Neue VdS-Fachtagung zu Lithium-Batterien

In Versuchsanordnungen werden die Brandrisiken von Lithium-Batterien untersucht.
In Versuchsanordnungen werden die Brandrisiken von Lithium-Batterien untersucht.

Am 01. September 2020 findet in Köln erstmals die neue VdS-Fachtagung „Lithium-Batterien: Herausforderung für den Brand- und Arbeitsschutz“ statt, die über Risiken und einen sicheren Umgang mit Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus aufklärt.

Lithium-Batterien und die wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Akkus sind ein wichtiges Thema für den Brand- und Arbeitsschutz. Aufgrund ihrer vielen Vorteile finden sie sich heute nahezu überall: in Fahrzeugen und mobilen Geräten ebenso wie in stationären Anlagen. Doch es wird immer deutlicher, dass erhebliche Brandrisiken von ihnen ausgehen.

Diesen Risiken widmet sich die neue VdS-Fachtagung „Lithium-Batterien: Herausforderung für den Brand- und Arbeitsschutz“ am 01. September 2020 in Köln. Namhafte Experten bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein und informieren darüber, wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit Lithium-Batterien aussieht und wie sich ihre Risiken bewerten und minimieren lassen.

Dabei stehen unter anderem Lithium-Ionen-Batterien, E-Mobility, Energy Storage sowie Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeugeauf dem Programm. Des weiteren geht es um Themen wie das Sichere Laden von Akku-betriebenen Geräten, den Umgang mit Lithium-Batterien in einer Behörde, Brandversuche mit Lithium-Batterien und Energiespeichersystemen sowie Brandschutzkonzepte für stationäre Li-Ionen-Energiespeichersysteme. Zuletzt werden noch Feuerwehreinsätze bei brennenden Lithium-Batterien sowie Brände durch Lithium-Batterien in Recyclinganlagen auf der Fachtagung behandelt.

Die Tagung richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte, Brandschutzbeauftragte und -manager, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und das Facility Management sowie an Fachplaner, Ingenieure, Sachverständige und Versicherer. Das VdS-Bildungszentrum geht fest davon aus, dass das Event wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Dabei legt es großen Wert auf die Sicherheit aller Teilnehmer und Referenten und hält jederzeit sämtliche behördlichen Auflagen ein. Aktuelle Informationen zum Thema werden regelmäßig auf der Website des VdS veröffentlicht.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 2025

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 – Die Gewinner

Die Gewinner des GSA 2025 stehen fest. Leserinnen und Leser, Marktteilnehmer und Partner haben in sieben Kategorien abgestimmt.

Corporate Security

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group

CSO ­Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Meist gelesen