch dem Standbau ganz neue Möglichkeiten. Zukünftig lassen beispielsweise alle Hallen auch zweistöckigen Standbau zu.
In der ersten Bauphase entsteht das architektonische Highlight der Neuen Messe Essen. Das rund 2.000 m² große moderne Glasfoyer im Eingangsbereich Ost ist einladender Startpunkt in den Messetag und durch sein markantes, weit heraus ragendes Vordach direkt an die U-Bahn angebunden. Die Fertigstellung des Foyers im Spätherbst 2017 bildet den Abschluss der ersten Bauphase und gibt Anlass zu einer großen Eröffnungsgala, die die Messe Essen mit zahlreichen geladenen Gästen feiert.
An das Foyer schließen sich dann neue Tagungs- und Kongressräumlichkeiten verschiedener Größen an, die alle mit neuester Veranstaltungstechnik ausgestattet sind und der wachsenden Nachfrage nach Konferenzfläche gerecht werden.
Der Umbau umfasst außerdem die Energieversorgung und Klimatisierung, so dass neueste Belüftungstechnik für eine stabile Temperatur und hohe Luftqualität über verschiedene Hallen hinweg sorgt. Nach vollständiger Modernisierung im Herbst 2019 befindet sich das gesamte Messegelände auf einem einheitlich hohen technischen Niveau.
Die Einrichtung einer VIP-Lounge mit eigenem Eingang und separater Zufahrt rundet den neuen Auftritt der Messe Essen ab. Hier haben Besucher Gelegenheit, sich in ansprechendem Ambiente zu Gesprächen zurückzuziehen, oder sich einfach eine Auszeit vom Messetrubel zu nehmen.
Business Partner
Security Essen 2016
Deutschland
Meist gelesen

Motorola: Vertragsverlängerung für norwegisches TETRA-Netz
Motorola Solutions hat von dem Norwegian Directorate for Civil Protection (DSB) einen Fünfjahresvertrag erhalten, der das Management des landesweiten, sicherheitskritischen TETRA-Kommunikationsnetzes Nødnett vorsieht.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Dom Tapkey: Zugangskontrolle leicht gemacht für Coworking- und Hybrid-Spaces
Die Dom Tapkey-Lösung lässt sich nahtlos in eine Coworking-Software integrieren und bietet On-Demand-Zugang zu Besprechungsräumen, Hot Desks und Schließfächern.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

Chubb gewährleistet Sicherheit im Klinikalltag
Chubb bietet passende Lösungen für den Brandschutz und umfassende Sicherheit in Krankenhäusern.